3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS
...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:
hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)
Dann wird gleich gechippt!
Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.
Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?
466 Antworten
Zitat:
@fceddie schrieb am 25. Februar 2015 um 22:03:24 Uhr:
dann zähle die Sekunden mal mit. Da siehst du das er erheblich sneller ist. 0 bis 140 in 11sec da ist der 218er erst bei knapp 120
Wollte mit das Video auch nichts beweisen, war nur mal zum Spaß.
Gruß
...der 218er braucht 12-13 auf 140 - im Rahmen der Messungenauigkeit würde ich sagen. Wie gesagt, viel interessanter ist der Vergleich 100-200, da wird er kein Land sehen.
der 245er ging echt giftig von neulich (Gebrauchtwagen vom Händler) - war ein schwarzer S-Line. Habe mich schon gefragt, ob der nicht gechippt wurde...
Zitat:
@32FSI schrieb am 9. Februar 2015 um 22:05:17 Uhr:
Nur damit Ihr wisst, was meine Basis ist: ich bin bis jetzt erst 100km gefahren!
Aber, bis jetzt alles ok. ...
Hi 32FSI,
wie schaut's denn so nach ein paar Tagen mit dem Neuen aus? Kannst du uns 218 PS-Wartende noch mit etwas Informationen versorgen?
Gruß
Hallo,
dann werd ich mal wieder was schreiben:-)
Ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Der Motor macht Spaß!
Der Unterschied zum 245 ist relativ gering aber merklich.
Nach 3,6tkm ist der Motor sicherlich noch nicht voll bei Kräften. Bei höheren Drehzahlen, ab ca 3500, ist er schwächer als der Alte. Darunter subjektiv mindestens ebenbürtig.
Auf der Autobahn geht er bis 220/230 gut. darüber zäh.
Aber an keiner Stelle hat man den Eindruck untermotorisiert zu sein.
Nur der Verbrauch!
Bisher min. 1,5l mehr als der Vorgänger.
Vielleicht bessert er sich ja noch!
Ihr Wartenden bekommt aber auf jeden Fall ein tolles Auto!
Zitat:
@32FSI schrieb am 28. Februar 2015 um 17:45:04 Uhr:
Hallo,
dann werd ich mal wieder was schreiben:-)
Ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Der Motor macht Spaß!
Der Unterschied zum 245 ist relativ gering aber merklich.
Nach 3,6tkm ist der Motor sicherlich noch nicht voll bei Kräften. Bei höheren Drehzahlen, ab ca 3500, ist er schwächer als der Alte. Darunter subjektiv mindestens ebenbürtig.
Auf der Autobahn geht er bis 220/230 gut. darüber zäh.
Aber an keiner Stelle hat man den Eindruck untermotorisiert zu sein.
Nur der Verbrauch!
Bisher min. 1,5l mehr als der Vorgänger.
Vielleicht bessert er sich ja noch!
Ihr Wartenden bekommt aber auf jeden Fall ein tolles Auto!
Danke für den kleinen Bericht. Ich komme vom 177PS TDI Handschalter und ich hoffe das die Unterschiede Welten sind 🙂 Alleine mehr NM, Quattro, Mehr PS, 6 Zylinder, S-Tronic...ich hoffe das, dass Fahren und auch die Beschleunigung sich signifikant ändern.
Ich meine klar, der jetzige reicht auch in allen belangen aber wenn ich mal mit dem RS7 von meinem Bruder fahre und dann wieder in meinen rein....das ist wie vom Golf 1 in nen Lader. 😁
Ähnliche Themen
Wenn ich mir die reinen Leistungsdaten (227 km/h, 0-100 7,3 sec.) anschaue, sind für mich die 218 PS völlig ausreichend. Auf den letzten Kick mit einer um 1 sec. schnelleren Sprint auf 100 bzw. einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kann ich bei meiner Fahrweise gut verzichten. Ist auf den von mir am häufigsten gefahrenen Autobahnen sowieso kaum zu realisieren. Fahre auch gern schnell, wenn die Verkehrssituation das zulässt, neige aber eher dazu, unnötige Risiken bei Geschwindigkeiten jenseits von 220 km/h zu vermeiden.
Ich habe von 2006-2009 einen A6 Avant 2,7 TDI (Frontantrieb, Multitronic, 180 PS, Luftfederung, normale damalige 225/17er Bereifung) gefahren, war für mich damals ein Superauto, den ich nach Ablauf der Leasingzeit nur ungern wieder abgegeben habe. Denke nicht, das es mir mit dem bestellten 218 PS-Allroad einmal anders gehen wird.
Entscheidend ist gegen welchen Maasstab Du vergleichst. Ich fahre den 245 PS und kann nur sagen: Großartig. Im Vergleich gegen den 272 logischerweise langsamer. Deutlich- kommt drauf an. Wenn Du den 272 fährst, merkst Du es. Nur nicht deutlich. Oder anders gesagt: in Messwerten nachprüfbar. Ich stehe vor ähnlichem Problem, wenn ich vom 245 kommend den Ultra ins Kalkül ziehe. Warum: Weil die Momente diese Piwer auszuleben immer seltener werden. Zwischen Köln und Darmstadt z.b. Hast Du nur noch 4 Stellen , wo Du deutlich über 200 fahren kannst. Damit meine ich 240 , echte , . Aber - wie lange. Max für 1-2 min zu normalen Zeiten, und wenn man ehrlich ist , ist es mordsgefährlich, zwischen 7 und 20. aber- auch ehrlich- Bock macht es trotzdem. Nur muss Du Dir selbst die Frahe beantworten, ob Du das brauchst oder inbden Groove Modus gehst und Dir bis 200 " normaler Durchzug" reicht. Nur mal so : Vor 10 J hatte der damalige Topdiesel im Quattro weniger PS als der Ultra mit 190 PS von heute. Gleiches gilt für das Drehmoment. Und btw: ich sage nicht dass es nicht Spaß macht. Ich überlege genauso.....
Vor 20 Jahren waren 105PS im A4 eine Rakete - 140PS im A6 ein Hammer - dann kamen die 180PS unglaublich..
Heute wird müde drüber gelächelt...natürlich waren die damals etwas leichter...aber ist trotzdem amüsant.
Ich habe den 272 PS-Motor im A7 und bin schwer begeistert, einfach ein Traum 🙂 Wobei ich denke, dass der 218er genauso gut ist, nur halt nicht so kraftvoll. Es sind dann doch 54 PS bei fast 2 Tonnen Gewicht, das muss man spüren.
Also,ich komme ja vom 204 PS A6 und wollte den 218 PS bestellen.
Bin ihn dann probegefahren und fand ihn sehr gut.
1Woche später dann allerdings noch mal einen 272 PS mit AAS und da war es um mich geschehen.
Ein Traum der Motor und für mich war der Unterschied der 2 Motoren doch größer als ich eigentlich vermutet habe.
Da der Unterschied im Leasing jetzt auch nicht so groß war,habe ich den größeren bestellt und das AAS auch noch dazu.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gut und ausreichend ist der 218er auf jeden Fall.
Mal wieder ein kurzes update.
Habe jetzt ca. 6000km gefahren und bin nach wie vor sehr zufieden.
Auf der Autobahn gehört man nach wie vor zu den schnellen. Habe aber vor einigen Tagen eine echte Lehrstunde in Sachen Beschleunigung von einem BiTu bekommen. War sehr sehr deutlich!
Sehr wohl fühlt sich der 218PS im Bereich bis 230km/h. Er schafft laut Tacho auch über 250km/h.
Aber der Verbrauch hat noch Optimierungspotential. Das fängt schon auf der Landstrasse an. Der 245PS war immer unter 9l. Bei dem 218PS muss man sich da schon anstrengen.
Aber vielleicht ändert sich das ja noch.
Sind ja immerhin auch 100nm und 102ps Unterschied 😉
Das sollte man schon merken.
Aber er kostet eben auch ne ganze Ecke mehr.
Ich freue mich auf meinen 218er 🙂
Das hört sich ja gut an 32fsi. Meine Vorfreude wächst .... nächsten Mittwoch bekomme ich meinen 218 PS Avant Quattros.
Zitat:
@stilnick schrieb am 14. März 2015 um 11:49:08 Uhr:
Sind ja immerhin auch 100nm und 102ps Unterschied 😉
Das sollte man schon merken.Aber er kostet eben auch ne ganze Ecke mehr.
Ich freue mich auf meinen 218er 🙂
Sind doch nur 2.650.-
Finde ich jetzt nicht soooo viel für 54 PS.
Im Leasing ergo 25-30€/Monat - im Vergleich mit dem FK vermutlich weniger da höherer RW beim Quattro.