3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning
Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan
378 Antworten
Klar doch 😁
Beide AB Abschnitte haben eine spürbare Steigung, ein 100ps Benziner Golf kann da kaum beschleunigen und hält so gerade noch seine 120kmh.
Der Drehmomentzuwachs ist auf jeden Fall spürbar. Der 5. Gang ist endlich kein Spaßverderber mehr.
Drehmomentgrenze für Getriebe wurde erhöht, Kennfeld optimiert, Sportlufi kam gratis rein *freu*
Ich sehe jetzt keinen Sinn mehr in „S“ zu fahren, „D“ geht auch schon ab 😁
PS: Drehmoment laut Tuner bei etwa 600Nm +-10Nm. Wenn ich es genau wissen will, muss ich auf den Prüfstand.
Die Originale vom Facelift, habe da nix gemacht, 347mm vorne, meine ich. Die Bremse wird ab heute öfter gefordert, denke ich 😁
Ähnliche Themen
Ach ja, mir wurde auch gesagt, dass der Optimalzustand erst nach 100-200km eintritt. Das Getriebe wurde ja zurückgesetzt und optimiert und muss sich erst auf den Motor und den Fahrer einspielen.
Am Verbrauch hat sich auch was getan. Auf gleichen Strecken laut Anzeige im BC braucht er jetzt ziemlich genau 1l weniger als früher. Aber da muss man länger beobachten, um zuverlässige Aussagen treffen zu können.
Chiptung haut irgendwo gerne einen Faktor rein. Also z.B. wird die Kraftstoffbemessung erhöht oder der Regler entsprechend an seinen PID-Parametern verändert. Das FIS "merkt" das dann nicht, weil es sich an einzelnen Parametern des Motormanagements orientiert, z.B. die Einspritzmenge pro Hub. Also es gibt keine direkte Verbrauchsmessung, wo ein kleiner Durchflussmesser feststellt, wieviel Diesel gerade in die Verbrennung geht.
Wurde der Raildruck klammheimlich etwas erhöht, dann kommt pro Einspritzzyklus mehr Diesel in den Brennraum. Braucht der Fahrer jedoch bei Konstantfahrt nicht diese Mehrmengen, wird entsprechend weniger Gas gegeben. Damit geht der FIS-Wert auch runter, sollte genau dieser Parameter nicht herangezogen werden.
Deshalb: Gefahrene km gegen getankte Liter aufwiegen. Trotzdem wird sich meistens der Verbrauch reduzieren, weil der etwas höhere Druck den Sprit in kürzerer Zeit in den Brennraum fördert. Damit wird die Verbrennung nicht so breit gezogen, also unter höheren Drücken verbrannt. Das führt zu höheren thermischen Wirkungsgraden und senkt den Verbrauch. Die NOx-Werte gehen aber höher.
Ich weiß, drum traue ich der Anzeige nicht wirklich. Ich errechne meinen Verbrauch immer über Getankt/Gefahren und pflege die Daten immer in einer Tankapp ein. So weiß ich ganz genau, wie viel mein Auto verbraucht. Ich habe die Daten der letzten 3-4 Jahre da, werde es dadurch ganz schnell herausfinden, wenn der BC bescheisst.
Übrigens: erst nachdem ich den Vebrauchsrechner per VCDS auf 108% hochgesetzt habe, hat es der BC richtig angezeigt.
Was denkt ihr wegen Sportluftfilter? Soll ich es behalten oder wieder rausschmeißen und Original einbauen? Der Motor zieht jetzt hörbar Luft, gefällt mir irgendwie nicht so.
Ist der Luftfilter noch in dem Luftfilterkasten oder ist es ein offener? Offene sind glaub ich schon seit über 10 Jahre nicht mehr zulässig und die ziehen die warme Luft aus dem Motorraum.
Infos zum Filter wären hilfreich. Wie wird dieser gewartet?
Es ist ein K&N auswaschbarer Sportluftfilter, so ein roter, kein offener.
https://www.knluftfilter.com/mobile/cold-air-intakes
Der Sportluftfilter den man ins Gehäuse setzt ist auch nicht zulässig. Und die Garantie würde auch erlöschen wenn man noch eine hat. Weil sie poröser sind und kleine Schmutzpartikel durchlassen.
Zitat:
@hunni85 schrieb am 13. Februar 2019 um 19:51:17 Uhr:
Beim Turbo sind Sportluftfilter angeblich umsonst
Im Serienzustand bringt es nichts oder fast nichts.
Wenn man aber tunt kann es sein das man mehr Luft braucht. Dann kann es was bringen.