3.0 TDI Probleme nach Softwareupdate
Hallo zusammen,
Kurz zu meinem Wagen:
A5 Sportback 3.0 TDI 180 KW
Baujahr 2014
Kilometerstand 140.000
Motor: CKVC
Bei mir wurde die Aktion 23X6 gleichzeitig mit Service und Ölwechsel durchgeführt.
Zwei Tage nach der Aktion bekomme ich einen Anruf, dass die HW Komponenten zwar gewechselt wurden, das SW Update jedoch nicht durchgelaufen ist... Also gleich noch ein Termin vereinbart.
Am nächsten Tag geht die Abgaskontrollleuchte an, "elektrischer Fehler Partikelsensor". Nach einem Anruf sagt mir der KFZler es ist gut möglich dass das mit dem fehlgeschlagen Update zu tun hat.
Als dann ein paar Tage später das Update erfolgreich nachgeflasht wurde, versichert mir der KFZler nochmal, dass die Leuchte durch das fehlende Update projiziert wurde.
Ein Tag später geht die Leuchte wieder an....
Ich fahre nochmal zu Audi, der zuständige KFZler ist leider schon im Urlaub. Ein anderer liest den Fehlerspeicher aus und gleicher Fehler. Da er den Fehler dann aus Versehen gelöscht hat sagt er dass er jetzt nicht mehr weiter analysieren kann und ich soll wiederkommen wenn der Fehler nochmal kommt... Am nächsten Tag musste ich jedoch in die alte Heimat fahren, und nach 200km geht die Lampe auch wieder an...
Zusätzlich kommt jetzt noch der Fehler Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1
P2006 00 [039] - hängt geschlossen
Naja jetzt meine Fragen,
Weiß jemand ob der Partikelsensor bei der Aktion gewechselt wurde?
Kann es bei den Fehlern passieren, dass die Regeneration nicht mehr durchgeführt wird? Oder passiert das erst wenn die Glühwendel leuchtet?
Kann ich noch knapp 700km Autobahn nach Hause fahren, ohne Angst haben zu müssen dass der Filter sich voll beläd oder sonst was passiert?
Im nächsten Beitrag sende ich noch den kompletten Fehlerlog
41 Antworten
Agr rate etc., hatte jetzt nicht genau den Tuner gefragt was er alles angefasst hat. Aber Drehmoment wurde dem Getriebe angepasst sowie das schaltverhalten. Vom Motor her läuft er wesentlicher ruhiger aber solche wichtige Dinge wie abgastemperatur wurde nicht angehoben, es soll auch sehr haltbar sein alles.
Nur das zurück flashen der Motorsteuergerätes würde ich niemanden empfehlen der nochmal tüv bekommen möchte. Deswegen wurde alles auf dem aktuellen Stand optimiert nur Getriebe Steuergerät wurde zurück geflasht und angepasst und das Steuergerät liest der tüv ja nicht aus.
Was meinst du denn mit zurück Flashen?
Daten werden immer ausgelesen, optimiert und wieder draufgespielt (geflasht)
Wie soll was denn funktionieren wenn man was nicht zurück flash?
Gibt einige die flashen auf den alten Stand zurück und passend nicht direkt mit dem aktuellen Motor CVN Code an.
Gut zu wissen. Aber ich habe seit Jahren noch kein Problem beim TÜV gehabt. Gut das man sowas zu hören kriegt. Gibt's wohl auch ein Patch für Fahrzeuge die auf altem Wege gechippt wurden. Danke für die info.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 30. März 2021 um 17:03:45 Uhr:
Je nach dem ob freiweillige oder Zwangsupdate. Kann ich den Gang zum
Tuner empfehlen wir waren mit dem eu5 und eu6 3.0 tdi beim Tuner aufgrund der Updates und das heftige nageln vom eu6 ist weg, beide fahren wie völlig neue Autos und die Kisten laufen auch dazu noch viel ruhiger. Mit dem zusätzlichen dsg Anpassung schalten die noch viel besser und angenehmer wie vorher. Ist wie Tag und Nacht der Vergleich
Das Nageln nach dem Zwangs-Update (meine Werkstatt meinte, dass ich sonst irgendwann Post vom Kraftfahrzeug-Bundesamt bekomme, bei welchem eine Zwangsstilllegung droht) habe ich auch festgestellt, die Werkstatt meinte aber, sie können das nicht nachvollziehen.
Aber mich hat das gleich genervt - genagelt wie ein Vier-Zylinder. Und unten raus ist die Beschleunigung wesentlich schlechter als vorher. Audi meinte auf mein Schreiben, dass sich das Fahrverhalten geändert habe, dass "die Leistung wie zuvor sei". Da werde ich vielleicht doch mal die Drehmoment-Kurve abhängig von der Drehzahl (vor und nach dem Update) anfordern.
Frage: was kostet denn so ein Update beim Tuner? Und wie findet man so einen?
Danke!
Beim Euro 6 ist das ne Katastrophe.... die können dir auch einfach eine Kurve liefern nur damit du zufrieden bist. Ob sie der Wahrheit entspricht ist was anderes. Auch wenn sie der Wahrheit entspricht nagelt 3.0 teddy noch ordentlich vor sich hin.
die Optimierung hat bei uns da wir schon Kunde waren und mit 2 Fahrzeugen da waren 599€ gekostet, sonst wären es 699€ mit Eingang Ausgangsmessung sowie getriebeanpassung an das Drehmoment.
Am besten wirklich einen Tuner suchen der seine Software selbst schreibt !!!
Simoneit Racing im Norden bietet Software Änderung an. Damit soll die Anfahrschwäche von Euro 6 Diesel Motoren verbessert werden. Keine Leistungssteigerung, nur Anpassung des Anfahrverhaltens bei TDI/DSG Kombinationen. Simoneit bietet auch Gutachten an, mit denen Ihr Änderungen legal eintragen lassen könnt.
Mein S5 ist mit Gutachten und Eintragung leistungsgesteigert. Der A4 B9 geht bald auch zu Simoneit für die o.g. DSG Anpassung.
Wenn der A4 dort war, kann ich berichten, wie es ausgegangen ist. Nach Ostern soll das geschehen.
In der Region Rhein/Ruhr bietet Simon Motorsport was ähnliches an glaube ich.
Falls einer Nähe Osnabrück kommt FTS Fahrzeugtechnik in Bramsche kann ich nur empfehlen, wird alles auf Kundenwunsch abgestimmt auf einem Allrad Prüfstand. Natürlich individuelle Software und keine gekaufte rotze.
Gekauftes Tuning muss nicht schlecht sein. Es gibt nur wenige Software "Schreiber". Die verkaufen ihre Software auch Landes und Europaweit an andere Tuner.
Ich persönlich bin da kein Fan von. Du weißt auch nicht woher genau die stammt. Da gebe ich lieber wenige Euros mehr aus mit Prüfstand und hab wenigstens was, was auf mein Fahrzeug individuell passt. 70k Auto mit 200€ Software. Da denke ich mir nur wenn dann richtig und vernünftig.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 31. März 2021 um 10:56:01 Uhr:
Wenn der A4 dort war, kann ich berichten, wie es ausgegangen ist. Nach Ostern soll das geschehen.
Unbedingt.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 31. März 2021 um 08:48:47 Uhr:
Beim Euro 6 ist das ne Katastrophe.... die können dir auch einfach eine Kurve liefern nur damit du zufrieden bist. Ob sie der Wahrheit entspricht ist was anderes. Auch wenn sie der Wahrheit entspricht nagelt 3.0 teddy noch ordentlich vor sich hin.
die Optimierung hat bei uns da wir schon Kunde waren und mit 2 Fahrzeugen da waren 599€ gekostet, sonst wären es 699€ mit Eingang Ausgangsmessung sowie getriebeanpassung an das Drehmoment.
Am besten wirklich einen Tuner suchen der seine Software selbst schreibt !!!
Danke für die Info mit den Kosten was so ein Update kostet!
Dass AUDI falsche Kurven liefert, glaube ich nicht, das traue ich nach dem Diesel-Skandal nicht mal denen zu. Das wäre ja der nächste Skandal. Das wird auch sicher kein Sachbearbeiter wissentlich machen bzw. auf sich nehmen. Eher kann ich mir vorstellen, dass da gemauert wird, mit allgemeinem BlaBla wie Betriebsgeheimnis ...
Also ich kann dir sagen bei der Eingangsmessung des Euro 6 3.0 tdi hatte er 560nm anstatt die von Audi angegebenen 580nm. Ob es mit dem Update zusammen hängt oder das Auto runter streut weiß niemand.
Mein Euro 5 streute beispielsweise nach oben
Das kann man nicht vergleichen. Der Motor wird auf einem Motorenprüfstand gemessen. Dein Auto auf einem Rollenprüfstand wo die Radleistung gemessen und daraus, mit Fehlern, die Motorleistung errechnet wird.
Der Allrad Prüfstand auf dem wir waren ist selbst Audi zertifiziert. Ist auch ein neuer Prüfstand gewesen glaub 1 Jahr alt erst.
Würde er nicht genau sein würde es solche Prüfstände nicht geben vor allem hätte der Tuner nicht ordentlich in die Tasche gegriffen für genau den Prüfstand.