3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS

Audi A6 C7/4G

...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. März 2015 um 15:37:19 Uhr:


Vernunft hat wenig mit der Leistung des Fahrzeuges zu tun...mein Moped geht im 2. Gang über 200 - und nun?

Fahre ich trotzdem nicht mit 100 auf dem Hinterrad durch die City 🙂

Die Vernunft bezog sich ehr auf den Mehrpreis/Steuer/Verbrauch.

Einzigst was mich bisschen stört das der 2 kleinen Maschinen keine Soundmodul haben.
Versteht mich nicht falsch aber ich will hier nicht einen auf RS6 machen oder so aber ich finde der BITDI hat nen moderat Sportlichen Sound der mehr sein könnte, die beiden kleineren könnten ja auch ein wenig danach klingen...vielleicht bissl abgespeckt...weil es einfach kerniger klingt, wenn auch simuliert.

Es ging um die Vernunft des Fahrers unabhängig von der Leistung des Fahrzeuges....

Kannst es dir ja nachrüsten - irgendwo muss man ja Unterschiede machen wenn jetzt schon alle den gleichen Auspuff haben 🙂

Steuern? Reißt es ja nicht wirklich zwischen den einzelnen...Versicherung habe ich auch nichts gemerkt und Verbrauch liegt ja zu 80% am Fahrstil...so riesen Unterschiede sind da ja auch nicht...

Im Forum steht doch schon ein 8 Seiten langer Beitrag....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant TDI 3.0 218 PS (kein Quattro)' überführt.]

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. März 2015 um 16:02:16 Uhr:


Es ging um die Vernunft des Fahrers unabhängig von der Leistung des Fahrzeuges....

Kannst es dir ja nachrüsten - irgendwo muss man ja Unterschiede machen wenn jetzt schon alle den gleichen Auspuff haben 🙂

Steuern? Reißt es ja nicht wirklich zwischen den einzelnen...Versicherung habe ich auch nichts gemerkt und Verbrauch liegt ja zu 80% am Fahrstil...so riesen Unterschiede sind da ja auch nicht...

...ja, es ist schwer zu erklären, für mein Fahrprofil bringt der stärkere Diesel halt nicht so viel - da er nicht agiler/spritziger über den gesamten Drehzahlbereich wird, sondern nur obenraus.

Wie dem auch sei, ich war mit dem 204PSler und MT gut unterwegs, mit S-Tronic, 218 PS und 500 NM ist er jetzt noch mal deutlich besser. 0-100 in 6,6s bei der Limo ist auch eine Ansage, das sind Fahrleistungen von Sportwagen von vor 10 Jahren.

Ich gucke mir das jetzt mal an, wenn es mir zu langweilig wird kann man immer noch ein Tuning machen lassen.

Ähnliche Themen

Außerdem wäre es fürchterlich, wenn alle nur noch > 300 PS Karren fahren würden - dann wäre ja die linke Spur noch voller als jetzt schon ... 😉

@Lone_25

Du bleibst in keinem Drehzahlbereich an meinem dran...würde ja das komplette System Bi-Tu ad absurdum führen.

Wegen den beiden Turbos hat man ja mehr Drehmoment über einen größeren Bereich. Mit einem Turbo muss man sich entscheiden wo man die Leistung haben will.

Der 218PS steht natürlich mit 500Nm gut im Futter aber man sollte subjektive Eindrücke nicht überbewerten.

Ich bin schon 3L Diesel von 197/218/235/240 Singleturbo und Bi-Tu mit 272/286/313/330/370PS gefahren.

Der Bi-Tu fuhr sich immer souveräner da ein größeres Drehzahlband nutzbarer ist und am Ende vom Tag auch mehr Drehmoment anliegt.

Die aktuellen Bi-Tu könnten sicherlich auch in Richtung 800Nm bringen, aber dafür gibt es weder Getriebe noch Antriebsstränge für den Dauereinsatz...

Hat jemand nen Drehmomentsverlauf vom 218PS zur Hand...findet man von Audi immer sehr wenig.

Beim Bi-Tu liegen die 650Nm bei 1450U/min an - das sind 30% mehr als beim 218PS - wenn du nicht merkst dann weiß ich auch nicht 🙂

Der 218 PS Quattro hat sein Drehmoment von 500 NM konstant von 1250. - 3000 1/ min, der BiTurbo 650 von 1400 - 2800. Die 500 wird er in einem noch größeren Bereich haben. Da kommt's her...

Die Leistung kannst du auch mit Monoturbo erreichen. Der Turbolader benötigt dann einen sehr großen Durchmesser und spricht entsprechend schlecht an. Also teilt man die Ladung auf einen kleinen und einen großen auf. Der kleine Lader dreht schnell hoch und der große kommt dann hinterher.

Aber im Grundsatz geht es doch darum, ob ich jederzeit an jedem "dranbleiben" will oder nur komfortabel und schnell von A nach B kommen will.

Mit dem BiTurbo bleibe ich eben bei 99,9% aller anderen Fahrzeuge dran und mit dem 218 PS nur an 99,8% 😉

Jeder soll das fahren, was ihm Spaß macht.

Gruß

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 15. März 2015 um 16:57:12 Uhr:



Mit dem BiTurbo bleibe ich eben bei 99,9% aller anderen Fahrzeuge dran und mit dem 218 PS nur an 99,8% 😉

Ja, der Rennleitung in Zivil genügen dazu schon ein simpler 530d und ein E 350 CDI - zumindest hier in Gießen. 😉

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. März 2015 um 16:39:36 Uhr:


@Lone_25

Du bleibst in keinem Drehzahlbereich an meinem dran...würde ja das komplette System Bi-Tu ad absurdum führen.

Wegen den beiden Turbos hat man ja mehr Drehmoment über einen größeren Bereich. Mit einem Turbo muss man sich entscheiden wo man die Leistung haben will.

Der 218PS steht natürlich mit 500Nm gut im Futter aber man sollte subjektive Eindrücke nicht überbewerten.

Ich bin schon 3L Diesel von 197/218/235/240 Singleturbo und Bi-Tu mit 272/286/313/330/370PS gefahren.

Der Bi-Tu fuhr sich immer souveräner da ein größeres Drehzahlband nutzbarer ist und am Ende vom Tag auch mehr Drehmoment anliegt.

Die aktuellen Bi-Tu könnten sicherlich auch in Richtung 800Nm bringen, aber dafür gibt es weder Getriebe noch Antriebsstränge für den Dauereinsatz...

Hat jemand nen Drehmomentsverlauf vom 218PS zur Hand...findet man von Audi immer sehr wenig.

Beim Bi-Tu liegen die 650Nm bei 1450U/min an - das sind 30% mehr als beim 218PS - wenn du nicht merkst dann weiß ich auch nicht 🙂

Augen auf beim Autokauf: ich sprach zu keiner Zeit vom BiTu, es ging immer um den Vergleich zum 272 PS - und das ist ein Monoturbo. Der BiTu ist mir dann entschieden zu teuer, ich möchte meinen 1er noch nebenbei halten.

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 15. März 2015 um 16:57:12 Uhr:



Aber im Grundsatz geht es doch darum, ob ich jederzeit an jedem "dranbleiben" will oder nur komfortabel und schnell von A nach B kommen will.

Mit dem BiTurbo bleibe ich eben bei 99,9% aller anderen Fahrzeuge dran und mit dem 218 PS nur an 99,8% 😉

Jeder soll das fahren, was ihm Spaß macht.

Gruß

Also ich überhole lieber als dran zu bleiben.

Natürlich langt der 218PS um moderat von A nach B zu kommen - habe ich auch nie bestritten, was es an mehr Leistung gibt muss jeder für sich entscheiden ob er das braucht und überhaupt abruft.

Der 272PS scheint aber schon gut zu gehen, also besser als es das Papier verspricht.

Im Wilden Süden kann man auch zu normalen Zeiten den Hammer raus holen...natürlich nicht zu den Stoßzeiten, da bringen die Schleichen es hin auf 3km auf einer Schnurr geraden Dreispurigen Autobahn drei Unfälle zu bauen 🙂 - ich beneide meine Freundin nicht da jeden Tag rum zu gurken...sie fährt zwischen 15min wenn frei ist - 20min normal und schlimmste war bis dato 1,5h...da wäre man mit dem Fahrrad ähnlich schnell 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. März 2015 um 16:39:36 Uhr:


...

Hat jemand nen Drehmomentsverlauf vom 218PS zur Hand...findet man von Audi immer sehr wenig.
...

Ich hab die mal gephotoshopped 😉

Da sieht der 218er gegen die größeren Motoren eigentlich nie Land.

Damit bist du für mich der User des Tages - cool danke ! 🙂

25% mehr ist schon ein Wort zwischen Front und Quattro..die treffen sich ja erst bei 4000U/min wieder, was ja fast schon das Ende der Fahnenstange ist...

Der 272PS bietet aber auch eine breite Plattform für Vortrieb...für nen Singleturbo schon stark bei der maximal Leistung

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 15. März 2015 um 19:22:35 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. März 2015 um 16:39:36 Uhr:


...

Hat jemand nen Drehmomentsverlauf vom 218PS zur Hand...findet man von Audi immer sehr wenig.
...

Ich hab die mal gephotoshopped 😉
Da sieht der 218er gegen die größeren Motoren eigentlich nie Land.

218 PS AWD vs 272 PS bis 3000 upm -> 11% Mehrleistung, das ist unter der Wahrnehmungsgrenze (die liegt so bei 20%). Erst danach wird es spürbar.

So auch mein Fahreindruck. Mit FWD hinkt er dann schon deutlich hinterher, dies entspricht ebenfalls meinem Eindruck vom Vergleich A4 204 PS FWD gegen 218 PS AWD Avant.

@Audimann77
Sehr schönes Diagramm - Danke!

Aber ich denke, hier geht es keinem darum, die objektiv höheren Leistungsdaten der 272 und > 300 PS Maschinen in Frage zu stellen, die man auf jeden Fall, zumindest wenn das Gaspedal das Blech küsst, spürt.

Es ist aber auch nicht schön, alles unter 300 PS als fast unfahrbar 😉 hinzustellen. Denkt doch auch mal an die unbedarften Nichtmitglieder bei Motortalk, die sich vor einem Kauf ein bisschen Informieren wollen - die bekommen ja alle einen Schreck 😰

Naja, da muß man drüberstehen. Es hängt ja nicht zuletzt vom Fahrprofil ab. Bei uns ist auf fast keiner Landstrasse mehr als 70 erlaubt.
Teilweise nur 50 😰 Da bin ich mit einem Tritt aufs Gas schon mit 177 PS ganz schnell drüber.
Nur auf der Autobahn gibt es bei uns noch freie Fahrt, sofern die anderen einen vorbeilassen. Deswegen schwanke ich auch noch zwischen 218 und 272... Aber auch da ist es über 200 km/h schon ganz schon gefährlich, da man nie weiß ob so ein Vollhonk mal wieder ohne Not links rüberzieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen