3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS
...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:
hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)
Dann wird gleich gechippt!
Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.
Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?
466 Antworten
Zitat:
@A4444 schrieb am 15. März 2015 um 08:18:38 Uhr:
Sind doch nur 2.650.-Zitat:
@stilnick schrieb am 14. März 2015 um 11:49:08 Uhr:
Sind ja immerhin auch 100nm und 102ps Unterschied 😉
Das sollte man schon merken.Aber er kostet eben auch ne ganze Ecke mehr.
Ich freue mich auf meinen 218er 🙂
Finde ich jetzt nicht soooo viel für 54 PS.
Das bezog sich auf den BITDI.
Weil er von dem ja abgezogen worden ist und der kostet nicht nur 2.650€ mehr 😉
Hallo zusammen
Ich habe vor einem Monat den A6 Avant TDI 3.0 218 PS (s-Tronic, Luftfederung, "kleines Navi" und Stoffsportsitze, farbiges Fahrerinformationssystem 7 Zoll, adaptiv cruise control, Einparkhilfe plus) bestellt. Vorgabe für diesen Geschäftswagen war Emissionsklasse A, wobei dieser neu überarbeitete Motor mit 125 g/CO2 und einem Durchschnittsverbrauch mit 4.8 L / km deklariert ist. Wohlwissend, dass dieser Verbrauch in der Praxis aufgrund des hohen Eigen-Gewichts und der Leistung schwerlich realisierbar ist.
Hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dieser Karosserie-, Motor- und Antriebsversion gesammelt ?
Viele Grüsse Hungus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant TDI 3.0 218 PS (kein Quattro)' überführt.]
Tjo, ist die Frage wie viel Gas der gegeben hat 🙂 - wenn man genug Leistung hat muss man ja nicht laufend auf Blech beschleunigen, dies mag dem ein oder anderem das falsche Gefühl vermitteln doch besser mit halten zu können als es auf dem Papier aussieht 🙂
Zitat:
@stilnick schrieb am 15. März 2015 um 09:47:13 Uhr:
Das bezog sich auf den BITDI.Zitat:
@A4444 schrieb am 15. März 2015 um 08:18:38 Uhr:
Sind doch nur 2.650.-
Finde ich jetzt nicht soooo viel für 54 PS.
Weil er von dem ja abgezogen worden ist und der kostet nicht nur 2.650€ mehr 😉
Klaro😉 Sorry
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 15. März 2015 um 11:28:15 Uhr:
Tjo, ist die Frage wie viel Gas der gegeben hat 🙂 - wenn man genug Leistung hat muss man ja nicht laufend auf Blech beschleunigen, dies mag dem ein oder anderem das falsche Gefühl vermitteln doch besser mit halten zu können als es auf dem Papier aussieht 🙂
Da stimme ich zu 😉
Kann das im Allgemeinen sein das hier im Forum sehr wenige den 218er fahren oder bestellen?
Also ich kann das ja ein wenig nachvollziehen das die Mehrheit die paar Taller noch drauf packen für den 272er, dennoch wirkt es für mich so das Extrem wenige den kleinen 3.0er bestellen.
Ich muss sagen das ich sehr sehr lange hin und her überlegt habe welche von den 3 Leistungsstufen der neue haben soll.
Ich bin aber ehr einer von der Fraktion Vernunft und habe mich deshalb für den kleinen entschieden.
Leisten können hätte ich mir auch den Großen aber ehrlich gesagt hat er mich nicht so gepackt so dass es mir das Geld wert wäre. Irgendwie hatte ich mehr erwartet für den Preis wobei ich hier nicht mal unbedingt dem Motor die Schuld gebe sondern ehr dem Getriebe. Mir war es einfach irgendwie zu träge.
Mein Bruder fährt zum Beispiel aktuell den neuen RS7 und auch da finde ich das Getriebe nicht so bombastisch.
Davor hat er 4x den RS5 gefahren und da war alles viel Sportlicher und ruppiger. Das hat einen auch irgendwie ein anderes Gefühl gegeben.
Aber ich will hier jetzt auch nicht vom Thema abschweifen 😉
Zitat:
@stilnick schrieb am 15. März 2015 um 13:15:06 Uhr:
Da stimme ich zu 😉Zitat:
@PPL-1 schrieb am 15. März 2015 um 11:28:15 Uhr:
Tjo, ist die Frage wie viel Gas der gegeben hat 🙂 - wenn man genug Leistung hat muss man ja nicht laufend auf Blech beschleunigen, dies mag dem ein oder anderem das falsche Gefühl vermitteln doch besser mit halten zu können als es auf dem Papier aussieht 🙂Kann das im Allgemeinen sein das hier im Forum sehr wenige den 218er fahren oder bestellen?
Also ich kann das ja ein wenig nachvollziehen das die Mehrheit die paar Taller noch drauf packen für den 272er, dennoch wirkt es für mich so das Extrem wenige den kleinen 3.0er bestellen.Ich muss sagen das ich sehr sehr lange hin und her überlegt habe welche von den 3 Leistungsstufen der neue haben soll.
Ich bin aber ehr einer von der Fraktion Vernunft und habe mich deshalb für den kleinen entschieden.
Leisten können hätte ich mir auch den Großen aber ehrlich gesagt hat er mich nicht so gepackt so dass es mir das Geld wert wäre. Irgendwie hatte ich mehr erwartet für den Preis wobei ich hier nicht mal unbedingt dem Motor die Schuld gebe sondern ehr dem Getriebe. Mir war es einfach irgendwie zu träge.Mein Bruder fährt zum Beispiel aktuell den neuen RS7 und auch da finde ich das Getriebe nicht so bombastisch.
Davor hat er 4x den RS5 gefahren und da war alles viel Sportlicher und ruppiger. Das hat einen auch irgendwie ein anderes Gefühl gegeben.
Aber ich will hier jetzt auch nicht vom Thema abschweifen 😉
Wenn man den kleinen 3.0 mit 218 PS nimmt, dann aber nicht als quattro.
Man kann dann noch mit dem Frontantrieb ca. 0,7-1 L Diesel/100 km sparen.
Ansonsten finde ich, wie gesagt, den Mehrpreis zum 272 PS-TDI fair.
Zitat:
...
Kann das im Allgemeinen sein das hier im Forum sehr wenige den 218er fahren oder bestellen?
Also ich kann das ja ein wenig nachvollziehen das die Mehrheit die paar Taller noch drauf packen für den 272er, dennoch wirkt es für mich so das Extrem wenige den kleinen 3.0er bestellen....
Die aktiven Schreiber hier im Forum haben meistens, glaube ich, eine hohe Auto-Affinität und damit auch den Trend zu möglichst hohen Leistungen.
Wenn man sich die Neu und Gebrauchtwagenlage auf der Audi Homepage anschaut, sieht man nur die leistungsstarken Maschinen rumstehen - die werden also wahrscheinlich weniger gekauft.
Hallo,
Dann oute ich mich mal 😉
Ich habe den "kleinen" bestellt, dafür halt mehr in eine komfortorientierte Ausstattung gesteckt.
Ein halbes Jahr steht das gute Stück eh auf Winterreifen mit Index "H", da reichen mir die 218 PS.
Gruß Löwe
Zitat:
@A4444 schrieb am 15. März 2015 um 13:19:23 Uhr:
Wenn man den kleinen 3.0 mit 218 PS nimmt, dann aber nicht als quattro.Zitat:
@stilnick schrieb am 15. März 2015 um 13:15:06 Uhr:
Da stimme ich zu 😉
Kann das im Allgemeinen sein das hier im Forum sehr wenige den 218er fahren oder bestellen?
Also ich kann das ja ein wenig nachvollziehen das die Mehrheit die paar Taller noch drauf packen für den 272er, dennoch wirkt es für mich so das Extrem wenige den kleinen 3.0er bestellen.Ich muss sagen das ich sehr sehr lange hin und her überlegt habe welche von den 3 Leistungsstufen der neue haben soll.
Ich bin aber ehr einer von der Fraktion Vernunft und habe mich deshalb für den kleinen entschieden.
Leisten können hätte ich mir auch den Großen aber ehrlich gesagt hat er mich nicht so gepackt so dass es mir das Geld wert wäre. Irgendwie hatte ich mehr erwartet für den Preis wobei ich hier nicht mal unbedingt dem Motor die Schuld gebe sondern ehr dem Getriebe. Mir war es einfach irgendwie zu träge.Mein Bruder fährt zum Beispiel aktuell den neuen RS7 und auch da finde ich das Getriebe nicht so bombastisch.
Davor hat er 4x den RS5 gefahren und da war alles viel Sportlicher und ruppiger. Das hat einen auch irgendwie ein anderes Gefühl gegeben.
Aber ich will hier jetzt auch nicht vom Thema abschweifen 😉
Man kann dann noch mit dem Frontantrieb ca. 0,7-1 L Diesel/100 km sparen.
Ansonsten finde ich, wie gesagt, den Mehrpreis zum 272 PS-TDI fair.
kein Auto mit FWD mehr, da kann ich auch Bus fahren! Das ist wirklich langweilig. Sparen kann man später noch.
Ich habe den kleinen 3l mit Quattro und Sportdiff bestellt, mir geht es eher um die Leistung und das Ansprechverhalten untenraus, mehr als 180 kann ich hier ohnehin selten fahren. Ich fand den 245er untenraus nicht besser als den 218er, ich meine sogar, er musste etwas länger Luft holen. Ist halt ein Turbodiesel und kein Benziner, liegt nicht unbedingt an der S-Tronic, denn auch manuell gefahren hat man das Lag.
Ich glaube kaum, dass der 272 hier mit Monoturbo untenrum besser ist, möglicherweise spricht er sogar noch etwas langsamer an. Obenraus wird er klar giftiger sein. Es sind aber alles 3l Diesel mit Turbo und verzögertem Ansprechverhalten, da darf man sich nix vormachen. Habe gerade meinen 130i Sauger aus dem Winterschlaf erweckt - das ist ohnehin das einzig Wahre (evtl. noch Kompressor, ok).Damit kann man dann auch sportlich fahren.
Mit einem leistungsstarken Tubodiesel fährst Du einfach nur schnell, aber eigentlich nicht wirklich sportlich. Daher habe ich auch "nur" den kleinen 3l Diesel gewählt, erhält auch hoffentlich die Fahrerlaubnis.
@Lone_25
Das sind die gleichen Gründe, die mich zum 218 PS haben greifen lassen. Schön und nicht gequält im Bereich bis 180-200 km/h fahren können und manchmal die Reserven beim Auffahren oder überholen nutzen. Cruisen eben...
Quattro sollte aber schon sein, wegen des Drehmoments!
Ob die Kiste nun 234 oder 250 schafft ist mir ziemlich egal.
Auf der A1 Hamburg-Bremen werde ich so ziemlich genau (gefühlt) 1x überholt, wenn ich mit meinem jetzigen Passat dort 170 fahre - und den kann ich ziehen lassen ;-)
@Lone25
Merkwürdige Logik... 😕
Das mit der Fahrerlaubnis hat doch wohl eher damit zu tun, wie ernst man Tempolimits nimmt.
Da kann das Auto an sich nichts dafür.
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 15. März 2015 um 14:08:12 Uhr:
@Lone25Merkwürdige Logik... 😕
Das mit der Fahrerlaubnis hat doch wohl eher damit zu tun, wie ernst man Tempolimits nimmt.
Da kann das Auto an sich nichts dafür.
nicht ganz: mein 260 PS Diesel, den ich vorher hatte war auch so: unten wenig, obenraus Power ohne Ende. Und genau diesen Kick suchst Du dann immer wieder, hast aber innerorts schon längst 90 drauf, außerdem wird man zum Drängler. Da ist der 130i einfach ganz anders, der macht in jedem Bereich Freude und steht noch halbwegs im Einklang mit der StVZO und anderen Verkehrsteilnehmern.
Sehe ich genau so.
Ich habe meine Fahrerlaubnis trotz RS6 noch und diese ist auch nicht gefährdet.
Dort, wo Tempolimits sind fahre ich eben auch angemessen.
Ich kann mit dem RS6 im Ort ganz gemütlich 50 km/h fahren oder im Golf mit 80 PS mit 80 durch den Ort heizen.
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 15. März 2015 um 14:12:10 Uhr:
Und genau diesen Kick suchst Du dann immer wieder, hast aber innerorts schon längst 90 drauf, außerdem wird man zum Drängler. Da ist der 130i einfach ganz anders, der macht in jedem Bereich Freude und steht noch halbwegs im Einklang mit der StVZO und anderen Verkehrsteilnehmern.
Na ja... Aus dem Alter bin ich raus.
Klar, fahre ich auch gerne zügig, wenn es die Verkehrsverhältnisse hergeben aber zum Drängler werde ich nicht mal mit dem Porsche Turbo meines Bruders.
Und 90 innerorts geht gar nicht - sorry!
Das liegt einzig und alleine an der persönlichen Einstellung.
Vernunft hat wenig mit der Leistung des Fahrzeuges zu tun...mein Moped geht im 2. Gang über 200 - und nun?
Fahre ich trotzdem nicht mit 100 auf dem Hinterrad durch die City 🙂