1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Audi startet "Abgas-Updates" der V6

Audi startet "Abgas-Updates" der V6

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
jetzt scheint es bei den V6 langsam los zu gehen, dass auch diese ein Update bekommen.
Link: https://www.audi-mediacenter.com/.../...l-modelle-in-deutschland-10921
Derzeit sind die A4s von uns noch nicht dabei aber es soll voll acht Update-Wellen für die V-Motoren geben und dies sei nun die erste.
Mal sehen was da kommt und ob unsere V6 auch zurück müssen. Weiß einer zufällig was genau damit gemeint ist, dass ein Baustein aus der Motorsteuerung entfernt wird?

Beste Antwort im Thema

Sooo… den Spaß mit dem Audi-Bestätigungsschreiben (s.o.) mach ich mir.
Mal seh'n, ob ich überhaupt ne Antwort kriege (s. Blid)

Audi-23x6
107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Moin Leute,

meine Eltern haben sich eben einen A4 angeguckt. 3.0 TDI 245 PS 130 TKM Bj 2015.

Im Service Heft war folgende Eintragung zu finden (Foto im Anhang). 23x6 ist wohl das Abgasupdate, aber Rest ist nicht zu erklären.

Vllt kann mir ja jmd. helfen, es zu entschlüsseln.

Vielen Dank vorab!

Bild 1.jpg

D1: DPF/Kat prüfen und ggf. ersetzen (8K0 254 751 QX)
L1: Lambda-Sonde ersetzen (059 906 262 Q)
N5: NOx-Sensor ersetzen (8K0 907 807 Q)
07: Fahrzeuggruppe

Ich würde das so interpretieren, dass der DPF/Kat nicht gewechselt wurde, weil ein "-" davorsteht. Wenn du es genau wissen willst, müsstest Du aber nachfragen.

Oder falls ein Auslese-Tool vorhanden die Aschebeladung des DPFs auslesen.

Sagt mal - ich habe nun für meinen 3.0 TDI CleanDiesel ein Schreiben vom KBA bekommen. Da habe ich bis Ende April eine Frist bekommen da man sonst meine Daten mit VIN an die Zulassungsbehörde geben will um bspw prüfen zu lassen ob eine Stilllegung notwendig sei.
Die Schreiben davor waren immer alle von Audi und das Update war nie als verpflichtend deklariert.
Meint ihr das sei nun die letzte Frist?

Habe ich auch heute bekommen. Das ist das vorletzte Schreiben. Wenn die Frist im April verstreicht, kommt noch eine letzte Aufforderung mit konkreter Androhung der Stillegung. Wird also offenbar jetzt doch Zeit, den Termin zu machen. Ich werde zusehen meine Software vorher runterzuziehen von Tuner, falls das AGR dann Probleme macht.

Kommt Eurer Meinung nach auch noch der CCWA (3.0 TDI, 239 PS, MJ 2009) mit einem Update dran? Das war mal ein Euro 4, den ich auf Euro 5 umschlüsseln konnte. Müsste der EA 896 Evo Motor sein, oder?

Habe nun meinen V6 (3.0 CleanDiesel) zum Update gebracht und ich finde die neue SW-Nummer für das Motorsteuergerät eigenartig. Sieht nach einem Downgrade aus. Was denkt ihr?`

Motor - Vorher:

Zitat:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CKVC) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 8K5 907 401 T HW: 4G0 907 401 E
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H14 0006
Revision: 58H14---
Codierung: 12254012046603030000
Betriebsnr.: WSC 01650 003 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118K5907401T 001006

Motor - Nachher:

Zitat:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CKVC) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K5 997 401 B HW: 4G0 907 401 E
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H14 0003
Revision: 58H14---
Codierung: 12254012046603030000
Betriebsnr.: WSC 27340 004 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118K5997401B 001003

Beim Getriebe scheint es in Ordnung zu sein bzw. wurde das geflasht, was man so im Forum gelesen hat:

Getriebe - Vorher:

Zitat:

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K9 927 156 D HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H03 0005
Revision: --H03---
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001015

Getriebe - Nachher:

Zitat:

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K9 927 156 D HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H03 0006
Revision: --H03---
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001025

Was denkt ihr? Downgrade bei der Motor-SW von 006 auf 003?

In Ordnung oder lief da etwas falsch?

Das ist richtig so. Es hat sich die Teilenummer der Software geändert von 8K5 907 401 T auf 8K5 997 401 B. Damit ist klar, dass es jeweils eigene Versionsnummern sind. Mit der 0006 hattest Du vorher die aktuellste Version drauf, nach dem Diesel-Update ist die 0003 die bisher einzige Version die es gibt.
Beim Getriebe ist die 0006 die aktuellste Version.

Ah - verstehe. Auf die Teilenummer hatte ich gar nicht geachtet. Ergibt Sinn - Danke.

Wobei die TN ja auch rückwärts "runter" zählt.
Alt: Index T
Neu: Index B
Wird natürlich alles seine Richtigkeit und Gründe haben. Aber das ist mir vorhin aufgefallen.

Zitat:

@real_Base schrieb am 26. Februar 2021 um 10:47:38 Uhr:


Habe nun meinen V6 (3.0 CleanDiesel) zum Update gebracht und ich finde die neue SW-Nummer für das Motorsteuergerät eigenartig. Sieht nach einem Downgrade aus. Was denkt ihr?`
Motor - Vorher:

Hallo,

kannst du sonst was zum Update sagen? Wurden bei dir NOx Sensoren getauscht? DPF? Kat?

Habe dieselbe Motor-Getriebekombination, mein Update steht jetzt auch an, mein Audi Service Partner kann aber natürlich nichts zu den Einzelheiten sagen.

Vielen Dank

Ja - kann ich. Habe ich drüben im A5-Forum im ähnlichen Thread schon berichtet. Hier meine Antwort:

Zitat:

@real_Base schrieb am 24. Februar 2021 um 11:59:16 Uhr:


Habe soeben meinen 3.0 TDI bei Audi für das Update abgegeben. KAB hatte eine Frist gesetzt.
Es sollen neben den Updates auch die Lambda- und der NoX-Sensor ersetzt werden.
AdBlue wird aufgefüllt und auf dem Zettel steht drauf, dass bei Kundenwunsch bis zu drei Mal nachgefüllt wird.
Zum Glück ist mein Ad-Blue Tank gerade recht leer gewesen.
Ich bin auf heute Abend gespannt ob man etwas vom Update merkt. Ich melde mich.
https://www.motor-talk.de/.../...-v8-diesel-rueckruf-t6094744.html?...

Bin heute noch einmal ein Stück gefahren und konnte nach wie vor nichts feststellen. Beim A6 BiTu mit gleichem Motor wie bei uns gibt es ja einige Horrorbeiträge, dass gerade im niedrigen Drehzahlbereich die Power fehlen soll. Da merke ich aber kein Unterschied. Habe aber auch kein Vergleich zum A6.

Noch ein Updaet vom Wochenende - ca 100km gefahren inkl AB (max. 130 kmh). Das Auto kommt im normalen DriveSelect-Modus (Automatic) mir nicht anders vor als vorher. Verbrauch konnte ich ebenfalls nichts festestellen.
Habe auch im S-Modus ein paar kleine Beschleunigungen getestet und auch da ist alles gefühlt wie davor.
Ich bin gespannt auf die nächste Meldung bzgl. AdBlue. Ob diese nun wesentlich eher eintreten wird. Auf dem Gutschein für das drei Mal auffüllen wurde der aktuelle Stand vermerkt und ich werde dann berichten, wenn der erste Tank leer ist. Wird aber eine Weile dauern ;)

Noch ein Update, da ich nun ein wenig mehr gefahren bin. Viel Stadtverkehr wo die S-Tronic viel schalten musste, als auch BAB wo ich zumindest bis 220 den Motor ein wenig drehen lassen konnte (danach meldet sich meine Geschwindigkeitsregelanlage vom Beifahrersitz :D ).
Ich habe das Gefühl, dass die S-Tronic weicher schaltet. Ich denke mal, dass während des Updates die Adaption zurückgesetzt wurde - da fährt sich die Automatik meist immer sehr smooth. Aber die Greifpunkte sind nun wieder eingelaufen und es scheint mehr Komfort da zu sein. Ich merke es vor allem beim heranrollen an eine rote Ampel, die wieder grüne wird und man Gas gibt. Wenn man hier zu viel Gas gegeben hat, dann hat man das schnelle einlegen des höheren Ganges und einkuppeln gemerkt, da die S-Tronic eigentlich einen Gang runter schalten wollte (durch das rollen wurde der nächste kleinere Gang eingelegt). Wenn man ein wenig flotter anfährt schaltet sie aber auch gewohnt knackig hoch. Keine Veränderungen der Schaltzeiten zu vor dem Update festgestellt (das meiste in der Stadt spielt sich nach wie vor zwischen 900 und 1.300 rpm ab), wenn man normal fährt.
Also keine Änderung außer ein wenig mehr Komofort in vorher "schwierigen" Schaltsituationen - Hier am Ende eine Verbesserung für mich.
Auf der BAB beim durchbeschleunigen ist auch alles gleich geblieben. Zumindest kann ich mit meinem Popo-Meter keine Änderung feststellen. Habe keine echte Messung mit der Uhr durchgeführt (und werde ich auch nicht machen).
Beim Sprit scheint es auch keine Änderung zu geben. Habe aber auch nicht die zenhtel Werte im Kopf für meine Strecken. Zum AdBlue Verbrauch kann ich auch noch nichts sagen, da dazu noch die Laufleistung fehlt.

Hast du auch die Verzögerung wenn du in r schaltest ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen