3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 7. Februar 2019 um 17:16:13 Uhr:
Ist auf wenige Tage genau das Fertigungsdatum von meinem - ja, ist betroffen.
Wieso sollte seiner betroffen sein? Er hat crt 09xxx und angeblich ist nur crt bis 07xx betroffen??
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:10:33 Uhr:
Seite 6 ist nicht mehr aktuell, hatte irgendwann das update gepostetCRTD geht inzwischen bis Motornummer 179000
also mal eben 106.000 mehr
......
Aber da steht doch crt nicht Crtd?
Ähnliche Themen
Motorcodes sind 4 Stellig
CRT = Mechanik
*D = Software
Es gibt CRTC CRTD CRTE also der mechanische Teil ist immer gleich
Zitat:
@manni580 schrieb am 2. Februar 2019 um 14:55:09 Uhr:
Der klingt wirklich nicht gesund.Bei meinem wurden alle Hydros (2 waren total defekt, weitere auch nicht mehr gut) getauscht, sowie die Kupferdichtungen erneuert. Vor der Reparatur klang er so: https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...
Nun ist der Motorlauf ruhiger. Meine dennoch etwas Klackern zu hören. Werde demnächst mal ein Video machen.
Hier nun das versprochene Video (Öl über 90°, Außentemp.0°, Ultimate Diesel): https://streamable.com/l8lga
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:24:36 Uhr:
Motorcodes sind 4 StelligCRT = Mechanik
*D = SoftwareEs gibt CRTC CRTD CRTE also der mechanische Teil ist immer gleich
Aha ok danke!
Mal eine ganz andere Frage zum Thema.
Was genau passiert eigentlich, wenn ich, sagen wir Mal die Geräusche mich nicht stören/ich sie nicht habe/ ich sie ignoriere?
Geht dann im schlimmsten Fall der Motor kaputt oder wie muss man sich die Konsequenz daraus vorstellen?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:10:33 Uhr:
Seite 6 ist nicht mehr aktuell, hatte irgendwann das update gepostetCRTD geht inzwischen bis Motornummer 179000
also mal eben 106.000 mehr
Bis wann wurden diese Motoren gebaut bzw diese Nummer? Kann man das sagen? Ich will mir einen A4 von 5/17 zulegen mit dem 272 PS Motor. Könnte der auch noch betroffen sein?
Der Verkäufer sagte da ist alles beseitigt an irgendwelchen Mängeln oder Fehlern. Aber das is ja eh immer der Standard Spruch :-) er wusste zumindest auch nichts von Nockenwellen Problemen bei früheren Modellen und hat davon noch nie was gehört :-D
Zitat:
@Polmaster schrieb am 9. Februar 2019 um 08:55:25 Uhr:
Natürlich kann der 05/17 betroffen sein. Lass dir die Motornummer geben oder schau selbst nach.
Okay und ja klar das werd ich auf jeden fall machen. Nochmal wie bei meinem A6 solch Aktion hab ich keine lust drauf.
Die Nockenwellen werden doch nur getauscht, wenn der Motor die entsprechenden Geräusche macht. Dann wird eine Audio aufgenommen und dann wird nach Freigabe, die Arbeit durchgeführt. Mein A6 3.0 TDI quattro mit 218 PS aus 04/2018 hat bisher noch keine komischen Geräusche (knappe 30.000 gelaufen).
Bei mir wurde jetzt wie es sich schon angedeutet hat... ein neuer Motor bestellt... was immer da beim Kettenspanner Wechsel auch schief gelaufen ist!?
Es wird auch weiterhin von einem ganz neuen Motor gesprochen... auch nach mehrmaligem nachfragen... gibt es da Möglichkeiten das zu kontrollieren?
Ist Audi denn bei solchen Motoren so schlau das der Fehler beseitigt ist oder ist das auch wieder nur ne Lösung auf Zeit???
Zitat:
@amschulze schrieb am 9. Februar 2019 um 11:27:55 Uhr:
Ja, und was genau würde denn passieren, würde man das ignorieren und einfach weiter fahren??
Möchte meinen, dass die Nockenwellen eine Art Klopfen erzeugen. Diese Unwucht wirkt sich dann auch auf die Steuerzeiten aus was sich im Endeffekt auf den Rundlauf des Motors ausweitet. Er läuft dann immer unruhiger.