3.0 vs. 2.7T vs 4.2
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen A6 4B zuzulegen. Im Moment habe ich ein 2.4 Bj.99 mit TT5.
Der neue sollte deutlich mehr Leistung bieten.
Wenn ich nun die Beschleunigungswerte von 0-100 und die Endgeschwindigkeit des 3.0, 2.7 und 4.2ers vergleiche ist da kein großer Unterschied.
Hat vielleicht jemand Elastizitätswerte oder z.B 0 - 200 km/h oder 100 - 200 km/h?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ich weis wie es bei mir war V8 V8 V8 den ganzen Tag, der Mann als Wesen ist leider in der Hinsicht etwas bescheuert gesteuert von der Natur😉
... das zeigt uns, dass mit uns Männern halt alles ok ist - wir haben ja alle Gene, uns fehlt ja nicht eines. Das "Bescheuert-Gen" macht uns selbst bei so primitiven Geräuschen wie dem V8 Blubbern, zu glücklichen Menschen 😁
93 Antworten
Tja Sluggy das ist nun Deine Chance zum Umbau, bevor die Automatik flöten geht 🙁
Sunbridge hat ja sein Getriebe schon Instand setzen lassen, daher hinfällig 🙂
Hab mich bewusst für die Automatik entschieden, Handschaltung nur noch wenn es dann mal ein Porsche wird. Und wenn die Automatik ausscheidet dann bitte noch innerhalb der Garantiezeit....
Und wer weiß, bei meinem Glück würde das Schaltgetriebe sogar noch die Grätsche machen 😠
Zitat:
Original geschrieben von punkdevil
Mein Budget liegt so zwischen 10000 und 15000 Euro.
Ich hatte mal nach einem E55 AMG geschaut, die sind aber doch etwas teurer.
Das wundert mich jetzt aber.
Ich habe meinen im Oktober für 8500 € verschenkt, da ich einen jüngeren Kombi haben wollte, den ich auf Vialle Gasanlage umrüsten kann.
Ich hätte ihn fast behalten, da sich erst nach einem Monat ein Interessent gemeldet hat.
Gut, der hatte zwar 185.000 km gelaufen, was aber bei dem Motor kein Alter ist und war top-gepflegt, ohne irgendwelchen Reparaturstau oder versteckte Mängel und auch ohne Rost.
Besondere Reparaturen wären nicht zu erwarten gewesen, hat ja auch keinen Zahnriemen und keine Nockenwellenversteller.
Lediglich die Getriebespülung nach Tim Eckardt hätte ich dann für 300-400 € vorgesehen gehabt. Bremsbeläge, TÜV/AU waren neu, alle 8 Felgen unverkratzt.
Dann hätte ich noch die 16 Kerzen gewechselt, dafür hat er aber nur 24 Ventile.
Die Hinterreifen mußten neu, dafür hatte er einen Satz guter Winterreifen bis 240(Cont TS810).
Hatte (serienmäßig) Xenon, Schiebedach, Sitzmemory Li/Re incl. Lenkrad, autom. abblendene Spiegel, Feuerlöscher, Regensensor, Parktronic v+h, optisch und akustisch
Zusätzlich: Standheizung mit FB, adaptives Fahrwerk(incl. Niveauregulierung), elektrisch aufklappende Heckklappe, elektr. Sonnenrollo, anklappbare Spiegel, Alarm, Skisack, 8 Airbags, Sitzheizung hinten, Leder Designo, Navi, Telefon, Parameterlenkung(wie Servotronic), etc.
Im Bereich um die 10.000 € solltest Du etwas ordentliches bekommen können.
Die Ersatzteipreise sind günstiger als bei Audi, außer bei AMG-spezifischen Teilen(Auspuff, Bremse vorn, Bremsscheibensatz ca. 550 €, Beläge etwa 200 €).
Wenn Power Dir sehr wichtig ist, wäre es eine Alternative, denn es ist eine Art Porsche mit 4 Türen und Du hast ständig ein Grinsen im Gesicht...
Hast Du allerdings eine zarte Partnerin, dann laß es, meine hat sich immer mächtig verkrampft, wenn ich Gas gegeben habe, da ist der 4,2 kein Vergleich. Den fährt sie auch mal selber, vor dem E 55 hatte sie immer zuviel Respekt.
Sonst bleib lieber beim A6 und nimm als Vernunftlösung den 3,0, da bleiben die Kosten überschaubarer als beim 4,2 oder 2,7 .
lg Rüdiger:-)
Wem es um reine Power geht und darum Porsche Fahrer zu ärgern, kommt an nem handgeschalteten E39er M5 nicht vorbei, gegen den sieht auch ein AMG alt aus. Der A6 4,2 verbindet aber sehr guten Komfort und die Möglichkeit des entspannten Gleitens mit guten Fahrleistungen und das zu nem super Preis. Ein E500 4matic als T Modell mit 306PS wäre 2004 mal locker 15.000 Euro teurer gekommen als der A6 (Listenpreis, damals saß Mercedes auch mit Rabatten noch ordentlich auf dem hohen Ross) und ein S6 war auch wesentlich günstiger im vergleich zu nem E55 4matic. Von daher ist der Audi Preis Leistungsmäßig ganz weit vorne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wem es um reine Power geht und darum Porsche Fahrer zu ärgern, kommt an nem handgeschalteten E39er M5 nicht vorbei, gegen den sieht auch ein AMG alt aus. Der A6 4,2 verbindet aber sehr guten Komfort und die Möglichkeit des entspannten Gleitens mit guten Fahrleistungen und das zu nem super Preis. Ein E500 4matic als T Modell mit 306PS wäre 2004 mal locker 15.000 Euro teurer gekommen als der A6 (Listenpreis, damals saß Mercedes auch mit Rabatten noch ordentlich auf dem hohen Ross) und ein S6 war auch wesentlich günstiger im vergleich zu nem E55 4matic. Von daher ist der Audi Preis Leistungsmäßig ganz weit vorne.
Mit BMW kenne ich mich nicht so gut aus, aber der Einwand ist berechtigt. Mercedes gibt es nur mit Automatik.
Ein W211 500 E Baujahr 2004(ob man den überhaupt als 4matic braucht, ist ja auch Ansichtssache) ist aber schon eine neue Fahrzeuggeneration(ab 2002), da gingen gerade die letzten 4B raus, müßte man also eher mit dem 4F vergleichen, 500 E 4matic T sind aktuell ab etwa 20.000 € zu bekommen, also außerhalb des Budgets des TE.
Ein E 55/W210 ist aber eher mit einem RS6 vergleichbar, wird bei AMG zusammengebaut(1 Mann, 1 Motor), ist als richtiger Sportwagen ausgelegt, auch wenn er nur 354 PS hat, schon nah dran am RS. Der S6 ist da deutlich familientauglicher und braver ausgelegt und auf der Nordschleife auch erheblich langsamer.
Meiner hatte 1998 neu auch schon 89600 € gekostet, immerhin 20.000 € mehr als mein A6 von 2003.
Wobei ich es eher als Vorteil ansehe, wenn der Wagen früher mal teurer war, spricht einiges dafür, daß das Geld zumindest teilweise im Auto steckt und nicht nur im Namen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wobei ich es eher als Vorteil ansehe, wenn der Wagen früher mal teurer war, spricht einiges dafür, daß das Geld zumindest teilweise im Auto steckt und nicht nur im Namen.
lg Rüdiger:-)
Genau das war bei uns aber eben 1999 als die Entscheidung E320 oder A 2,8 quattro Avant anstand nicht der Fall. Der Audi kostete 102.500 DM, der Benz hätte (ohne Leder!) knapp 120.000 DM gekostet. Mercedes rühmt sich ja gerne als sicherste Automarke der Welt, konnte aber zum damaligen Zeit keine Seitenairbags hinten liefern, daneben waren sie auch nicht in der Lage z.B. eine Sitzheizung hinten zu liefern. Vollkommen vorbei (man wurde wenn man nicht grade im Anzug auftrat immer etwas von oben herab behandelt) war es dann aber beim Thema Nachlass, mehr als ein Satz Fussmatten war nicht drin. Somit hat sich das Thema Mercedes für mich für immer erledigt und denen gönne ich die momentane Krise ganz besonders, ich würd da nicht mal nen Wagen kaufen auf den es 30.000 Euro Nachlass gäbe. Auch im Hinsicht auf die Rostproblematik war der Audi damals die richtige Entscheidung, die ich auch mit den beiden folgenden 4,2ern (Nummer 1 aus 2002 hatte Elektronikprobleme, die schliesslich zur Wandlung führten, die Ursache wurde nie gefunden, aber wahrscheinlich lags am Telematiksystem in Verbindung mit der navieinheit und dem Telefon) nie bereut habe. Die angesprochene Wandlung ging schnell und unkompliziert (ohne Anwalt) über die Bühne, da hatten einige unserer Kunden mit ihren Mercedes oder BMW deutlich mehr Probleme und Ärger. Der 2. 4,2er aus 2004 (ohne Telematik) läuft auch wie ein Uhrwerk, außer nem Steinschlagschaden an der Frontscheibe hatte der noch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Genau das war bei uns aber eben 1999 als die Entscheidung E320 oder A 2,8 quattro Avant anstand nicht der Fall. Der Audi kostete 102.500 DM, der Benz hätte (ohne Leder!) knapp 120.000 DM gekostet. Mercedes rühmt sich ja gerne als sicherste Automarke der Welt, konnte aber zum damaligen Zeit keine Seitenairbags hinten liefern, daneben waren sie auch nicht in der Lage z.B. eine Sitzheizung hinten zu liefern. Vollkommen vorbei (man wurde wenn man nicht grade im Anzug auftrat immer etwas von oben herab behandelt) war es dann aber beim Thema Nachlass, mehr als ein Satz Fussmatten war nicht drin. Somit hat sich das Thema Mercedes für mich für immer erledigt und denen gönne ich die momentane Krise ganz besonders, ich würd da nicht mal nen Wagen kaufen auf den es 30.000 Euro Nachlass gäbe. Auch im Hinsicht auf die Rostproblematik war der Audi damals die richtige Entscheidung, die ich auch mit den beiden folgenden 4,2ern (Nummer 1 aus 2002 hatte Elektronikprobleme, die schliesslich zur Wandlung führten, die Ursache wurde nie gefunden, aber wahrscheinlich lags am Telematiksystem in Verbindung mit der navieinheit und dem Telefon) nie bereut habe. Die angesprochene Wandlung ging schnell und unkompliziert (ohne Anwalt) über die Bühne, da hatten einige unserer Kunden mit ihren Mercedes oder BMW deutlich mehr Probleme und Ärger. Der 2. 4,2er aus 2004 (ohne Telematik) läuft auch wie ein Uhrwerk, außer nem Steinschlagschaden an der Frontscheibe hatte der noch keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wobei ich es eher als Vorteil ansehe, wenn der Wagen früher mal teurer war, spricht einiges dafür, daß das Geld zumindest teilweise im Auto steckt und nicht nur im Namen.
lg Rüdiger:-)
Wir werden etwas OT, deshalb nur ganz kurz:
Wundert mich schon, denn mein 1998er hatte 8 Airbags, sprich Kopf- und Seitenairbags v+h sowie natürlich Frontairbags.
Sitzheizung hatte meiner auch hinten, aber war ja auch ein AMG.
Die Rostproblematik ist bekannt, hatte ich zum Glück auch nicht.
Ich bin selten bei Mercedes im Anzug gewesen, wurde aber überall immer so behandelt, als hätte ich gerade eine neue S-Klasse gekauft.
Besonderes Lob an das AMG-Center(Brüggemann) Düsseldorf/März 2008: Angerufen(war schon in der Stadt), hingefahren, Fehlersuche, LMM getauscht, nach 25 Minuten wieder vom Hof, nebenbei vom Leiter noch mit Handschlag begrüßt.
lg Rüdiger:-)
Leute es geht hier um AUDI und nicht um BMW oder Mercedes oder AMG !!!!
Wenn Ihr euch über solche Fahrzeuge unterhalten wollte geht bitte in die Foren hier beim Motor-Talk.
Gruß
Stephan
P.S. Wenn diese Fahrzeuge so viel besser sind frage ich mich wirklich wieso Ihr euch einen AUDI gekauft habt und nicht von den Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Leute es geht hier um AUDI und nicht um BMW oder Mercedes oder AMG !!!!Wenn Ihr euch über solche Fahrzeuge unterhalten wollte geht bitte in die Foren hier beim Motor-Talk.
Gruß
Stephan
P.S. Wenn diese Fahrzeuge so viel besser sind frage ich mich wirklich wieso Ihr euch einen AUDI gekauft habt und nicht von den Herstellern.
CleverNickname hat doch immer Audi gefahren.
Der TE hat erwähnt, daß ihn ein E 55 interessieren könnte, also habe ich ihm Infos gegeben, incl. der Überlegung, einen A6 3,0 zu nehmen.
Gerade wenn der TE schon A6 fährt und sich nicht sicher ist, finde ich es sinnvoll, auch Alternativen zu überdenken. Darüber kann man meist wissen, wenn man ein Fahrzeug nicht kennt.
Von daher war das bis auf die letzten beiden Beiträge(da schrieb ich ja schon, daß wir OT sind), durchaus zum Thema.
lg Rüdiger:-)
Mir geht es nicht um maximale Leistung, deshalb muss es kein E55AMG sein.
Ich wollte eben nur wissen, ob das mehr an Spritverbrauch und Unterhaltungskosten vom V8 sich lohnen würden.
Zum Thema Getriebe: Beim 2,7er und 4,2er würde mich die TT nicht stören. Den 3.0er nehme ich aber nur mit Handschaltung, damit nicht zuviel Leistung verlorengeht.
Zitat:
Original geschrieben von punkdevil
Mir geht es nicht um maximale Leistung, deshalb muss es kein E55AMG sein.
Ich wollte eben nur wissen, ob das mehr an Spritverbrauch und Unterhaltungskosten vom V8 sich lohnen würden.
Gemessen am Fahrspass? Ja!
Nen V8 kann man mit konstant 90 auch unter 10 Litern fahren, ich hab nen Durchschnitt von knapp 14 Litern mit 50% Stadt. Ist wie bei jedem Auto: In erster Linie entscheidet der Gasfuß, Versicherung sollte der 4,2 er nicht soviel teurer sein wie ein 3,0er (frag am besten deinen Versicherungsvertreter) und ansonsten, einfach mal fahren. Dann wirst du merken ob du den 4,2er unbedingt haben musst, falls nicht -> 3,0er als Vernunftlösung. Da die Kosten ja auch ein Punkt zu sein scheinen musst du halt abwägen ob das mehr an Spass das Mehr an Kosten deckt oder nicht.
Mal nur so eben eine Frage an den TE...
Färst Du 3 mal die Woche auf die Rennstrecke?
Fährst Du täglich 250km mit nem 2to Anhänger?
...
Sorry, aber ich kann das "gefasel" von Elastizität und Beschleunigung, sowie Leistungseinbußen durch Automaten und Quattro nichtmehr hören !
Berichtige mich bitte, falls Du die "Eierlegende Wollmilchsau" gefunden hast !
Hallo ElCheffe222,
auf die Rennstrecke fahr ich natürlich nicht, aber wenn ich verschiedene Motoren zur Auswahl haben muss es doch erlaubt sein, die Fahrleistungen zu vergleichen. Und spass am Fahren definiere ich auch (aber nicht nur) über die Fahrleistungen.
Wenn ich das hier so lese solltest du doch lieber ein anderes Auto kaufen, eigentlich ist der Dicke nix für die Stadt, Rennwagenfahren sind mit Ihm auch nicht glücklich und dein Versicherungsmensch freut sich auf deinen Besuch.
Also mal ehrlich ist es wirklich notwendig alles auf reine Zahlen zu beschränken? ne Sekunde unterschied in der Beschleunigung kriegt der Laie doch eh nicht mit und der Rest liegt sowieso nur im Auge des Betrachters-
Setzte dich rein, fahre eine Runde mit möglichst allen Bereichen (Stadt, Land und AB) und wenn du kannst auch alle drei Motoren und dann darfst du auch wieder aussteigen und kannst uns mit einem breiten Grinsen deine Eindrücke schikdern.
Es ist doch so, das wenn man sich damit theoretisch auseinander setzt, man(n) ganz wirr im Kopf wird.
Ich weis wie es bei mir war V8 V8 V8 den ganzen Tag, der Mann als Wesen ist leider in der Hinsicht etwas bescheuert gesteuert von der Natur😉
Gruss scholli