3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Ich würde mir an deine Stelle keine Sorgen machen. Bei mir mit dem 45 TDI hört man die Nockenwelle nur im warmen Zustand und auch nur bei 1100RPM gut. Einen Tausch bringt nicht wirklich was da die Geräusche nach paar tausend Kilometern wieder auftauchen aufgrund der Konstruktion. Habe jetzt am Dienstag einen Termin zur Öldruckanpassung um ein lauter werden vorzubeugen. Tatsächlich habe ich bislang noch nie von einem katastrophalen Motorschaden durch klackernde Nockenwellen gehört. Gibt tatsächlich sogar Leute die damit weit über 300Tkm fahren ohne das etwas passiert. Aber Ehrlich gesagt hören sich alle 3.0TDIs seit dem CRT wie ein Traktor und eine Rasselkiste an. Du als A7 Fahrer hast das Glück, dass du eine bessere Dämmung hast als wir A4 Fahrer. Versuch die Ölwechselintervalle deutlich zu verkürzen und lass deinen Öldruck optimieren. Dein Auto wird es dir danken.
Wahrscheinlich hört sich das „vorher“ Video etwas anders an, da du im geschlossen Raum/Garage standest und beim „nachher“ Video draussen. Das Geräusch/Ton kann dann auch ganz anders rüberkommen.
Hallo zusammen, ich have vor, mir einen A6 Allroad ab Bj. 2018 mit dem 3.0 Tdi Motor zu kaufen. Ich habe schon so einiges zu den Audi Motoren gelesen, und bin etwas verunsichert, weil man viel negatives dazu liest. Jetzt weiß ich nicht, ob wirklich alle 3.0 Tdi von den Problemen betroffen sind.
Habt ihr vielleicht Tipps für mich?
Danke im Voraus
Peter
Hallo zusammen,
bei meinem A6 mit CRTD Motor wurde bei 80tkm die Auslass Nockenwelle Bank 1, also Beifahrerseite, nach TPI während der Garantie gewechselt. Seitdem ist dort auch Ruhe.
Jetzt bei 150tkm und einem zwischenzeitlichen !!Haupt- und Pleuellagerschaden!! bei 120tkm ist die Bank 2 Fahrerseite laut.
Da ich alle Teile selbst zahlen muss, würd ich nur ungern beide Wellen auf Bank 2 tauschen.
Wenn ich mir die Zeichnungen anschaue, treibt auf Bank 1 (Beifahrerseite) das Zwischenrad die Auslasswelle an, die Auslasseite wiederum die Einlasswelle.
Auf Bank 2 Fahrerseite ist es doch genau umgekehrt, sprich das Zwischenrad treibt das breitere Rad der Einlasswelle an und das wiederum die Auslasswelle.
Dann müsste auf Bank 2 doch die Einlass Nockenwelle bzw. dessen geteiltes Rad für die Geräusche verantwortlich sein...
Seh ich das richtig, wer hat hier Erfahrungswerte ??
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Coupe8B_NG schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:22:12 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem A6 mit CRTD Motor wurde bei 80tkm die Auslass Nockenwelle Bank 1, also Beifahrerseite, nach TPI während der Garantie gewechselt. Seitdem ist dort auch Ruhe.
Jetzt bei 150tkm und einem zwischenzeitlichen !!Haupt- und Pleuellagerschaden!! bei 120tkm ist die Bank 2 Fahrerseite laut.
Da ich alle Teile selbst zahlen muss, würd ich nur ungern beide Wellen auf Bank 2 tauschen.Wenn ich mir die Zeichnungen anschaue, treibt auf Bank 1 (Beifahrerseite) das Zwischenrad die Auslasswelle an, die Auslasseite wiederum die Einlasswelle.
Auf Bank 2 Fahrerseite ist es doch genau umgekehrt, sprich das Zwischenrad treibt das breitere Rad der Einlasswelle an und das wiederum die Auslasswelle.
Dann müsste auf Bank 2 doch die Einlass Nockenwelle bzw. dessen geteiltes Rad für die Geräusche verantwortlich sein...Seh ich das richtig, wer hat hier Erfahrungswerte ??
Gruß
@Arni1984
Was sagst du dazu - stimmt die von mir beschriebene Kraftübertragung im EA897evo Ventiltrieb?
Zitat:
@Coupe8B_NG schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:22:12 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem A6 mit CRTD Motor wurde bei 80tkm die Auslass Nockenwelle Bank 1, also Beifahrerseite, nach TPI während der Garantie gewechselt. Seitdem ist dort auch Ruhe.
Jetzt bei 150tkm und einem zwischenzeitlichen !!Haupt- und Pleuellagerschaden!! bei 120tkm ist die Bank 2 Fahrerseite laut.
Da ich alle Teile selbst zahlen muss, würd ich nur ungern beide Wellen auf Bank 2 tauschen.Wenn ich mir die Zeichnungen anschaue, treibt auf Bank 1 (Beifahrerseite) das Zwischenrad die Auslasswelle an, die Auslasseite wiederum die Einlasswelle.
Auf Bank 2 Fahrerseite ist es doch genau umgekehrt, sprich das Zwischenrad treibt das breitere Rad der Einlasswelle an und das wiederum die Auslasswelle.
Dann müsste auf Bank 2 doch die Einlass Nockenwelle bzw. dessen geteiltes Rad für die Geräusche verantwortlich sein...Seh ich das richtig, wer hat hier Erfahrungswerte ??
Gruß
Bei beiden Bänken wird die Einlassnockenwelle von dem Zwischenrad bzw der Steuerkette angetrieben.
Danke Nils, darf ich fragen woher du die Information nimmst? Aus dem Thread hier?
Schaut euch mal das Bild von den beiden Köpfen an, vom Zwischenrad her wird doch immer das breitere NW-Rad angetrieben. Das ist rechts auf Bank 1 die Auslasswelle und auf Bank 2 die Einlass Seite.
Gruß Michl
Ich hatte in Etka nachgeguckt. Da aber die Zeichnung anscheinend nicht zu dem CRTD Zylinderkopf passt könntest du doch recht haben. Offen habe ich auch noch keinen gesehen.
Zitat:
@Coupe8B_NG schrieb am 23. Dezember 2024 um 19:33:08 Uhr:
Keiner hier mit lauten Nockenwellen?
Das ist ja nun kein alltägliches Problem beim CRTD obwohl es gerne so dargestellt wird.
Das Problem ist schon recht alltäglich beim CRTD, viele ignorieren es ja / wissen es nicht besser und fahren weiter. Das geht ja auch recht lange gut, klar, ich kenne auch diverse CRTD mit kapitalen Motorschäden, aber viele fahren auch klappernd noch ganz passabel.
... das trifft es wohl ziemlich gut, einerseits Unwissenheit und ein trotz Geklapper ganz passables fahren!!
Mich würde trotzdem interessieren ob ich mit meiner Theorie richtig liege, dass fahrerseitig auf Bank 2 eigentlich die Einlass Nockenwelle für die Geräusche verantwortlich ist.
In diesem Video ist es zwar kein CRT sondern der neuere. Ich weiß aber nicht wie viel sich verändert hat. Aber bei 7:20 sieht man dass deine Theorie bei dem zumindest bestätigt wird.
https://youtu.be/uYovvLLUW4I?si=_843mpgTBtVVz5GD