3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6815 Antworten
Hallo zusammen
Vor ca. 6 Monaten habe ich bei meinem A6 die Nockenwellen erneuern lassen. Nun habe ich noch ein Termin vereinbart die sollen das checken ob alles ok ist. Meine Frage ist kann durch Wechseln der Nockenwelle der Ölverbrauch steigen?
Bin 15000km gefahren bevor die ersten Nockenwellen gewechselt wurden und der Ölstand in dieser Zeit war konstant. Nachdem Wechsel habe ich einen deutlich hohen verbrauch. Der Ölstand ist jetzt nach ca. 12000km am min. Stand.
Wieviel km hat der Wagen insgesamt?
Ca. 75000km
Dann würde ich es tatsächlich mit den Nockenwellen in Verbindung bringen.
Ähnliche Themen
So, mal kleines Update von mir. Mein Dicker war ja jetzt in der Werkstatt zum Nockenwellentausch. Es wurden nun nur die beiden Auslassnockenwellen getauscht, was bei meiner Motornummer von knapp über 90000 auch von mir so erwartet war, weil ja laut @Arni 1984 da schon neuere Nockenwellen verbaut wurden.
Mein erster Eindruck nach den ersten 100km: Der Motor ist im Geräusch bei untertouriger Fahrt viel leiser und angenehmer im Geräusch und klingt jetzt endlich nach 6-Zylinder Diesel und nicht wie ein alter Pumpe-Düse-Nagelmotor!!
Das Geräusch der Nockenwellen war also definitiv eindeutig im Innenraum zu hören, auch wenn mir das der Händler nicht geglaubt hat. Jetzt klingt der Motor endlich so, wie ich mir das vorstelle. Ich bin echt zufrieden.
Es ist nur eine Sauerei, wie lange ich da mit Audi verhandeln und den Händler überzeugen musste, dass diese Reparatur auch gemacht wurde.
Aber jetzt ist mal alles gut!
Gruß Baumi
Und endlich wieder ein zufriedener Audifahrer..... vllt sollte ich in der Kundenbetreuung anfangen solang meine Schulter mucken macht 😉
Also dann:
Auf zum nächsten Nockenwellentausch! 😁
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 11. Januar 2019 um 09:42:39 Uhr:
... vllt sollte ich in der Kundenbetreuung anfangen solang meine Schulter mucken macht 😉
Aber dann bitte nicht in irgend einer Provinzklitzsche, sondern bei der zentralen Verwaltung wo Du nicht nur was dazu sagen, sondern auch was verändern kannst.
Gute Besserung ...
Techniksupport Ingolstadt 😛 danke
Hallo zusammen,
Weiß jemand ob es diesbezüglich eine TPI für den 3.0 TDI 218 PS Quattro beim A4 B9 gibt?
Ob es für den eine TPI gibt kann ich dir nicht sagen. Mein VW Partner mit Audi Service jedenfalls sagt zu meinem 218PS A6 - der fällt nicht in die TPI, klingt aber so. Also einmal alles neu.
Kannst du eventuell noch was zum A8 4H sagen?
Vorfacelift hatte ja nur den 250 PS 3.0 TDI. Beim FL gibts ja dann verschiedene. Soweit ich informiert bin, ist der 258 PS nicht betroffen. Ein Bekannter von mir will sich auch einen A8 kaufen, allerdings mit dem neueren 262 PS. Da habe ich schon einiges gelesen in Hinblick auf Nockenwellen/... Deshalb hatte ich mir extra einen 258 PS gekauft. Wollte mich aber, bevor ich ihn diesen Tipp gebe, nochmal versichern, ob das so stimmt.
@Tommster
Siehste, sagte ich doch.
Ein paar Seiten weiter vorne, meine war um die 48-52… hat der Arnie auch ein Bild der tpi hochgeladen. 😉
Hallo zusammen,
ich wollte nächste Woche einen 3.0 TDI 272 PS abholen, bekomme natürlich jetzt etwas Muffe🙁
Bj. 3/2015 mit 110000 km, laufe ich hier auch noch Gefahr oder wären die Nockenwellen schon längst getauscht. Motornummer liegt mir nicht vor, nur die Fahrgestellnummer.
Danke für die Hilfe