3.0 TDI S-Tronic schiebt sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D
Hallo Experten und schöne Pfingsten!
Ich fahre einen Audi A5 SB 3.0 Tdi S-tronic mit 180000km!
Ich habe folgendes Problem, dass mein A5 sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D anfängt leicht zu schieben!
Also es fühlt sich so an, als ob die Kupplung mehr schleifen würde als sonst! Dabei geht der Momentanverbrauch bei ausgeschalteter Lüftung und Klima von ca. 1,1-1,2l/h auf bis zu 2.0l/h rauf! Die Drehzahl bleibt unverändert auf ca 600/700rpm.
Ich spüre lediglich, dass das Auto nach vorne möchte! Wenn alles nach Wunsch funktioniert dann dauert es auch immer ein paar Hundertstel bis die stronic den Gang im Stand bei loslassen der Bremse einlegt und ich losrolle, wenn das Problem aber eintritt dann fährt das Auto SOFORT nach loslassen der Bremse los, was es meiner Meinung nach nicht tun sollte.
Manchmal scheint auch alles gut, kein spürbarer Kraftschluss, Momentverbrauch bei 1,1l/h und auf einmal nach 30sek roter Ampel geht der Verbrauch auf 2,0l/h hoch und das Auto will nach vorne schieben.
Der Drang nach vorne loszufahren wird auch verstärkt wenn man große Verbraucher wie Klima, Scheibenheizung, Sitzheizung usw einschaltet. Das ganze passiert auf D, aber nicht auf Fahrstufe R.
Bei Fahrstufe P oder N habe ich immer einen Momentanverbrauch von ca. 0,8l/h was auch i.O. ist.
Es wurden bisher der Bremslichtschalter und die Injektoren getauscht, jedoch schaffte das keine Abhilfe zu diesem Phänomen. Fehler sind im Speicher keine abgelegt. Bei Audi ist dieses Problem bisher angeblich unbekannt, und bevor ich auf Verdacht etwas für 2000-3000€ tauschen lasse, bitte ich um eure Hilfe und Erfahrungen!
Wie gesagt, es tritt sporadisch auf und ist besonders nervig bei Stau's und Stop/Go's. DPF Reg würde ich fast ausschließen, da ich es auch nach langen AB Fahrten (bei konstanten 140 km/h) habe. Und so oft wie es vorkommt darf ein DPF nicht regenerieren.
Bitte um Hilfe!
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Mein Leidensweg hat Gott sei Dank ein Ende! Habe heute meinen A5 wieder geholt und alles funktioniert wunderbar, als hätte ich ein neues Auto!
Jeder Schaltvorgang ist butterweich, das Problem im Stand ist behoben! Kein reinhämmern von den Gängen wenn ich zB beim Einparken von R auf D schalte.
Was jetzt bei Hrn. Strohmayer gemacht wurde:
Getriebe raus, alle Dichtungen neu, Mechatronik überholt (besonders die Ventile stellen oft ein Problem dar), dabei auch gleich ATF und Filter neu! Kupplungen wurden auch gecheckt aber die sind noch top in Schuss lt Hrn Strohmayer und wurden somit auch nicht unnötig gewechselt.
Ich kann Hrn. Strohmayer nur empfehlen, er wusste sofort um was es geht und hat auch einen vernünftigen Preis gemacht! Außerdem war ausgemacht wann mein A5 fertig wird und genau so war es auch, keinen Tag später! Da wird nicht gleich ein neues Getriebe oder eine neue Mechatronik verbaut, der Herr weiß ganz genau welche Teile defekt gehen und kann diese einzeln tauschen was wohl kein Porsche Betrieb macht... Für alle die auch selber mal hinfahren sollten, auf keinen Fall erschrecken, da es keine Werkstatt ist, die man sonst so von Audiwerkstätten kennt, steril wie im Krankenhaus usw aber ich sage euch, der Typ hat Ahnung und sein Betrieb ist ein Goldstück! Traurig für alle Vertragswerkstätten , dass sie mir NICHT MAL EINE sagen konnte "es liegt an der Mechatronik" sondern höchstens "naja wird könnten die Mechatronik auf Verdacht tauschen ohne Garantie"
Was auch top ist, ist dass ich 1 Jahr Garantie habe 🙂)
Ich hoffe, dass jetzt viele, die auch ohne Lösung ewig leiden mussten, nun endlich eine Lösung für das Problem haben! 🙂
LG Anes
167 Antworten
Oh das ist nicht schön zu hören
O.O gestohlen????? Was ein dreck aber auch.... hast du wenigsten Teil/Vollkasko?? Übernimmt die Versicherung alles?
Mit freundlichen Grüßen
Ja, zum Glück Teilkasko! Somit übernimmt die Versicherung alles, jedoch habe ich von der Versicherung noch keinen Wiederbeschaffungswert bekommen, also ich weiß noch nicht wie viel aber den persönlichen Wert bekommst du leider sowieso nie ersetzt.. die Investition ins Getriebe, jetzt ganz frisch großes Service bei Audi direkt, neue Winterreifen, usw... ich lebe seit 26 Jahren hier in der Gegend und haben von einem Fzg-Diebstahl nie etwas gehört, genauso wie meine Polizeistelle.. dürfte wohl auf Bestellung gestohlen worden sein.. beim Recherchieren wurde mir schlecht, als ich feststellen musste, wie einfach es für Profis ist, solche Autos zu stehlen (genauso BMW, Range Rover, usw.)
LG
Ähnliche Themen
Mal kurz das Thema hochgeholt in der Hoffnung das @AnesT noch da ist.
War nach der Reperatur auch das Problem weg, dass in D der Verbrauch höher war als in N und das Fahrzeug in Stellung D nicht mehr wie unter Last anfühlt?
Hallo!
Nach der Reparatur war das Problem komplett beseitigt und es lief alles, wie es laufen soll! Das bedeutet vollständiges Auskoppeln im Stand bei eingelegter D-Stellung!Bitte bedenken, dass keine einzige Audi Fachwerkstätte die Ursache feststellen konnte und auch keine Einzelteile vom Getriebe austauscht, somit zum Getriebespezialisten des Vertrauens fahren 😉
LG
Ah ok - nur um es nochmal zu wiederholen - durch den Getrieb-Spezi sind die folgenden Eigenheiten ALLE verschwunden?
- höherer Verbrauch im Modus D bei Stillstand und laufenden Motor gegenüber N
- Entspannen des Auto, wenn man von D auf N schaltet
- das starke anschieben des Fahrzeuges (was zumindest bei meinem 3.0 nicht auftritt)
- habe ich etwas vergessen?
Hallo, weiß man mittlerweile was die Ursache für das Problem ist und wie die Lösung aussieht. Leider habe das beschriebene Problem mit dem schieben in der Stufe D immer noch und die Ursache kann nicht gefunden werden.
Folgendes konnte ich zwischenzeitlich feststellen:Wenn ich die lüftung komplett ausschalte, schiebt die stronic in der fahrstufe D nicht mehr und der Momentanverbrauch geht von 1.7 l/h auf 1,1 l/h runter. Wenn ich dasselbe in der Fahrstufe N mache geht der Unterschied im Momentanverbrauch lediglich 0,1 l/h runter. Konnte jemand dieses verhalten vom Getriebe ebenfalls feststellen?
Meiner zieht immer etwas, wenn ich in "D" bin und den Fuß von der Bremse nehme!!!???
Zitat:
@skyline06 schrieb am 19. Februar 2019 um 22:09:35 Uhr:
Hallo, weiß man mittlerweile was die Ursache für das Problem ist und wie die Lösung aussieht. Leider habe das beschriebene Problem mit dem schieben in der Stufe D immer noch und die Ursache kann nicht gefunden werden.
Eine Seite zurück beschrieb der TE doch die Lösung seines Problems: Lösung
Habe auch seit Monaten dieses Schieben in D (S6 Bj 2012). Mit ACC im Stop-and-go unfahrbar. Gemerkt habe ich es erst, als ich mit einem anderen Fz mit 0B5-S-tronic gefahren bin. Werde nun einen Getriebespezi aufsuchen – natürlich ausgerüstet mit den wertvollen Informationen aus diesem Fred.
Danke Euch dafür.
Zitat:
@skyline06 schrieb am 19. Februar 2019 um 22:09:35 Uhr:
Hallo, weiß man mittlerweile was die Ursache für das Problem ist und wie die Lösung aussieht. Leider habe das beschriebene Problem mit dem schieben in der Stufe D immer noch und die Ursache kann nicht gefunden werden.
Folgendes konnte ich zwischenzeitlich feststellen:Wenn ich die lüftung komplett ausschalte, schiebt die stronic in der fahrstufe D nicht mehr und der Momentanverbrauch geht von 1.7 l/h auf 1,1 l/h runter. Wenn ich dasselbe in der Fahrstufe N mache geht der Unterschied im Momentanverbrauch lediglich 0,1 l/h runter. Konnte jemand dieses verhalten vom Getriebe ebenfalls feststellen?
Danke für den Beitrag!
Hab das gleiche Problem mit einem Q5 2.0 Tdi. Hab heute auch die Lüftung komplett ausgestellt, konnte es kaum glauben, aber da funzt die Kupplung einwandfrei, Verbrauch im Stand (auf D) von 1,6 auf 1,1 runter. (Mit Lüftung in minimaler Drehzahl und ohne Klima bei warmen Motor )
Hallo Leute . Bei meinem a6 2.0 tdi ist mir das Problem auch aufgefallen das das Fahrzeug anfängt zu schieben sobald man auf d schaltet . Mein Auto hat noch werksgarantie. Bin ja mal gespannt was audi dazu sagt . Ob die mir direkt ein neues Getriebe an den Kopf werfen ?
Drücke mal die Bremse fester. Bei mir reduziert sich dann der Kupplungsdruck und das Schieben wird weniger. Wenn die Bremse nur gerade so viel gedrückt wird, dass er nicht fährt, ist der Kupplungsdruck gewollt so hoch, dass direkt losgefahren werden kann.
Da fällt mir gleich die DPF Regeneration als Grund ein. Wurde das auf den vergangenen 10 Seiten irgendwo erwähnt?
Bei DPF Regen. wird nacheingespritzt und schon seit jeher berichten empfindliche Popometer, das Ansprechverhalten sei während der Regeneration besser. War auch bei meinem Euro 4 3.0 TDI so. Also mal schauen ob es zeitlich passt.
Ansonsten fällt mir der Bremspedalschalter als Ursache ein. Wie masterfgee schreibt, das hängt zusammen. Hat der ne Macke könnte das Getriebe "denken" es geht jetzt vorwärts weil nicht mehr gebremst wird.
Also das Bremspedal breche ich bald ab ^^