3.0 TDI Motor würgt bei Volllast ab

Audi A8 D3/4E

Hallo , ich komme aus Frankreich ,

ich habe hier ein Fahrzeug aus Deutschland mit einem Problem dass keiner beheben konnte .

Auto wurde mit dem Fehler billig gekauft .
MST wurde 3 x geflascht das letzte mal 2014 , 2015 wurden einen Menge neu Teile eingebaut , auto hat vom Werk kein DPF nur Kat (bj 20014) ist laut Angaben leer . Düsen haben gut Werte . LMM , Turbo , AGR sind neu . Auto global guter zustand mit 290 000 km .

Es ist einfach, fährt man das Fahrzeug voll aus (mit maxi Ladde Druck) würgt der Motor nach 2 bis 3 Sekunden einfach ab. Bleibt man auf dem Gas 5 bis 6 Sekunden kommt die Meldung dass der Ladde Druck nicht erreicht worden ist. Geht man aber davor vom gaz gibt es keine Meldung und man kann auch nach 2 Sekunden weiter fahren .

Ein Paar Messwerte LMM soll 1198 ist 1090 Mg/H , Ladde Druck soll 2295 ist 2305 mBar .
Ladde Druck geht kurz vor den Fehler runter auf 2100 mbar , dann kommt die Rauch Begrenzung und sieht die Leistung durch Begrenzung nach unten . Logg Fahrt habe ich gemacht die Werte können eingestzt werden .

Was mir aufgefallen ist, Sensor für Temperatur am Turbo Ladder geht immer über 490 Grad bei Voll Last. Soll Wert Ladde Druck bleibt bei 2295 mBar , Stell Motor % für Turbo Druck geht nach oben,
Lambda Sonde gibt einen Druck am Kat von 1300 mbar . Rauch Begrenzung greift ein mit 430 Nm und dann noch weniger .

Sind dieser Werte in ordnung ?
Wer hat einen Ratschlag ? Auspuff zu ? Sagt Getrieb ST eventuell Drehmoment Begrenzen ?

Ich bin für alle Infos dankbar .

268 Antworten

Ja die haben mir 2 Unterlagen gesendet aber scheinbar taugen die nicht so viel oder?
Hast du nicht gemeint @micha204 das diese Unterlagen komisch wirken?

Software war ich nur bei PP-PERFORMANCE wollte da ein Stockfile drauf machen lassen aber es gab grosse Verbindungsprobleme mit deren Geräte haben es mit mehreren Programmen probiert aber sie konnten kein Zurücksetzen oder Bench machen. Verbindung hat Danach funktioniert aber das andere nicht. Dan ausbauen direkt anschliessen ging nicht dan hies es aufmachen und direkt auf Platine machen wollte das nicht also abgebrochen.

Meinst du ich sollte jetzt einfach zu VW und sagen macht mir die Originalsoftware drauf auch wen ich die aktuellste habe einfach nochmal draufspielen?

Ich denke dass das Steuergerät was hat wenn kein verbindungsproblem hergestellt werden kann

Egal was diese angewählt haben ob Touareg, Q7,A8,A6 mit EDC16,EDC17 es ging irgendwie nicht. Zurücksetzen oder Bench nicht möglich.

Steuergerät habe ich ja geflasht sollte Original sein. Sollwerte stimmen mit Modell usw soweit überein. Aber Steuergerät ist sehr teuer und ich kann ja nicht einfach einbauen und fertig.
Was mache ich da am besten?

Das war Ironie 😉
Was Du da am besten machst, habe ich vor Wochen schon geschrieben. Du willst es aber anscheinend nicht hören.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha204 schrieb am 27. November 2023 um 19:31:24 Uhr:


Einfach zu VW, Original-SW drauf und gut.
Warum denn so umständlich?

Ja gut dan werde ich das machen.
Soll ich nur Motorsteuergerät Original Software machen oder andere auch schauen ob es Aktualisierungen gibt?
Das hast du ja gemeint oder noch etwas?

Probier Mal das was Micha sagt.

Ich würde das Steuergerät zu nen Fachmann einschicken und Mal überprüfen lassen.

Ideal ist es natürlich immer, alle zu überprüfen. Am Ende ist es aber ja auch eine Kostenfrage. Es variiert einfach je nach dem, wie dicke Du mit Deiner Audiwerkstatt bist.

Ja unter an 100er wird's bei Audi nichts zumindest in Österreich!

Ich fand Mal einen in München - finde ihn aber nicht mehr - klang äußert seriös und fachlich versiert! Der nimmt für die Analyse 75euro - bei Reperatur wird dies abgezogen. Duto kompleto was ich im Kopf habe 200er

Entscheiden musst du.

Schade dass der der mein kessy Steuergerät keine Motorsteuergeräte macht! Weil der war echt top! Aber leider!

Eigentlich reicht ja nur Motor und Getriebesteuergerät Updaten oder neu Installieren.
Habe mal gefragt in der Schweiz musst 200fr sicher rechnen.
Da gibt es ja keine Alternativen oder kennt jemand jemanden in der Schweiz der solche Updates/Flashes macht?

Ja, zum tausendsten mal: jede Audiwerkstatt.
Krautert Ihr weiter miteinander rum. Ich tu mich hier jetzt raus. Viel Erfolg weiterhin!

@micha204
Tut mir leid wen wir dir auf die nerven gehen.
Die haben sowieso kein Termin Frei aktuell.
Noch was wen ich über Motorsteuergerät gehe Betätigungstest also Stellgliedtest mache zb. Stellmotor für VTG J724 (Zu 78.91% 3.5V , Auf 19.53% 1.34V) kommt immer nach 1min ein Fehler und bricht von selber ab siehe Foto auch bei Drosselklappe oder Glühkerzentest.
Bei Getriebesteuergerät passiert das nicht.
Auch beim einstecken des OBD Adapters kommt manchmal kein Strom oder Verbindung erst nach hin und her bewegen und mehrmals einstecken kommt der Kontakt OBD-Port ist relativ Locker.

20231222

Ohne das man weiß ob das Steuergerät intakt ist und was darauf für Software läuft, ist alles weitere nur Jugend forscht….
Und ja, ggf ruft man in 1-2 Audiwerkstätten an und vereinbart einen Termin. Bevor man Wochenlang an der Karre bastelt, wär das schon lange erledigt

Weil die bei Audi auch wunderwutzis sind.....

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 29. Dezember 2023 um 22:06:37 Uhr:


Weil die bei Audi auch wunderwutzis sind.....

Die originale Software bekommen die gerade noch geflasht. Wenn sich das Steuergerät weigert diese anzunehmen, muss dort angesetzt werden.

Und zu dem etwas „tollem“ Kommentar:
In den meisten Branchen versucht man vor der Fehlersuche erst mal einen definierten Ausgangszustand herzustellen, keine Ahnung wie du an solche Themen rangehst….

Hallo zusammen so melde mich zurück.
Also Steuergerät ist Inordnung habe mit einem Spezialisten ausgiebig darüber geredet der den Bekannten Fehler P0299 in Verbindung mit Steuergeräte Probleme kennt er setzt diese Steuergeräte instand.
Nach dem Saugrohrmodul wechsel Rechts habe ich noch beide Batterien hinten vollgeladen zum Testen.
Starterbatterie rausgenommen die andere AGM Komfortbatterie im eingebauten Zustand Laden.
Der Leistungsabfall kommt nur im 3 Gang bei Höheren Drehzahlen so um die 4000 Touren. Kommt sogar vor das es manchmal geht im 3 Gang ohne Probleme. Kann auch sein Kältere Jahreszeit weniger Probleme.
Was ich noch getestet habe bei Kaltem Motor gibt es kein Leistungsabfall im 3 Gang Autobahn 5x nacheinander tadellos. Sobald Öl Wassertemp. ~ 60° erreichen fängt es an. Wird es quasi schlechter. Manchmal kommt es vor das die max. Drehzahl errichtet wird.
Ich vermute Kraftstoffprobleme morgen vormittag Loge ich mal alle Relevanten MWB für Kraftstoff Raildruck, Injektoren usw.
Der Grund es kamm wieder
(P0087 Kraftstoff Rail/Systemdruck zu Niedrig) das 2mal schon innerhalb 3 Wochen. Und das im 2 Gang beim ersten mal war es im 3 Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen