1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI Probleme nach Softwareupdate

3.0 TDI Probleme nach Softwareupdate

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,
Kurz zu meinem Wagen:
A5 Sportback 3.0 TDI 180 KW
Baujahr 2014
Kilometerstand 140.000
Motor: CKVC
Bei mir wurde die Aktion 23X6 gleichzeitig mit Service und Ölwechsel durchgeführt.
Zwei Tage nach der Aktion bekomme ich einen Anruf, dass die HW Komponenten zwar gewechselt wurden, das SW Update jedoch nicht durchgelaufen ist... Also gleich noch ein Termin vereinbart.
Am nächsten Tag geht die Abgaskontrollleuchte an, "elektrischer Fehler Partikelsensor". Nach einem Anruf sagt mir der KFZler es ist gut möglich dass das mit dem fehlgeschlagen Update zu tun hat.
Als dann ein paar Tage später das Update erfolgreich nachgeflasht wurde, versichert mir der KFZler nochmal, dass die Leuchte durch das fehlende Update projiziert wurde.
Ein Tag später geht die Leuchte wieder an....
Ich fahre nochmal zu Audi, der zuständige KFZler ist leider schon im Urlaub. Ein anderer liest den Fehlerspeicher aus und gleicher Fehler. Da er den Fehler dann aus Versehen gelöscht hat sagt er dass er jetzt nicht mehr weiter analysieren kann und ich soll wiederkommen wenn der Fehler nochmal kommt... Am nächsten Tag musste ich jedoch in die alte Heimat fahren, und nach 200km geht die Lampe auch wieder an...
Zusätzlich kommt jetzt noch der Fehler Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1
P2006 00 [039] - hängt geschlossen
Naja jetzt meine Fragen,
Weiß jemand ob der Partikelsensor bei der Aktion gewechselt wurde?
Kann es bei den Fehlern passieren, dass die Regeneration nicht mehr durchgeführt wird? Oder passiert das erst wenn die Glühwendel leuchtet?
Kann ich noch knapp 700km Autobahn nach Hause fahren, ohne Angst haben zu müssen dass der Filter sich voll beläd oder sonst was passiert?
Im nächsten Beitrag sende ich noch den kompletten Fehlerlog

Ähnliche Themen
41 Antworten

Hm... ich habe den 3.0 TDI Euro6 bei mir im A4 und da ist mir anch dem Update nichts negatives aufgefallen (245PS/580NM). Bei mir wurde definitiv Motor- und Getriebe-SW von Audi aktualisiert und auch zwei Sensoren getauscht. Sollte aber alles analog zum A5 sein.
Hier habe ich angefangen von meinen Update-Erfahrung zu berichten: https://www.motor-talk.de/.../...bgas-updates-der-v6-t6487480.html?...
Er nagelt so viel oder so wenig wie vorher auch. Dazu hatte ich hier bereits Anfang 2018 einmal nachgefragt inkl. Video: https://www.motor-talk.de/.../...tdi-nagelnde-geraeusche-t6412810.html
Seitdem hat sich bei meinem am Geräusch nichts verändert. Auch nicht nach dem Update.
Wie gesagt - finde, dass das Update bei meinem zu keiner Veränderung geführt hat - rein von den Fahreigenschaften. Da ich die Regeneration beim fahren fast nie aktiv mitbekomme kann ich nichts zu den Intervallen sagen.

Dann bist du zum Glück einer der glücklichen wo es funktioniert wie es funktionieren soll.
Ich hab nur den Euro 5 und Euro 6 jeweils mit Update neben stehen gehabt und der Euro 6 war reine Katastrophe.

Bin den Euro 5 auch ohne Update letzte jahr im anderen a5 gefahren und da ist der Unterschied schon spürbar was Stadt Verkehr betrifft.

Evtl war meiner davor ab Werk schon lauter. Hast du den Euro6 bei dir vor dem Update gehört?
Ich habe oben ja ein thread von mir verlinkt wo ich 2018, also lange vor dem Update, hier im Forum einmal gefragt habe ob das klacken bei meinem normal ist. Da hieß es dass es for ein FL normal sei. Fährt nun auch seitdem unverändert weiter.

Kenn nur den Euro 6 meines Bruder, fahre Euro 5, und den hab ich nur mit dem Update gehört und der Klang für mich viel zu laut und nagelte zu hart. Seit dem Tuning läuft er viel ruhiger und sanfter. Ist echt schwer zu beschreiben aber sind schon große Unterschiede. Ich schau mal da rein

Edit: hab da mal gehört und der nagelt ja wie eine Nähmaschine... so hörte sich auch der von meinem Bruder an. Die Lautstärke kommt jetzt zwar nicht so rüber aber kann mir vorstellen das er so laut läuft wie der von meinem
Bruder.

Alles klar. So hat er aber bereits vor dem Update geklungen.

So, ich bin jetzt beim Rechtsanwalt: Vom Rückruf 23X6 betroffene AUDI-Fahrer können dieses Jahr (2021!) noch klagen. Mein Verkehrsrechtschutz übernimmt die Kosten, nachdem ich nachgewiesen habe, dass ich vom Rückruf 23X6 betroffen bin, d.h., dass mein Fahrzeug ein Software-Udpate erhalten hat.

Auf was klagst du?
Wandlung, Entschädigung, Vergleich?

Ich klage auf Wandlung. Also meinen Audi A5 zurücknehmen und ich bekomme dafür entsprechend Geld.
Auf Entschädidung zu klagen scheint wohl etwas komplizierter zu sein, meinte der Rechtsanwalt.

Zitat:

@GenervterAudiFahrer schrieb am 21. November 2021 um 16:43:11 Uhr:


Ich klage auf Wandlung. Also meinen Audi A5 zurücknehmen und ich bekomme dafür entsprechend Geld.
Auf Entschädidung zu klagen scheint wohl etwas komplizierter zu sein, meinte der Rechtsanwalt.

Hab ich auch schon probiert - kannste vergessen - die einzigen die Geld verdienen sind da die Juristen.

Zitat:

Hab ich auch schon probiert - kannste vergessen - die einzigen die Geld verdienen sind da die Juristen.

Darf ich fragen, wieso?

War der Rücknahmepreis zu gering?

Mir hat der RA einen Preis von rund 28.000 E genannt, bei meinem Audi BJ 2015.

Das liegt bei meinem Auto mit knapp 100 TKm und guter Ausstattung bei dem Preis, mit dem Händler das Auto anbieten - was ich aber als Privater ohne Garantie wohl nie bekommen würde. Ich habe das Auto 2016 für 39.000 E gekauft, d.h. pro Jahr 2200 E Abzug. Das halte ich bei einem (Fast-) Neuwagen für einen geringen Wert-Verlust.

(Und ehrlich gesagt: Seit dem Update und der Reparatur des Partikelsensors traue ich der Zuverlässigkeit des Motors nicht mehr. Das ständige Nachlaufen des Lüfters selbst bei Fahrten auf Landstraße mit Tempo 70, das Nageln des Motors (der 4-Zylinder Diesel (5-er BMW) meiner Frau ist beim Start wesentlich ruhiger) - das hinterlässt bei mir kein gutes Gefühl. Ich abe die Befürchtung, dass in ein paar Jahren der SCR-Kat kommt, und dann wird es teuer. Und die Kulanz von Audi kann man eh vergessen wie ich erfahren habe).

Zitat:

@GenervterAudiFahrer schrieb am 26. November 2021 um 08:35:08 Uhr:



Zitat:

Hab ich auch schon probiert - kannste vergessen - die einzigen die Geld verdienen sind da die Juristen.


Darf ich fragen, wieso?
War der Rücknahmepreis zu gering?

Habe mir mal die Mühe gemacht das Urteil mit seiner Begründing hier einzustellen.

Btw hatte ich aber auch den Eindruck, dass die Anwälte auf meiner Seite nicht wirklich gut in ihrem Fach waren.

Ich habe mich hier mit eingeklinkt, da ich bisher ohne RSV gut durchs Leben kam. Dort bietet jemand mit recht geringen Risiko an einen Vergleich zu erhalten (ist am Ende ein Gutschein bei Audi). Da ich aber den Wagen weiter fahren werden und auch Reperaturen und Inspektionen anstehen, für mich der einfachste Weg.
Sieht für mich ganz gut aus und ist wohl demnächst auch abgeschlossen.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...l-infos-news-fakten-t5485707.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen