3.0 vs. 2.7T vs 4.2
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen A6 4B zuzulegen. Im Moment habe ich ein 2.4 Bj.99 mit TT5.
Der neue sollte deutlich mehr Leistung bieten.
Wenn ich nun die Beschleunigungswerte von 0-100 und die Endgeschwindigkeit des 3.0, 2.7 und 4.2ers vergleiche ist da kein großer Unterschied.
Hat vielleicht jemand Elastizitätswerte oder z.B 0 - 200 km/h oder 100 - 200 km/h?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ich weis wie es bei mir war V8 V8 V8 den ganzen Tag, der Mann als Wesen ist leider in der Hinsicht etwas bescheuert gesteuert von der Natur😉
... das zeigt uns, dass mit uns Männern halt alles ok ist - wir haben ja alle Gene, uns fehlt ja nicht eines. Das "Bescheuert-Gen" macht uns selbst bei so primitiven Geräuschen wie dem V8 Blubbern, zu glücklichen Menschen 😁
93 Antworten
Nimm den 2.7er. Den kannst als Handschalter mit Frontantrieb relativ sparsam fahren und geht duch sein geringeres Gewicht sicher nicht viel schlechter als der 4.2er.
Hat natürlich Turbos, die irgendwann mal kaputt gehen, das sollte man im Hinterkopf behalten. Ich glaub bei 150-200T km ist so die kritische Phase, wo die Turbos zu erwarten sind.
Eines vorweg - den 2,7er kann man sparsam fahren, dass ist überhaupt kein Thema - von 9 bis weit über 20 geht da alles. Normal bewegt wird er zwischen 11 und 12 Litern liegen ( das sind meine normalen Verbrauchswerte über Jahre ! ) - allerdings bewege ich den Dicken nicht zum Brötchen holen - Stadtverkehr kennt er im Grunde nur im Urlaub, wo der Verbrauch mit Dauerklima auch schon mal über 14Liter beträgt. Mein Verbrauch ist nicht "sparsam" erfahren, da sind reichlich Spaßeinlagen mit drin.
Für mich ist der 2,7er gemessen an den Fahrleistungen im Verbrauch der günstigste Benziner - die mit LPG mal ausgenommen.
Die V8 sind sicher schöne Motoren - haben aber wegen ihrer recht geringen Literleistung auch den schlechtesten Wirkungsgrad von den Benzinern - das schöne Blubbern bezahlt man beim Tanken mit 😉
Nachteil der 2,7er sind die Turbos - wenn man Damit in die Werkstatt muss wird es teuer - der V8 iss immer ( ein bissel 😉 ) teurer wenn er in die Werkstatt muss 🙂
Wenn du ne gewisse Querdynamik erwartest würde ich den 2,7 empfehlen, geht es nur um schnelle Autobahnetappen und Souveränität in jeder Lebenslage ist der V8 die Maschine der Wahl. Der 3,0 ist schon etwas langsamer als die andern beiden und eher die Vernunftlösung zum entspannten Dahingleiten, wirklich vom Hocker haut der mich nicht.
Hi, ich muß hier mal den 3.0 lobend erwähnen.
Im uNterhalt deutlich billiger wie die beiden anderen Modelle, Leistung ist immer genug vorhanden um zügig vom Fleck zu kommen.
Mit TT5 bewege ich meinen quattro mit 13 Litern, wobei ich gestehen muß das da viel Stadtverkehr und Kurzstrecke mit dabei sind.
Ich schätze mal das man ihn auch auf 12 Liter bringen kann.
Der 3.0 Liter ist die vernünftige Allternative die kaum weniger Spaß macht, vor allem wenn es um Reperaturen geht.
Der 3.0 ist recht ausgereift und bis auf die Zündspulen welche Anfänglich Probleme bereiteten sind kaum Probleme bekannt.
Ich bin rundreum zurfrieden mit meinem Dickerle und vermisssen tu ich nichts.
Ähnliche Themen
4,2...... ich liebe es😉
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
4,2...... ich liebe es😉
Wenn er nicht gerade mit Getriebeschaden oder Wasserverlust zu kämpfen hat bzw. in der Werkstatt steht 😁
Sorry das musste sein 🙂
P.S. 2,5 ist auch nicht besser 🙁
Das war jetzt aber ein Schlag in die Fresse!
Sunbridge weiß aber wie ich das meine, hoffe ich mal 🙂
da war der stephan aber wieder böse;-).....
naja schneller als es die stvo zulässt sind sie allemal, der 3,0 mit mt (auch mit benziner mehr als einmal hinzukriegen!) war bei mir laut fis mit 10,4 l/100km.
3,0 reicht find ich aber 2 angetrieben räder mehr hätte ich jetzts nichts dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Sunbridge weiß aber wie ich das meine, hoffe ich mal 🙂
klar doch, ich nehms mit Humor, z.Z. steht er bei Audi und sie suchen und suchen und suchen und suchen........
ich liebe es......
ach ja bevor ichs vergesse, ein Kumpel hat mir kostenlos sein 10 Jahre "jungen" Lancia Kappa ausgeliehen.....
Guten Abend, also ich habe nen schönen 4,2l na klar, was sonst. Also eines vorweg der Dicke (bis auf RS6) ist KEIN Rennwagen! der ist eindeutig zu schwer, aber ein ideales Reisefahrzeug.
Also beim 4,2er bezahlste immer einen "8er Bonus".
Ich bin ein wenig über die gleichen Verbrauchsdaten erfreut, weil ich immer zu hören bekomme "der frisst dir doch die Haare vom Kopf", demnach wie es hier aussieht bin ich da nicht allein.
Ich habe es auch geschafft zwischen (das ist kein Witz, aber bist ne volle Verkehrsbremse) 9,6 und 22l alles durch zusaugen.
Auch wenn ich es nur ungerne zugebe aber der 2,7T ist die bessere Wahl, auch in Hinsicht wenn du ne Leistungsteigerung vornehmen willst.
Aber Geld brauchste für alle Modelle, vor allem für die Bremsen der einheitlich Schwachpunkt bei Audi.
Gruss scholli
Der V8 ist eine andere Liga, wenn man Fahrkultur nicht über Beschleunigung oder sonstige Fahrwerte definiert.
Der 2,7T ist der Spaß- und Sportmotor.
Der 3.0-Sauger (meiner) ist ein ruhiger Gleiter, der bestimmt was kann. Ich nutze es bloß nicht, weil ruhiges Gleiten so wunderbar gediegen und entspannend ist :-)
Bei Deinen Bedürfnissen würde ich Dir den 2,7T empfehlen.
ich stimme GutenTag zu.....wie meinte jemand? der a6 entschleunigt....einfach cruisen und bei bedarf(überholen) ist auch leistung da,hier wie da!