3.0 TDI Motor würgt bei Volllast ab
Hallo , ich komme aus Frankreich ,
ich habe hier ein Fahrzeug aus Deutschland mit einem Problem dass keiner beheben konnte .
Auto wurde mit dem Fehler billig gekauft .
MST wurde 3 x geflascht das letzte mal 2014 , 2015 wurden einen Menge neu Teile eingebaut , auto hat vom Werk kein DPF nur Kat (bj 20014) ist laut Angaben leer . Düsen haben gut Werte . LMM , Turbo , AGR sind neu . Auto global guter zustand mit 290 000 km .
Es ist einfach, fährt man das Fahrzeug voll aus (mit maxi Ladde Druck) würgt der Motor nach 2 bis 3 Sekunden einfach ab. Bleibt man auf dem Gas 5 bis 6 Sekunden kommt die Meldung dass der Ladde Druck nicht erreicht worden ist. Geht man aber davor vom gaz gibt es keine Meldung und man kann auch nach 2 Sekunden weiter fahren .
Ein Paar Messwerte LMM soll 1198 ist 1090 Mg/H , Ladde Druck soll 2295 ist 2305 mBar .
Ladde Druck geht kurz vor den Fehler runter auf 2100 mbar , dann kommt die Rauch Begrenzung und sieht die Leistung durch Begrenzung nach unten . Logg Fahrt habe ich gemacht die Werte können eingestzt werden .
Was mir aufgefallen ist, Sensor für Temperatur am Turbo Ladder geht immer über 490 Grad bei Voll Last. Soll Wert Ladde Druck bleibt bei 2295 mBar , Stell Motor % für Turbo Druck geht nach oben,
Lambda Sonde gibt einen Druck am Kat von 1300 mbar . Rauch Begrenzung greift ein mit 430 Nm und dann noch weniger .
Sind dieser Werte in ordnung ?
Wer hat einen Ratschlag ? Auspuff zu ? Sagt Getrieb ST eventuell Drehmoment Begrenzen ?
Ich bin für alle Infos dankbar .
268 Antworten
Die haben gesagt der Diagnostiker würde den Datensatz Auslesen und schauen was nicht gut ist. Natürlich müsste der Fehler da drauf sein zuerst also muss ich ihn Provozieren. Danach falls es ein neueres Softwareupdate gäbe würden sie es Drauf tun aber laut dem der mir den Reflash gemacht hat mittels ODIS hat gesagt du hast das Neueste schon Drauf Verison 0040nes gibt nichts neueres. Es gibt scheinbar bei denen nicht viel Updates sehr kurze Zeit gebaut und Steuergerät auch. Daher mein Umdenken.
Einfach zu VW, Original-SW drauf und gut.
Warum denn so umständlich?
Fahr zu dem vw bitte so wie es Micha sagt
Also einfach zu VW und Sagen original SW draufspielen und fertig. Mehr nicht?
Der der mit den Reflash gemacht hat ist einfach ein Zurücksetzen nicht das gleiche oder?
Ähnliche Themen
Ja genau!
Hallo zusammen
War bei VW habe das erklärt. Ein Softwareupdate machen usw Kostet 200fr.-
Laut gibt es nichts Aktuelles seitens VW was später kam was notwendig wäre zu aktualisieren.
Wenn sie nichts sehen was erneuert werden kann usw Codierung anschauen und und bleibt es so wie es ist. Und trotzdem 200fr. Kostenaufwand.
Desweiteren war ich bei PP-PERFORMANCE wollte da ne Soll File draufspielen lassen, das komische ist jedesmal kam entweder Kommunikation oder Identifikation fehlgeschlagen.
Sie haben alles probiert EDC17CP04 habe ich Verbaut die haben EDC16CP34 genommen ging dan aber nicht Zurücksetzen oder ändern lassen.
Ob Audi A6 4f, Touareg 7L, Audi Q7 alle Steuergerätetypen dazu mit Bosch Software auch nicht alles getestet. Ging nix sehr merkwürdig.
Scheinbar mein Steuergerät neuer als der Kabelbaum mit K-LAN glaube ich ging es dan irgendwie aber auch nicht wie es soll.
Er meinte Steuergerät ausbauen direkt anhängen Booten und oder Abändern bzw Stockfile drauf machen.
Gesagt getan danach kam raus das Steuergerät muss aufgemacht werden und direkt an der Platine die Daten Auslesen senden usw... habe es dan gelassen kostenpunkt 850Fr.-.
Was meint ihr dazu?
Was ist das denn für ein Mumpitz? Wenn die Werkstatt Dir ein neues STG verbaut, dann wird das per SVM mit der Original-SW bespielt. Dasselbe können Sie auch mit dem bereits verbauten STG machen. Was ist denn nur mit den Werkstätten los? Können die echt nur noch Teile tauschen?
Edit: natürlich musst Du denen sagen, dass da schon dran rumgepfuscht wurde. Wie es klingt, gehen die davon aus, dass das Standard ist.
Ich habe denen erklärt was ich gemacht habe STG geflasht usw. Sogar den bericht gezeigt.
Die sagen einfach halt das was ich geschrieben habe.
Edit: bin jetzt wieder gefahren hatte heute das STG ausgebaut und abgesteckt für mind. 30min einfach eingebaut und mit Diagnosegrät mal geschaut was los ist. Danach beim Auslesen der VIN kam VW Softwareupdate..?? Gemacht und gefahren 3. Gang Leistungsabfall oke wie immer keine Fehlermeldung zweite mal gleiches spiel aber bisschen länger auf dem Gaspedal geblieben auch wen die Leistung abfällt habe euch ja mal geschrieben dass das Auto mach dem Leistungsabfall manchmal vibriert hat und sich wieder eingefangen hat heute wieder und siehe da Fehlermeldung gekommen. Ausgelesen steht jetzt P0087 Kraftstoff Rail/ Systemdruck zu niedrig
(Mechanische Störung) das ist nie gekommen seit 7 Monaten seit ich das Auto habe.
Immer nur P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze Unterschritten.
Edit: P0299 kam wieder aber nur der jetzt entweder habe ich den P0087 gerade so provoziert oder es besteht wirklich ein Problem da.
Ab wann vibriert der ab 80kmh bis 140kmh? Mal stärker Mal schwächer?
Na na da hat's was elektronisches
Eigentlich immer direkt nach dem Leistungsabfall wenn er sich wieder einfangen will und ich trotzdem ein bisschen auf dem Gaspedal bleibe leicht oder dann auf dem vierten Schalter und immer noch drauf bleibe schüttelt er sich richtig.
Erst wen ich Gas wegnehme ist wieder normal.
Ja war so 70-140kmh da rum probiert.
Exakt wie bei mir. Nur ich Krieg permanent p0401 Durchsatz zu klein rein
Leistungsabfall wie bei dir
Kann auch sein das es ein folgefehler ist keine ahnung..
Weiss du was VW meinte heute. Der Fehler P0299 oder andere wie DPF, Differenzdrucksensor Elektrische halt usw. Könnten mit der Batterie was zu tun haben. Komfortbatterie und Starterbatterie zb. Säurestand prüfen usw. Steht bei denen im System Anweisungen/Anleitungen.
Ich habe kein rundes Fenster wo ich sehen kann wie die Säure ist Grün Gut Schwarz schlecht oder weiss auch nicht gut.
Komfortbatterie ist eine Originale von VW verbaut AGM 92AH/520A DIN und 850A EN passt.
Starterbatterie rechte seite steht nichts hat er aber schonmal gewechselt ist grösser und passt auch nicht mit dem Halter wo Verschraubt wird gegen bewegen.
Habe beide seiten Gemessen mit Multimeter
12.7-8 Volt ist ja gut. Nach 2-3 Tagen stillstand.
Du da braucht nur 1x Kabel was haben und der Haut dir Fehlermeldung rein die es garnicht Wind
Ja aber macht kein sinn nur im 2-3 gang im 4 fast nie und 5 6 auch nicht. Habe auch schon im 1 Gang aus dem stand getestet ging auch aber länger her.
Heute nach dem Fehler P0087 habe ich den Gelöscht bin noch 5min mit laufendem Motor gestanden und wieder in die Autobahn. Im 3 Gang was passiert Tip top bis Begrenzer und schaltet in den 4ten als wäre nix... danach wieder getestet wären dem fahren leider kamm der Leistungsabfall wieder habe es 4x versucht den Fehler zu provozieren P0087 hat nicht geklappt.
Oder du tauscht den einen Rail Druck Sensor da Mal. Wer weiß