3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning
Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan
378 Antworten
hattest du hier nicht irgendwo geschrieben, dass du das AGR abschalten möchtest? darauf bezog ich mich.
das audi dir nix anderes einfüllt als 0w30 & 5w30 nach 50700 sollte klar sein.
wenn du nur ein moderates tuning / stage 1 / ~ 280 ps haben möchtest, ist das natürlich zu vernachlässigen.
alles was ich sonst noch geschrieben habe, würde ich trotzdem umsetzen/prüfen!
wer wird die kennfeldanpassung durchführen? magst du uns die messung dann zeigen? ist ja für andere auch interessant.
Ich möchte wegen des günstigen Preises nicht sagen, wer es machen wird, weil sonst dann jeder in den Laden geht und nach 50% Rabatt verlangt. Es ist ein relativ bekannter Tuner mit eigener Programmierabteilung. Ich kenne sie seit vielen Jahren.
Zwischen 280 und 285 PS wird der Wagen danach haben und 580Nm, das sind Erfahrungswerte mit 3.0 TDI FL aus vergangenen Jahren. Wenn ich möchte, kann ich direkt bei denen auf den Prüfstand (davor +danach = 100€).
Eigentlich wollte ich nicht gleich auf den Prüfstand, erst wenn mein Popometer etwas verdächtiges merkt. Ich habe mir vorgenommen vor dem Tuning auf die BAB zu fahren und mal Kickdown zu machen, vielleicht dabei filmen. Dann nach dem Tuning wieder an gleicher Stelle wieder Kickdown und vergleichen. Ich denke so könnte ich es beurteilen.
Versprochen haben sie mir einen spürbaren Unterschied, den ich auf jeden Fall merken werde. Wenn ich dann noch nicht überzeugt bin, werden sie es nachbessern. Wenn es danach immer noch nicht überzeugt, kriege ich mein Geld zurück.
AGR Ventil habe ich vor einem Monat ausgebaut und gereinigt. Da war einiges an Ruß drin.
Kickdown ist recht unzuverlässig zum messen.
Mache es doch wie ich es gemacht habe.
M6 (6en gang fest) etwa ab 120 in 20er schritten messen. Jedes fon hat die Möglichkeit. Beifahrer kann die dann bedienen.
Wenn man mehrere messungen macht, schliesst man evt gefälle/wind aus. Evt sogar in beide Richtungen.
Vor und danach kannst du dann mitteln und die unterschiede sehen.
Wieso M6? Weil dann keine schaltverzögerung mitspielen kann und die Gegebenheiten vom auto gleich sind.
Übrigens wird das auto in S noch schneller sein 😉
Ehrlich gesagt wollte ich das so auch machen, zusätzlich zum Kickdown. Ich möchte M5 ab 70kmh und M6 ab 90kmh testen. Ich denke da müsste es dann am stärksten spürbar sein. Der 5. Gang hat doch am wenigsten Drehmoment. Ich werde die Drehmomentsperre rausnehmen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 9. Februar 2019 um 12:58:32 Uhr:
hattest du hier nicht irgendwo geschrieben, dass du das AGR abschalten möchtest? darauf bezog ich mich.das audi dir nix anderes einfüllt als 0w30 & 5w30 nach 50700 sollte klar sein.
wenn du nur ein moderates tuning / stage 1 / ~ 280 ps haben möchtest, ist das natürlich zu vernachlässigen.alles was ich sonst noch geschrieben habe, würde ich trotzdem umsetzen/prüfen!
wer wird die kennfeldanpassung durchführen? magst du uns die messung dann zeigen? ist ja für andere auch interessant.
Und das ist der größte Blödsinn.
Nur wegen bisschen Tuning/ Optimierung brauche ich ein 0W30 nach 50700??
Alles Verarsche!
Die meisten wissen ja gar nicht was 0W30, 5W30 überhaupt bedeutet.
Das 5W40 ist ein sehr gutes Öl, auch wenn er optimiert wäre, würde ich dieses verwenden.
@quattrofun was ist mit dir? zitierst mich, kommentierst, dass es der größte blödsinn wäre und dann... wiederholst du genau das, was ich geschrieben habe. und dann schreibst du auch noch einen quatsch 🙄
Ich weiß du hast geschrieben....zu vernachlässigen.
Ich habe das ja nur bekräftigt.
Und was war ein Quatsch?
Er hat es doch genau andersherum gemeint, auf 5W40 umölen. Du hast nur das wiederholt, was er geschrieben hat 🙂
Habe heute schon mal einen Testdrive im 5. und 6. Gang gemacht, beide Male steigend. Mit dem Tuning machen ich dann dasselbe, um zu vergleichen.
Aber bei gleicher Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Windstärke und Windrichtung. Des Weiteren müssen die Fahrbahn und die Reifen die selben Temperaturen wie heute aufweisen. ;-)
Du wirst es schon merken. Aber wundere dich nicht, nach spätestens einer Woche ist der Zauber vorbei.
Wie meinst du das? Dass man sich gewöhnt?
Auf die Temperatur habe ich logischerweise keinen Einfluss, aber es soll in den nächsten Tagen in etwa so bleiben wie heute.
Jepp. Die ersten paar Male Kickdown drücken einen schon ziemlich kräftig in den Sitz. Das macht man ein paar mal und denkt sich dann, ob es nicht gestern noch mehr war. Aber eine Vergleichsfahrt zeigt dann, dass er immer noch schneller beschleunigt als ohne Kennfeldoptimierung.
Aaalso Leute, folgendes habe ich mitzuteilen.
Beschleunigungsvergleiche, gleiche Messstrecken, Lufttemperatur in etwa gleich +-2°C, Sonntag war es still, heute recht windig. Gas durchtreten kurz bis vor Kickdown Schalter (damit er nicht in Kickdown geht und runterschaltet).
Messwerte (gemessen mit dem Laptimer davor/danach):
70-160kmh, M5: 23,0s/17,4s
90-160kmh, M6: 22,6s/17,1s
Wollt ihr sonst was wissen? 😁