3.0 TDI Sportauspuff Sound ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

will mal von einer Idee berichten.

Mein Ziel ist es den Sound des Diesels etwas zu verbessern. Ich möchte alles Gesetzeskonform machen. D.h. es soll auch nachher eingetragen werden!

Ein Sportauspuff zum Kauf kommt nicht infrage. Schon aus Preisgründen.

Also habe ich mal den Auspuff hinter dem DPF abgeschraubt. (Schelle gelöst) Hat ganze 5 min gedauert ohne Hebebühne (Im Lift-Modus).

Also was soll ich sagen absolut geiler Klang, nicht aufdringlich oder laut. Könnte man fast so durchgehen lassen.

Beim starten grummeln für Gänsehaut...
Im Leerlauf keine Geräuschänderung zum Original.
Bis ca 2800 U/min tiefes Grummeln.
Alles darüber ein helles Inferno, hört sich an wie ein Benzin Turbo.

Lange Rede kurzer Sinn. Es wurde eine Geräuschmessung im Fahrversuch gemacht um zu sehen wie hoch der Messwert ggü. dem gesetzlichen Höchstwert ist.
Messergebnis 80 dB(A), also 7 dB(A) mehr als in der Typgenehmigung steht.
Lt. Gesetz darf er aber 78 dB(A) haben.

D.h. etwas zu laut (komplett ohne Auspuff).

Meine Idee ist, damit die hohen Frequenzen liquidiert werden und die tiefen Frequenzen bleiben muss ein Durchgangsdämpfer anstelle des Original Endschalldämpfers rein.

Oder den Original-Schalldämpfer präparieren.

Also habe ich mir einen fast geschenkten Schalldämpfer besorgt und mal aufgemacht. (Hat ungefähr 30 min gedauert)

Ich habe auch ein Bild vom geöffneten Schalldämpfer gemacht (stammt von einem A6 3.0 TDI Quattro VFL).

Ist eine Mischung aus Absorbtion- und Reflexionsschalldämpfer. Kompett anders als Benziner Schalldämpfer.

Ich denke im inneren kann man nicht viel machen.

Grüße

Dsc-0221
Dsc-0222
Dsc-0223
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

will mal von einer Idee berichten.

Mein Ziel ist es den Sound des Diesels etwas zu verbessern. Ich möchte alles Gesetzeskonform machen. D.h. es soll auch nachher eingetragen werden!

Ein Sportauspuff zum Kauf kommt nicht infrage. Schon aus Preisgründen.

Also habe ich mal den Auspuff hinter dem DPF abgeschraubt. (Schelle gelöst) Hat ganze 5 min gedauert ohne Hebebühne (Im Lift-Modus).

Also was soll ich sagen absolut geiler Klang, nicht aufdringlich oder laut. Könnte man fast so durchgehen lassen.

Beim starten grummeln für Gänsehaut...
Im Leerlauf keine Geräuschänderung zum Original.
Bis ca 2800 U/min tiefes Grummeln.
Alles darüber ein helles Inferno, hört sich an wie ein Benzin Turbo.

Lange Rede kurzer Sinn. Es wurde eine Geräuschmessung im Fahrversuch gemacht um zu sehen wie hoch der Messwert ggü. dem gesetzlichen Höchstwert ist.
Messergebnis 80 dB(A), also 7 dB(A) mehr als in der Typgenehmigung steht.
Lt. Gesetz darf er aber 78 dB(A) haben.

D.h. etwas zu laut (komplett ohne Auspuff).

Meine Idee ist, damit die hohen Frequenzen liquidiert werden und die tiefen Frequenzen bleiben muss ein Durchgangsdämpfer anstelle des Original Endschalldämpfers rein.

Oder den Original-Schalldämpfer präparieren.

Also habe ich mir einen fast geschenkten Schalldämpfer besorgt und mal aufgemacht. (Hat ungefähr 30 min gedauert)

Ich habe auch ein Bild vom geöffneten Schalldämpfer gemacht (stammt von einem A6 3.0 TDI Quattro VFL).

Ist eine Mischung aus Absorbtion- und Reflexionsschalldämpfer. Kompett anders als Benziner Schalldämpfer.

Ich denke im inneren kann man nicht viel machen.

Grüße

Dsc-0221
Dsc-0222
Dsc-0223
+1
121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von romtox



Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Hört sich gut an. Aber ich denke mit dpf ist das nicht realisierbar, der schluckt Druck und Sound. Falls es einer mit dpf ist dann rück mal paar Infos raus.
der Ruß im Video sagt doch schon alles zum Thema DPF... 😉

Für mich ein riesen Abturner - Sound ja, aber nicht im Treckerstyle und vom Dreck am Heck ganz zu schweigen..

Ich hab kein Dreck am Heck. Deswegen gehen die Dieselrohre ja nach unten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Ich hab kein Dreck am Heck. Deswegen gehen die Dieselrohre ja nach unten. 😁

Yeah, wie in den 90er 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Ich hab kein Dreck am Heck. Deswegen gehen die Dieselrohre ja nach unten. 😁
Yeah, wie in den 90er 🙂

Beim 4F bis mitte 2008...

Ähnliche Themen

Vorsprung durch Technik eben 🙂

E60 hatte das ab 2003 wenn mich nicht alles täuscht...

Ein Diesel direkt an den Ofenrohren nach unten inkl. Rußwolke die den Boden schwärzt zu erkennen ist ein No-Go für mich.

Da verzichte ich auf Sound..und mach mein Moped an und wecke die Nachbarn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Vorsprung durch Technik eben 🙂

E60 hatte das ab 2003 wenn mich nicht alles täuscht...

Ein Diesel direkt an den Ofenrohren nach unten inkl. Rußwolke die den Boden schwärzt zu erkennen ist ein No-Go für mich.

Da verzichte ich auf Sound..und mach mein Moped an und wecke die Nachbarn 🙂

Wenn man Diesel fährt, dann sollte man dazu stehen... 😁

Ps. hab heute auch 2 Töpfe auf Absorber umgebaut...
Klang ist genial, speziell ab ca 4500rpm 😁😁
Im Topf ist schon alles drin was man zum Umbau braucht!
Hab jetzt leider kein Foto vom fertig eingeschweisten Rohr, aber ich hab einfach das lange gebogene Siebrohr umgedreht vom Eingang zu Ausgang gelegt, und den kurzen teil des Siebrohrs mit einem Blech ummantelt, so das nur ca 20cm Siebrohr drin sind, dann wieder die Dämmwolle rein, und zugeschweißt...

Sind die VFL und FL Endschalldämpfer bis auf die Endrohre baugleich?

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Vorsprung durch Technik eben 🙂

E60 hatte das ab 2003 wenn mich nicht alles täuscht...

Ein Diesel direkt an den Ofenrohren nach unten inkl. Rußwolke die den Boden schwärzt zu erkennen ist ein No-Go für mich.

Da verzichte ich auf Sound..und mach mein Moped an und wecke die Nachbarn 🙂

Wenn man Diesel fährt, dann sollte man dazu stehen... 😁

Ps. hab heute auch 2 Töpfe auf Absorber umgebaut...
Klang ist genial, speziell ab ca 4500rpm 😁😁
Im Topf ist schon alles drin was man zum Umbau braucht!
Hab jetzt leider kein Foto vom fertig eingeschweisten Rohr, aber ich hab einfach das lange gebogene Siebrohr umgedreht vom Eingang zu Ausgang gelegt, und den kurzen teil des Siebrohrs mit einem Blech ummantelt, so das nur ca 20cm Siebrohr drin sind, dann wieder die Dämmwolle rein, und zugeschweißt...

ab 4500 upm... da ist doch eh schon fast Ende Fahnenstange 😉

gibts schon ein Soundfile?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von romtox



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Wenn man Diesel fährt, dann sollte man dazu stehen... 😁

Ps. hab heute auch 2 Töpfe auf Absorber umgebaut...
Klang ist genial, speziell ab ca 4500rpm 😁😁
Im Topf ist schon alles drin was man zum Umbau braucht!
Hab jetzt leider kein Foto vom fertig eingeschweisten Rohr, aber ich hab einfach das lange gebogene Siebrohr umgedreht vom Eingang zu Ausgang gelegt, und den kurzen teil des Siebrohrs mit einem Blech ummantelt, so das nur ca 20cm Siebrohr drin sind, dann wieder die Dämmwolle rein, und zugeschweißt...

ab 4500 upm... da ist doch eh schon fast Ende Fahnenstange 😉

gibts schon ein Soundfile?

Danke

EDIT: Sehe gerade du fährst einen Benziner, dann ist natürlich 4500 upm noch nicht das Ende 😁

@ Quattro

Das sieht viel versprechend aus 🙂 - Soundfile ist natürlich Pflicht 🙂

Bei meinem 4.2L und dem MTM war auch bei normalen Drehzahlen der Sound im Innenraum dezent...fand ich immer ideal auf der AB.

Soundfile muß ich noch machen!
Aber es ist keinesfalls aufdringlich laut, ist auch kein dröhnen oder so, einfach richtig schöner Auspuffklang!
Jetzt passierts mir immer öfter, das ich in der manuellen Gasse der TT mit den Paddels schalte... hört sich dann einfach besser an😁

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Sind die VFL und FL Endschalldämpfer bis auf die Endrohre baugleich?

Also die Endschalldämpfer sind alle anders VFL & FL , immer abhängig vom MKB , Getriebe, Achsantrieb

Mfg

Das ist Quark.
Die esd sind absolut identisch.nur andere endrohre!

Ich rede hier natürlich vom 3.0 tdi. Darum gehts ja hier..

und ich frag nochmals wie wurde der dpf rausprogrammiert

Hallo,
vielleicht bin ich falsch hier, wollte aber kein neues Thema beginnen.
Gibt es eine Möglichkeit die Originalen krummen Auspuffblenden zu entfernen und dafür gerade Blenden zu montieren?
Gruß
Memo

Deine Antwort
Ähnliche Themen