1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI Overboost?

3.0 TDI Overboost?

Audi A5 8T Coupe

Hab grad mal im A5 Prospekt gelesen und da heißt es:

"Der 3.0 TDI Motor verfügt außerdem über die Overboost-Funktion, mit der Sie bei höheren Drehzahlen kurzfristig mehr Leistung und Beschleunigung abrufen können"

Wie muß man sich denn das vorstellen?

Grüße
VanWilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


PS: @meteor542:
...gigantisch?? Übertreiben brauchen wir hier eigentlich nicht! Es ist und bleibt ein 3l-Diesel. "Gigantisch" passt eher zu R8, Lambo und Co. Der Satz klingt so, als seist du persönlich noch nichts stärkeres gefahren 😉

Wie kommst du auf Übertreiben. Wir reden hier doch von einem A5 3,0D und eben nicht von einem R8. Also was soll der Vergleich. Mich hat der 3.0D absolut überzeugt und ich fand die Leistung für ein solches Fzg. wirklich gigantisch. Klar gibt es Fzg. mit mehr Leistung aber darüber sprechen wir hier doch nicht. Habe derzeit einen X5 3.0D. Da finde ich die Leistung bei weitem nicht gut und schon garnicht gigantisch. Bin auch den 3 Liter Diesel im 3er und im 5er gefahren. War wirklich auch ein tolles Erlebnis. Aber der A5 hat mich da deutlich mehr überzeugt. Ich bleibe dabei, dass dieses Fzg. wirklich gute Fahrleistungen hat. Mich persönlich sprechen diese Fahrleistungen postiv an.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Wie es scheint, wurde der 3.0 TDI ja doch um einiges mehr überarbeitet (Overboost, Gangreichweiten, höhere Drehzahlen) als es der 7-PS-Leistungszuwachs erahnen läßt. Somit wäre es interessant, wenn mal jemand Fahrberichte aufweisen kann, der beide Motoren (233 PS und 240 PS) vergleichen kann.

Ach und falls noch jemand technisches Detailwissen zum Overboost besitzt, nur raus damit...

Gruß
VanWilder

Was stellt ihr euch unter diesem Overboost nun gigantisches vor?
Was wirds wohl sein? Ladedruck nachregeln, mehr Sprit rein, und alles was Kraft frisst wie Lichtmaschine und Klima kurz weg nehmen = fertig.

Genau. Seh ich auch so. Und wurde auch bereits mehrfach so gesagt.

Eben... und so ein Feature lässt sich in Zeiten der modernen Elektronikarchitektur ja auch simpelst integrieren. Mittlerweile haben das auch schon einige Fahrzeuge, scheint zum Standart zu werden. Zum Beispiel Opel's 1.6T.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von VanWilder


Wie es scheint, wurde der 3.0 TDI ja doch um einiges mehr überarbeitet (Overboost, Gangreichweiten, höhere Drehzahlen) als es der 7-PS-Leistungszuwachs erahnen läßt. Somit wäre es interessant, wenn mal jemand Fahrberichte aufweisen kann, der beide Motoren (233 PS und 240 PS) vergleichen kann.

Ach und falls noch jemand technisches Detailwissen zum Overboost besitzt, nur raus damit...

Gruß
VanWilder

Außerdem hat er jetzt auch die 8-Loch Einspritzdüsen wie der 2,7TDI

@the stig
Standard bitte 🙂

Seh ich genau so - aber ich denke mal dass dieser "Overboost" max. 2 bis 3 Sekunden andauern wird (volle Leistung wird abgerufen - es wird kurzzeitig mehr eingespritzt und der Ladedruck entsprechend erhöht) - das ist also der erste kräftige "Punch" nach dem Tritt aufs Gas - dieser Punch ist aber sehr schnell vorbei und geht in die normale Leistungsentfaltung über (und somit merkt man das auch nicht wirklich, außer dass er richtig gut anzieht wenn man voll drauf drückt).

Ist halt eine "Spielerei" - auf die max. Leistung wird sich das nicht auswirken - ich denke einfach mal dass oberhalb von 3500 bis 4000U/min kein Overboost mehr vorhanden sein wird sondern genau im Bereich des max. Drehmoments (welches dann eben mit Overboost kurzzeitig um rund 10% steigt - also vielleicht kurzzeitig 550 statt 500NM)

Was bringt das: bessere Elastizitätswerte und besseren Durchzug aus niedrigen bis mittleren Drehzahlen (dort wird das Drehmoment - und somit auch Leistungsdiagramm einfach entsprechend angehoben - sprich es liegen dann vielleicht bei 2000U/min nicht 140, sondern bereits 155PS oder dergleichen an - und das merkt man auch.
Was es nicht bringt: höhere v/max, mehr max. Leistung (weil bei 4000U/min wirds keinen Overboost mehr geben...)

Vereinfacht gesagt - unten rum geht das Fahrzeug einfach so wie ein etwas stärker motorisiertes Fahrzeug. Oben rum lässt diese Kraft im Gegensatz z.B. zu einem 335d aber wieder nach - sprich man hat nicht dauerhaft diese Leistung sondern nur kurzzeitig für bessere Elastizität... (weil man aus welchem Grund auch immer nicht glaubt, dass das Fahrzeug bzw. der Motor und der Turbo diese höheren Belastungen dauerhaft gut verkraften würde - ein paar Sekunden wenn man mal voll drauf latscht mutet man dann diesen Teilen aber doch zu...)

ich trete euch Audiander jetzt mal auf die Füsse diese Overboostfunktion hat sogar mein Auto... also so toll und fortschrittlich ist das nicht... ;-)

einfach kurzzeitig den Ladedruck erhöhen und mehr Kraftstoff in den Zylinder und fertig ist der Overboost! technisch relativ simple

Oh nein. Wie schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


ich trete euch Audiander jetzt mal auf die Füsse diese Overboostfunktion hat sogar mein Auto... also so toll und fortschrittlich ist das nicht... ;-)

einfach kurzzeitig den Ladedruck erhöhen und mehr Kraftstoff in den Zylinder und fertig ist der Overboost! technisch relativ simple

10 sec. overboost gabs schon in den 90ern beim fiat croma td

ein wirklich alter hut

zum thema klimaanlage aus beim beschleunigen .. das hat selbst mein A2 😉 also auch alle A4 (B6) usw

Hi Leute,

ich bin beim neuen A4 Avant auf die 'overboost'-Funktion gestoßen und habe im dortigen Forum nach Diagrammen zu den unterschiedlichen Drehmomentverläufen gefragt (Klick).

Leider konnte mir bisher keiner dazu etwas posten. Könnt ihr hier mittlerweile mit entsprechenden Unterlagen aufwarten?

Beste Grüße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen