3.0 TDI S-Tronic schiebt sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D
Hallo Experten und schöne Pfingsten!
Ich fahre einen Audi A5 SB 3.0 Tdi S-tronic mit 180000km!
Ich habe folgendes Problem, dass mein A5 sporadisch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D anfängt leicht zu schieben!
Also es fühlt sich so an, als ob die Kupplung mehr schleifen würde als sonst! Dabei geht der Momentanverbrauch bei ausgeschalteter Lüftung und Klima von ca. 1,1-1,2l/h auf bis zu 2.0l/h rauf! Die Drehzahl bleibt unverändert auf ca 600/700rpm.
Ich spüre lediglich, dass das Auto nach vorne möchte! Wenn alles nach Wunsch funktioniert dann dauert es auch immer ein paar Hundertstel bis die stronic den Gang im Stand bei loslassen der Bremse einlegt und ich losrolle, wenn das Problem aber eintritt dann fährt das Auto SOFORT nach loslassen der Bremse los, was es meiner Meinung nach nicht tun sollte.
Manchmal scheint auch alles gut, kein spürbarer Kraftschluss, Momentverbrauch bei 1,1l/h und auf einmal nach 30sek roter Ampel geht der Verbrauch auf 2,0l/h hoch und das Auto will nach vorne schieben.
Der Drang nach vorne loszufahren wird auch verstärkt wenn man große Verbraucher wie Klima, Scheibenheizung, Sitzheizung usw einschaltet. Das ganze passiert auf D, aber nicht auf Fahrstufe R.
Bei Fahrstufe P oder N habe ich immer einen Momentanverbrauch von ca. 0,8l/h was auch i.O. ist.
Es wurden bisher der Bremslichtschalter und die Injektoren getauscht, jedoch schaffte das keine Abhilfe zu diesem Phänomen. Fehler sind im Speicher keine abgelegt. Bei Audi ist dieses Problem bisher angeblich unbekannt, und bevor ich auf Verdacht etwas für 2000-3000€ tauschen lasse, bitte ich um eure Hilfe und Erfahrungen!
Wie gesagt, es tritt sporadisch auf und ist besonders nervig bei Stau's und Stop/Go's. DPF Reg würde ich fast ausschließen, da ich es auch nach langen AB Fahrten (bei konstanten 140 km/h) habe. Und so oft wie es vorkommt darf ein DPF nicht regenerieren.
Bitte um Hilfe!
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Mein Leidensweg hat Gott sei Dank ein Ende! Habe heute meinen A5 wieder geholt und alles funktioniert wunderbar, als hätte ich ein neues Auto!
Jeder Schaltvorgang ist butterweich, das Problem im Stand ist behoben! Kein reinhämmern von den Gängen wenn ich zB beim Einparken von R auf D schalte.
Was jetzt bei Hrn. Strohmayer gemacht wurde:
Getriebe raus, alle Dichtungen neu, Mechatronik überholt (besonders die Ventile stellen oft ein Problem dar), dabei auch gleich ATF und Filter neu! Kupplungen wurden auch gecheckt aber die sind noch top in Schuss lt Hrn Strohmayer und wurden somit auch nicht unnötig gewechselt.
Ich kann Hrn. Strohmayer nur empfehlen, er wusste sofort um was es geht und hat auch einen vernünftigen Preis gemacht! Außerdem war ausgemacht wann mein A5 fertig wird und genau so war es auch, keinen Tag später! Da wird nicht gleich ein neues Getriebe oder eine neue Mechatronik verbaut, der Herr weiß ganz genau welche Teile defekt gehen und kann diese einzeln tauschen was wohl kein Porsche Betrieb macht... Für alle die auch selber mal hinfahren sollten, auf keinen Fall erschrecken, da es keine Werkstatt ist, die man sonst so von Audiwerkstätten kennt, steril wie im Krankenhaus usw aber ich sage euch, der Typ hat Ahnung und sein Betrieb ist ein Goldstück! Traurig für alle Vertragswerkstätten , dass sie mir NICHT MAL EINE sagen konnte "es liegt an der Mechatronik" sondern höchstens "naja wird könnten die Mechatronik auf Verdacht tauschen ohne Garantie"
Was auch top ist, ist dass ich 1 Jahr Garantie habe 🙂)
Ich hoffe, dass jetzt viele, die auch ohne Lösung ewig leiden mussten, nun endlich eine Lösung für das Problem haben! 🙂
LG Anes
167 Antworten
Ah. Du hast keinen B8 (A4 oder A5).
Ich müsste mal schauen was bei mir für eine SW drauf ist.
Wie hast du geflasht?
VCDS kann das nicht?
Flashen der Steuergeräte geht nur mit VCP can oder odis. Vcds kann das nicht. Und dann brauchst du ja noch die Daten.
Zwischen den daten und dem bild liegt fast 1 Jahr mir ist aufgefallen das sich nur der Wert: Kupplung 1 unterer Adaptionspunkt-Data ändert. alles andere ist identisch. mein Fehler des schiebens in D ist noch weg. das bild zeigt den aktuellen wert Kupplung 1 unterer Adaptionspunkt-Data der ist höher.
was könnte das bedeuten??
Monntag,10,Januar,2021,13:50:51:57019
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: AIB 20.4.2.1
Datenstand: 20201113 DS317.0
www.vcds.de
Händler-/Werkstattname:
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6C KFZ-Kennzeichen: GETRIEBE
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (4G1 927 156 B)
13:50:43
IDE00024 Getriebeöltemperatur 38 °C
IDE00853-ENG98502 Kupplung 1 unterer Adaptionspunkt-Data 2.675 bar
IDE00854-ENG98502 Kupplung 1 oberer Adaptionspunkt-Data 8.140 bar
IDE00855-ENG98502 Kupplung 2 unterer Adaptionspunkt-Data 2.347 bar
IDE00856-ENG98502 Kupplung 2 oberer Adaptionspunkt-Data 7.898 bar
IDE00872-ENG98502 Strom des Hauptdruckventils-Data 812.2 mA
IDE00873-ENG98502 Strom des Kühlölventils-Data 1000.4 mA
IDE00874-ENG98502 Strom des Teilgetriebeventils 1-Data 496.6 mA
IDE00875-ENG98502 Strom des Teilgetriebeventils 2-Data 498.1 mA
IDE00876-ENG98502 Kupplungsdruck: Kupplung 1-Data 0.02 bar
IDE00877-ENG98502 Kupplungsdruck: Kupplung 2-Data 0.00 bar
ENG101685-ENG98502 G006_Svt_TempKup-Data 47 °C