3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@Technikeer schrieb am 8. November 2018 um 17:13:30 Uhr:


Mein Motor hält zum glück die Schnauze nach zig reps.

fährt sich gleich viel entspannter was... 😁

Habe heute nochmals ein Video gemacht, diesmal ohne Motorabdeckung.
Kommende Woche habe ich wieder einen Termin zwecks Kühlmittelverlust.

Für mich hört sich das nicht optimal an, bin aber auch kein Profi. Bin der Meinung, dass der Motor in letzter Zeit lauter / rauer wurde.

https://streamable.com/6dsxs

Eindeutig nicht gesund, auf der linken Seite, dieses doppelschlagen, als ob ein Schmied am Werkeln ist. Das Nähmaschienenrasseln ist normal und soll auch so klingen, mehr soll man aber allerdings nicht hören.

Mein 🙂 meint, er klingt normal...
Sehe das auch anders.

Ähnliche Themen

@manni580

Kettenspanner schon erneuert worden ?

Der klingt mal so richtig beschissen, diesen helle hämmern ist nicht normal

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 10. November 2018 um 14:42:32 Uhr:


@manni580

Kettenspanner schon erneuert worden ?

Ja, aber rasselt immer noch während der Fahrt.

ham die auch die kette neu gemacht? bei mir haben sie den spanner gemacht, und die kette musst ich alleine bezahlen weil ich ne neue wollte... evtl ist deine gelängt, und der spanner schaffts nicht sie zu spannen... wäre jetzt meine laienhafte Theorie

soweit ich weiß, nur den Spanner

habe das Rasseln immer wieder bemängelt, allerdings sagte mir mein 🙂, dass er da nichts mehr machen könnte

Wie bereits erwähnt, höre ich das Geräusch seit ich das Auto habe (gekauft mit 25.000 km), nun 98.000 km

Das Problem ist, dass die Anschlussgarantie in 2.000 km ausläuft.

Wenn die Kette ursprünglich gelängt wurde, dann ist das ein Folgeschaden, der auch über Garantie abgewickelt wird. Du hast aber mMn zu lange gewartet.

Freundlichen wechseln, manchmal sind sie stur oder haben schon genug Geld verdient

wenn die kette solange geklappert hat könnt ich mir schon vorstellen das sie bissl länger ist. und da sie die kette nicht automatisch gemacht haben bei mir tipp ich das sie in der tpi nicht drin steht. das is natürlich extrem kacke jetzt...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 10. November 2018 um 15:14:39 Uhr:


Wenn die Kette ursprünglich gelängt wurde, dann ist das ein Folgeschaden, der auch über Garantie abgewickelt wird. Du hast aber mMn zu lange gewartet.

Ich habe das immer wieder bemängelt, auch nach dem Wechsel des Kettenspanners. Der 🙂 sagte immer wieder, dass man hier nichts machen kann.

Allerdings muss ich sagen, dass ich schon einige Leihfahrzeuge (ebenfalls mit dem 272 PS CRTD) hatte und immer wieder dieses Rasseln hören konnte. Die Fahrzeuge hatten meist weniger als 10.000 oder 5.000 km. Zuletzt ein BJ 09/18.

fahr zum anderen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen