3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS

Audi A6 C7/4G

...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Ich bin dennoch der Meinung, dass man nicht aggressiver fährt oder eher den Führerschein verliert, nur weil man einen stärkeren Motor hat. Das entzieht sich für mich jeder Logik.
Wie gesagt, ich fahre seit Jahren Fahrzeuge mit über 300 PS und jetzt den RS6. Nichtsdestotrotz fahre ich deswegen nicht aggressiver, auch mein Punktestand blieb unverändert bei 0.

Du magst da eine andere Ansicht haben, aber dennoch finde ich diese Begründung des 218 PS Motors fadenscheinig.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Mai 2015 um 08:32:02 Uhr:


Ich bin dennoch der Meinung, dass man nicht aggressiver fährt oder eher den Führerschein verliert, nur weil man einen stärkeren Motor hat. Das entzieht sich für mich jeder Logik.
Wie gesagt, ich fahre seit Jahren Fahrzeuge mit über 300 PS und jetzt den RS6. Nichtsdestotrotz fahre ich deswegen nicht aggressiver, auch mein Punktestand blieb unverändert bei 0.

Du magst da eine andere Ansicht haben, aber dennoch finde ich diese Begründung des 218 PS Motors fadenscheinig.

Da geb ich dir vollkommen recht. Ich würde sogar behaupten, dass ich mit weniger Leistung (habe aber aktuell auch "nur" den 218PSer) eher etwas "aggressiver" gefahren bin. Man neigt vor allem dazu, dichter aufzufahren oder ist von Spurwechslern eher genervt und versucht Lücken zuzumachen - weil einfach das Wieder-Beschleunigen auf der Autobahn so zäh ist.

Ich bin mit keinem Auto - für meine Verhältnisse 🙂 - so "aggressiv" gefahren, wie mit einem Passat B6 2.0TDI (140PS). Und mir scheint die Mondeo/Passat/Octavia Fraktion, vermutlich oft mit 140-150PS unterwegs - nicht die Entspannteste zu sein.

Zitat:

@tom76de schrieb am 31. Mai 2015 um 11:06:14 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Mai 2015 um 08:32:02 Uhr:


Ich bin dennoch der Meinung, dass man nicht aggressiver fährt oder eher den Führerschein verliert, nur weil man einen stärkeren Motor hat. Das entzieht sich für mich jeder Logik.
Wie gesagt, ich fahre seit Jahren Fahrzeuge mit über 300 PS und jetzt den RS6. Nichtsdestotrotz fahre ich deswegen nicht aggressiver, auch mein Punktestand blieb unverändert bei 0.

Du magst da eine andere Ansicht haben, aber dennoch finde ich diese Begründung des 218 PS Motors fadenscheinig.

Da geb ich dir vollkommen recht. Ich würde sogar behaupten, dass ich mit weniger Leistung (habe aber aktuell auch "nur" den 218PSer) eher etwas "aggressiver" gefahren bin. Man neigt vor allem dazu, dichter aufzufahren oder ist von Spurwechslern eher genervt und versucht Lücken zuzumachen - weil einfach das Wieder-Beschleunigen auf der Autobahn so zäh ist.

Ich bin mit keinem Auto - für meine Verhältnisse 🙂 - so "aggressiv" gefahren, wie mit einem Passat B6 2.0TDI (140PS). Und mir scheint die Mondeo/Passat/Octavia Fraktion, vermutlich oft mit 140-150PS unterwegs - nicht die Entspannteste zu sein.

Das entspricht auch genau meiner Beobachtung. Es scheint da einen Zusammenhang zu geben.

Ich denke auch, dass mehr Leistung eher den psychologischen Effekt der "Schaffung von Gelassenheit durch Souveränität" hat.

Na ja: Ich war mit dem 313 PS BiTu genauso entspannt unterwegs wie jetzt mit dem 140 PS Passat - nur jetzt eben auf Langstrecke signifikant langsamer und sehr viel unkomfortabler 😁. In der Schleichz kommen im Gegenzug dafür schon mal vom BC angezeigte Reichweiten von bis zu 2000 km zustande (dort sogar mit gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit 😛). Der BiTu säuft dort unverschämte 😉 4,6 l/100 km, der HS-Passi begnügt sich mit 3,3 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 30. Mai 2015 um 09:13:30 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 30. Mai 2015 um 08:18:07 Uhr:


3700 € weniger ist ein Wort, aber das war nicht der Grund alleine. Der 272er macht mich mehr zum Drängler, ist einfach so. Ich will ein netter Audi-Fahrer sein.

Die Querdynamik für hiesige Verhältnisse reicht doch mehr als aus, ich fahre nicht auf dem Ring, bin dennoch ständig zu schnell, ist schon schlimm genug. Für den Fahrspaß braucht's nicht mehr.

Der 218er geht ohnehin besser als erwartet, muss mal messen.

Kurz OT: hast Du irgendwo Photos von Deinem gepostet ? Besonders auch vom Heck ? Schwanke bei meinem noch zwischen Schwarz und Daytona ... Ende OT 😉

Hier mal ein paar Bilder.

Also die Farbwahl war wohl der schwierigste Teil überhaupt (wie die 19"-Felgen). Das daytona ist für mich nur ein Kompromiss, finde es bisher aber ganz gut, scheint für Waschmuffel eher dankbar zu sein.

Für weiß war mir der Dicke zu "dick", bei havannaschwarz war ich knapp davor (mit Chrom), oolong war mir in Natura (leicht verschmutzt) zu blaß und zu gesetzt. Heute würde ich tornadograu mit Glanzpaket schwarz nehmen - praktisch und auch nicht unsportlich, an 2. Stelle käme schwarz mit Glanzpaket schwarz natürlich in Frage, aber die Waschhalle steuere ich dafür einfach zu selten an.

Aber wie gesagt: daytona ist ein guter Kompromiss, keine Probleme bisher. Es ist halt grau😉

Favorit wäre klar lavagrau gewesen - gibt es leider nicht (mehr).

Und nein: am Motor würde ich bei Neubestellung genau nichts ändern, auch wenn er für einige hier unfahrbar ist. Er deckt weit mehr als 90% meiner Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit ab, was ein ähnlich starker 2l R4 nie schaffen würde.

Das Bemühen Audis, auch noch schwächere V6 anzubieten muss man auch mal honorieren (passt außerdem bei dem ein oder anderen besser in die carpolicy, war bei mir als Selbstkäufer aber kein Grund).

@EDIT: ich habe das Sportfahrwek, der Radhausabstand ist so ganz ok, die Felgen werde ich aber wechseln, gefallen mir nicht so richtig zur Limo.

So jetzt hört mal auf zu streiten.

Wenn sich einer aufregen darf dann bin ich das.
Mir geht gleich der Hut hoch.
Hab meinen neuen im Janunar bestellt, Liefertermin Juli 2015.
Im Mai dann geändert auf 272PS, neuer Liefertermin Dez. 2015.
Die haben doch ein Rad ab.
Da kommt lediglich ein größerer Turbolader an den Motor
und dann verschiebt sich der Termin um 5 Monate.
Gibt's das ?

Zitat:

@franz1964 schrieb am 2. Juni 2015 um 06:29:34 Uhr:


So jetzt hört mal auf zu streiten.

Wenn sich einer aufregen darf dann bin ich das.
Mir geht gleich der Hut hoch.
Hab meinen neuen im Janunar bestellt, Liefertermin Juli 2015.
Im Mai dann geändert auf 272PS, neuer Liefertermin Dez. 2015.
Die haben doch ein Rad ab.
Da kommt lediglich ein größerer Turbolader an den Motor
und dann verschiebt sich der Termin um 5 Monate.
Gibt's das ?

wie krass ist das denn? Hatte im Feb bestellt, Ende April war er fertig. Gut, dafür brauche ich halt Anfahrhilfe...

Ihr dürft halt auch nicht wie ein Weib bestellen: Ein Mann weiß vorher was er will, geht rein in den Laden - darf beim Auto auch mal länger als 5 min dauern 😉 - , verhandelt härtestens, bestellt und gut ist. Dann klappt's auch mit der Nachbar... äh dem LT.

P.S.: Hnterher umgetauscht wird auch nicht 😛

Wie sind denn die Erfahrungen bzgl. LT speziell bei der 272ps Variante? Hab als Firmenwagen vor 3 Wochen bestellt und bekomme natürlich keine Info ??

Zitat:

@DDCTeamchef schrieb am 2. Juni 2015 um 08:40:43 Uhr:


Wie sind denn die Erfahrungen bzgl. LT speziell bei der 272ps Variante? Hab als Firmenwagen vor 3 Wochen bestellt und bekomme natürlich keine Info ??

zur Zeit lt. 🙂 5 - 6 Monate als Avant

Zitat:

@mbnelken schrieb am 2. Juni 2015 um 09:03:49 Uhr:



Zitat:

@DDCTeamchef schrieb am 2. Juni 2015 um 08:40:43 Uhr:


Wie sind denn die Erfahrungen bzgl. LT speziell bei der 272ps Variante? Hab als Firmenwagen vor 3 Wochen bestellt und bekomme natürlich keine Info ??
zur Zeit lt. 🙂 5 - 6 Monate als Avant

und bei mir 5-6 Monate für die Limo.

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 2. Juni 2015 um 09:43:08 Uhr:



Zitat:

@mbnelken schrieb am 2. Juni 2015 um 09:03:49 Uhr:


zur Zeit lt. 🙂 5 - 6 Monate als Avant

und bei mir 5-6 Monate für die Limo.

daytona?

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 2. Juni 2015 um 12:23:02 Uhr:



Zitat:

@Audimann77 schrieb am 2. Juni 2015 um 09:43:08 Uhr:


und bei mir 5-6 Monate für die Limo.

daytona?

Aktuell noch Mythos ... vermutlich werde ich aber wieder daytona nehmen.

PS.: Vielen Dank für die Photos 🙂

Habe jetzt mal ein paar Messungen in der Ebene gemacht, die Fuhre hat 1200 km runter, eine Person, Tank voll (3x gemessen, Durchschnitt):

100-160: 8,8s
100-180: 13,6s

Was soll ich sagen? Damit ist er fast genauso schnell wie mein alter 525D auf 260 PS gechippt (3l Diesel, Prüfstandergebnis). Ein F11 530D ist auf 160 ebenfalls kaum schneller, der A6 Quattro mit 245 PS auch nicht, auf 180 gewinnen beide ca. 2s. Ab 180~200 wird die Schere etwas auseinandergehen, aber das ist mir dann auch egal.

Also ich würde sagen, der 218er ist fahrbar und bietet ordentlich Bumms für's Geld, die Unterschiede objektiv gesehen sind nicht so gravierend.

Noch was Interessantes: Die Limo ist auf 160 ca. 0,7s und auf 180 fast 1,5s schneller als der Avant 218PS Quattro, den ich neulich fuhr (dieser hatte 18", ich habe 19"😉.

Der hohe Drehmoment reisst es eben raus..500Nm war lange Zeit die Benchmark im 3L Diesel Bereich...

Ab 200 wird es anders aussehen aber wer das will kauft eher nicht den 218PS...

Ich denke zum Thema Allround/Preis und Vernunft der ideale Motor..

Deine Antwort
Ähnliche Themen