3.0 vs. 2.7T vs 4.2

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen A6 4B zuzulegen. Im Moment habe ich ein 2.4 Bj.99 mit TT5.
Der neue sollte deutlich mehr Leistung bieten.

Wenn ich nun die Beschleunigungswerte von 0-100 und die Endgeschwindigkeit des 3.0, 2.7 und 4.2ers vergleiche ist da kein großer Unterschied.

Hat vielleicht jemand Elastizitätswerte oder z.B 0 - 200 km/h oder 100 - 200 km/h?

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8



Ich weis wie es bei mir war V8 V8 V8 den ganzen Tag, der Mann als Wesen ist leider in der Hinsicht etwas bescheuert gesteuert von der Natur😉

... das zeigt uns, dass mit uns Männern halt alles ok ist - wir haben ja alle Gene, uns fehlt ja nicht eines. Das "Bescheuert-Gen" macht uns selbst bei so primitiven Geräuschen wie dem V8 Blubbern, zu glücklichen Menschen 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ElCheffe222


Mal nur so eben eine Frage an den TE...

Färst Du 3 mal die Woche auf die Rennstrecke?
Fährst Du täglich 250km mit nem 2to Anhänger?

...

Sorry, aber ich kann das "gefasel" von Elastizität und Beschleunigung, sowie Leistungseinbußen durch Automaten und Quattro nichtmehr hören !

Berichtige mich bitte, falls Du die "Eierlegende Wollmilchsau" gefunden hast !

Glaub mir man gewöhnt sich dran. Solange man nix besseres kennt ist die Welt in Ordnung, aber wenn man dann mal den 4,2er gewöhnt ist und fährt dann nochmal V6 kommt einem der Motor schon angestrengter vor. Wenn man den V10 aus dem 4F gewöhnt ist und steigt auf den 4,2er um geht es einem wohl genauso. Leider gewöhnt man sich an die Leistung halt enorm schnell.

Zum Anhänger: In schweren Anhängerbetrieb verbraucht der 4,2er mehr als 2 Liter WENIGER als mein 2,8er damals, einfach weil er in viel niedrigeren Drehzahlbereichen arbeitet und man nicht für jeden Überholvorgang den Kickdown bemühen muss. Aber ob einem der Spass soviel wert ist muss jeder selber entscheiden, der 4,2er ist definitiv nix für Leute die rechnen und für die ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8



Ich weis wie es bei mir war V8 V8 V8 den ganzen Tag, der Mann als Wesen ist leider in der Hinsicht etwas bescheuert gesteuert von der Natur😉

... das zeigt uns, dass mit uns Männern halt alles ok ist - wir haben ja alle Gene, uns fehlt ja nicht eines. Das "Bescheuert-Gen" macht uns selbst bei so primitiven Geräuschen wie dem V8 Blubbern, zu glücklichen Menschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wenn ich das hier so lese solltest du doch lieber ein anderes Auto kaufen, eigentlich ist der Dicke nix für die Stadt, Rennwagenfahren sind mit Ihm auch nicht glücklich und dein Versicherungsmensch freut sich auf deinen Besuch.
Also mal ehrlich ist es wirklich notwendig alles auf reine Zahlen zu beschränken? ne Sekunde unterschied in der Beschleunigung kriegt der Laie doch eh nicht mit und der Rest liegt sowieso nur im Auge des Betrachters-

Korrekt !

Ich sehe es haben alle verstanden😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von ElCheffe222


Mal nur so eben eine Frage an den TE...

Färst Du 3 mal die Woche auf die Rennstrecke?
Fährst Du täglich 250km mit nem 2to Anhänger?

...

Sorry, aber ich kann das "gefasel" von Elastizität und Beschleunigung, sowie Leistungseinbußen durch Automaten und Quattro nichtmehr hören !

Berichtige mich bitte, falls Du die "Eierlegende Wollmilchsau" gefunden hast !

Glaub mir man gewöhnt sich dran. Solange man nix besseres kennt ist die Welt in Ordnung, aber wenn man dann mal den 4,2er gewöhnt ist und fährt dann nochmal V6 kommt einem der Motor schon angestrengter vor. Wenn man den V10 aus dem 4F gewöhnt ist und steigt auf den 4,2er um geht es einem wohl genauso. Leider gewöhnt man sich an die Leistung halt enorm schnell.

Zum Anhänger: In schweren Anhängerbetrieb verbraucht der 4,2er mehr als 2 Liter WENIGER als mein 2,8er damals, einfach weil er in viel niedrigeren Drehzahlbereichen arbeitet und man nicht für jeden Überholvorgang den Kickdown bemühen muss. Aber ob einem der Spass soviel wert ist muss jeder selber entscheiden, der 4,2er ist definitiv nix für Leute die rechnen und für die ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist.

Dazu muss ich jetzt leider echt gestehen, das ich meinen V8 fast ausschliesslich als fortbewegungsmittel sehe, da ich ihn jeden tag knapp 350km Autobahn zum Frühstück (170km) und zum Abendessen (170km) gebe. Verbrauch liegt bei ca 11L (80% 140km/h, rest volle Pulle, natürlich wenn er warm ist), allerdings nur AB, aber bei den meisten Idioten die auf der A2 unterwegs sind kommt man sich mit dem Auto vor wie in der Stadt.

Gerechnet hab ich vorher auch und beschlossen das es mir das wert ist.

Versicherung 45% (SF9) ca 900€/Jahr Teilkasko (Haftpflicht knapp die Hälfte)
Spritverbrauch bei 70.000km/Jahr ca 7200€ (mit LPG) (aber wie immer sind nach oben kaum Grenzen, wenn man denn so will)

Soviel dann zu den Kosten, nen 2.7er bzw. 3.0 bin ich leider noch nicht gefahren.

Gründe warum ich den V8 gekauft habe:

1. Wollte eigendlich nen A8 (als ich dann einen besichtigt hab der zu stand wie ne Mülltonne, hab ich am nächsten Tag den Dicken (z.T. aus Frust) gekauft; freu mich jetzt über den Kombi)

2. Musste das Auto bequem sein, (siehe weiter oben 4.2 und Ausstattung) wegen vielen Zeit die ich darin verbringe

3. Wollte ich einen Motor der locker 300.000km aushält, und da kam mir der V8 doch sehr überzeugend vor. Meiner hatte beim Kauf 160.000km und in 2 Jahren hab ich die 300.000km schon voll.

evtl. hilfts ja

schönen Gruß
Nils

Ihr habt ja alle Recht !
Klar wird vor dem Kauf eines Wagens gerechnet und verglichen - hab ich ja auch nicht anders gemacht!
Aber ich hab mich überwiegend am Kostenfaktor und den subjektiven Eigenschaften des Fahrzeugs orientiert.
Wen interessieren schon Werte auf´m Papier 😕

Deshalb: zum 🙂 , die zur Wahl stehenden Modelle fahren und dann entscheiden - natürlich im Rahmen des finanziell möglichen !

... es sei denn es ist ein Kandidat dabei, bei dem das "Kind im Manne" rauskommt und sagt > habbe will 😁

Der TE sollte vielleicht erstmal festlegen, was er haben möchte...Front- oder Allradantrieb...Schalter oder Automatik...

Ich fahre selbst keinen A6 2.7t Quattro mehr, aber ich habe den vergleichbaren Motor gechippt im S4...so ein Schaltfaules Fahren habe ich vorher noch nicht erlebt. Das Drehmoment (wohlgemerkt im gechippten S4) ist schon eine Klasse für sich. Für den S4 kann ich so sagen, dass man bei meinem Fahrprofil (60% Landstrasse, 35% Stadt und 5% AB) ab 12 Liter Super Plus rechnen kann...jetzt im Winter mit allerhand Kaltstarts ab 13.5L...ich habe auch schon unter zehn und ca 17 L geschafft...mit Gasanlage fahre ich dezeit so teuer, wie mit einem Standard-Kompaktwagen mit Benzinmotor :-).

Der V8 im A6 ist sicherlich ein schöner Motor, aber mir persönlich wäre der Verbrauch dann doch zu hoch und außerdem möchte ich keine Automatik...die Versicherung und die Steuern sind deutlich höher als beim 2.7T und dieser ist als Handschalter dem 4.2er fast ebenbürtig...mit Chip sowieso, wobei er dann immernoch günstiger im Verbrauch ist. Die Turbos haben gelegentlich Ärger gemacht, aber vermutlich liegt das zum Teil auch am Öl und den langen Intervallen. Hier eingegriffen, sollten diese schon recht lange halten...und wenn nicht, wird es nur für den wirklich teuer, der in die Werkstatt muß! Auch beim V8 gibt es hin und wieder Probleme mit den Köpfen (Ölundichtigkeiten etc)...Automatik sowieso...

Meist hört man aber das im S4 die Thermische Belastung der Turbos in verbindung mit dem falschen Öl den Turbo Tot verursacht.

Nicht falsch verstehen der 2,7 Turbo ist in meinen Augen der beste Motor von AUDI mit den wenigsten problemen, was man hier so aus dem Forum liest, auch der 3,0 scheint ohne MT ziemlich gut zu sein.

Die MT ist gut wenn sie funktioniert.

Klar haben auch die 4,2 Ihre probleme aber haben die nicht alle ???

Gruß

Die Frage, ob Front/Quattro und welches Getriebe mache ich am Motor fest.
Folgende Kombinationen habe ich mir vorgestellt:

Motor Antrieb Getriebe
3.0er Front (Quattro) Handschaltung
2.7er Front (Quattro) Handschaltung (TT5)
4.2er Quattro TT5

Die Werte in Klammern würde ich nur nehmen, wenn ich keinen anderen Finde.
Und da bin ich schon beim zweiten problem, auf mobile.de gibt es gar nicht so viele, die meinen Vorstellungen entsprechen.
In meiner Nähe schon gar nicht. Die Händler bei denen ich war, haben eigentlich nur 2.0 und 3.0er Diesel (4F) stehen, deshalb konnte ich auch noch keinen Probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von punkdevil


Die Frage, ob Front/Quattro und welches Getriebe mache ich am Motor fest.
Folgende Kombinationen habe ich mir vorgestellt:

Motor Antrieb Getriebe
3.0er Front (Quattro) Handschaltung
2.7er Front (Quattro) Handschaltung (TT5)
4.2er Quattro TT5

Die Werte in Klammern würde ich nur nehmen, wenn ich keinen anderen Finde.
Und da bin ich schon beim zweiten problem, auf mobile.de gibt es gar nicht so viele, die meinen Vorstellungen entsprechen.
In meiner Nähe schon gar nicht. Die Händler bei denen ich war, haben eigentlich nur 2.0 und 3.0er Diesel (4F) stehen, deshalb konnte ich auch noch keinen Probefahren.

Seit 2002 die neuen Garantiebdedingungen eingeführt wurden, hat sich der Markt deutlich verändert.

Ich hatte mir in 12/2001 bei Mercedes einen E 300 gekauft(Baujahr 12/91), da hatten die mir schon klar gesagt, wenn ich den nicht genommen hätte(der hatte 90.000 km gelaufen, ich habe danach 150.000 problemlose km damit abgespult), wäre der ein paar Tage später in den Export gegangen.

Die Audi-Händler(und nicht nur die) scheuen das Thema Garantie.
Wenn man hier im Forum liest, was alles über Sachmängelhaftung abgewickelt werden muß, haben sie auch allen Grund dazu.
Ich hatte auch Glück mit meinem 4,2 . Der Händler wollte den nach knapp 1,5 Jahren wohl endlich vom Hof haben und hat ihn nur zähneknirchend mit Garantie verkauft(Aupreis 650 €). Das Geld habe ich durch neuen Innenspiegel(automatische Abblendung defekt) und PDC(Steuergerät + Sensor) schon nach 2 Monaten grob drin, jetzt steht noch ein Simmerring aus, mal schaun, was noch kommt.

Es gibt kaum noch 4B bei den Audi-Händlern, auch bei uns im AZ Essen nicht, laut großflächiger Werbung am Gebäude mit der größten Audi-Auswahl Deutschlands(Über 800 Stück).

Ich habe zwar mit meinem eine Probefahrt gemacht(war in der Eifel, 200 km entfernt), aber da war schon klar, daß ich ihn nehmen würde, ich hab nur noch auf Mängel geprüft, aber nicht, ob er zu mir paßt.

Ich habe mich bisher immer grundsätzlich ohne vorherige Probefahrt für ein Auto entschieden, da ich immer genau vorher überlegt hatte, was ich wollte.

Bei Dir wird das natürlich mächtig kompliziert, wenn Du vorher noch vergleichen mußt.
Denn der Fall, daß ein Händler gleich alle Deine Varianten verfügbar hat, tendiert gegen "Null".

Vielleicht, nur mal so ein Gedanke, ergäbe sich die Möglichkeit, sowas hier über das Forum zu organisieren, könntest ja dann auch einen von einem Forumsmitglied probieren, ohne daß der verkaufen will.

Ich weiß nicht, wo Du herkommst, aber ich hätte(Mülheim/Essen) kein Problem, Dich mal ein paar Meter mit meinem 4,2 fahren zu lassen. Kennst den A6 ja auch schon...

Wenn Du Dir dann sicher bist, brauchst Du nur noch nach einem Wagen zu suchen, selbst das ist nicht immer leicht, wenn Du bestimmte Ansprüche an die Ausstattung hast.
Ich suche immer in ganz Deutschland. Meiner war auch bundesweitder einzige, der in Frage kam. Ich hab es auch besonders schwer, weil bei mir die Standheizung ein "Muß" ist, die ist auch bei den großen Motoren seltener drin.

Meinen ehemaligen E55 AMG hatte ich z.B. in Berlin gekauft(600 km).

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


jetzt steht noch ein Simmerring aus, mal schaun, was noch kommt....

lg Rüdiger:-)

Laufen Simmerringe nicht wie Dichtungen unter "Verschleiss"?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


jetzt steht noch ein Simmerring aus, mal schaun, was noch kommt....

lg Rüdiger:-)

Laufen Simmerringe nicht wie Dichtungen unter "Verschleiss"?

Ich habe den Wagen im November gekauft, der hatte beim Audi-Händler 1,5 Jahre gestanden.

Als im Dezember beimTausch eines hinteren Parksensors den Wagen erstmalig von untene gesehen habe, tropfte Öl aus dem Simmerring am Ausgang zur Kardanwelle.

Da ein Auto mit 85.000 km kein Öl verlieren sollte(ist ja kein alter Mercedes, da hatte ich sowas mal nach 200.000 km oder mehr), somit dieser Fehler schon vermutlich beim Verkauf vorlag, mache ich mir da keine Sorgen.

Habe schon mit dem verkaufenden Haus gesprochen, die möchten vor der Abwicklung nur noch Bilder haben.
Leider hatte ich den Wagen Dienstag gewaschen, bevor ich diese Auskunft bekam. Jetzt warte ich erst mal noch ein paar Tage.

lg Rüdiger:-)

Zur Probefahrt kann ich meinen auch zur Verfügung stellen, falls du was zwischen Bielefeld und Wolfsburg suchst. Verkaufen kommt allerdings nicht in Frage 😉

schönen Gruß
Nils

Wollte hier nicht irgendwer Werte von den Wagen sehen??

Metrische Einheiten
0 bis 100 km/h: 7.6 +- 1.98s
400m: 16.0 +- 1.94s, @154 km/h
90-120 km/h: 3.9 +- 1.98s
200 Meter: 10.9 +- 1.85s, @124 km/h
US-Einheiten
0 bis 60 mph: 7.2 +- 1.93s
1/4 Meile: 16.1 +- 1.94s, @96 mph
60-90 mph: 7.5 +- 2.07s
660 Fuß: 10.9 +- 1.85s, @77 mph
Zeit(s) km/h m
0.00 0.0 0.0
0.90 14.0 9.0
1.80 32.0 17.2
2.72 46.0 24.2
3.75 60.0 29.7
4.83 71.0 33.2
5.79 81.0 34.2
6.77 89.0 58.4
7.80 98.0 86.5
8.88 107.0 118.6
9.98 115.0 153.8
10.93 121.0 185.7
11.88 127.0 219.4
12.87 132.0 255.5
13.85 138.0 293.1
14.86 143.0 333.2
15.90 149.0 376.3
16.94 154.0 420.8
 

Leider endet der automatische Test bei der Viertelmeile... 😁

Hallo Q-4.2,

die Werte sind für den 4.2er?

Schön wären jetzt natürlich Werte vom 2.7er und 3.0er zum Vergelcih.

Deine Antwort
Ähnliche Themen