3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@bazinqa schrieb am 21. März 2022 um 20:08:04 Uhr:


Hey,

Ich hab jetzt auch seit einiger Zeit immer lauter werdende Geräusche wahrnehmen können.
Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Meinung zur Ursache dieser Geräusche mitteilen.

https://youtube.com/shorts/QvblePTcfgo?feature=share

Hört sich nicht gut an ,würde mal direkt hingehen wo du es her hast.

Hab nächste Woche schon Termin, sie meinten vor 2 Wochen, wo er schonmal da war, haben sie nichts gehört.
Klingt das nicht sogar schon nach pleuellager ?

Schwer zu sagen, mein Motor hatte auch komische Geräusche von sich gegeben ich hatte einen Verdacht auf die Nockenwellen aber am ende wars doch ein Lagerschaden,Riemenscheibe,und Öl pumpe.

Okay, hoffentlich macht das Audizentrum auch was und versucht sich nicht raus zu reden.

Ähnliche Themen

Bei mir hat das Audi-Zentrum versucht sich raus zu reden bleib nicht locker.

Hallo Arni 1984

Audi a6 4g Bj 09.2016 Motor 3.0 tdi 272 PS mit der

CRTD Motor Eingebaut .

 

Ist meine auch betroffen mit dem Nockenwellen Probleme ??

hat 97.000 km gemacht ohne Probleme, jetzt habe ich mit Audi telefonieren und hat jemand gesagt, ob es gibt keine Nockenwellen Service Aktion für meine Audi.

Gruß Krystain

Screenshot-2022-03-22-09-05-26-795-com-whatsapp

Zitat:

@KrystianGruca schrieb am 23. März 2022 um 12:50:59 Uhr:


Hallo Arni 1984

Audi a6 4g Bj 09.2016 Motor 3.0 tdi 272 PS mit der

CRTD Motor Eingebaut .

 

Ist meine auch betroffen mit dem Nockenwellen Probleme ??

hat 97.000 km gemacht ohne Probleme, jetzt habe ich mit Audi telefonieren und hat jemand gesagt, ob es gibt keine Nockenwellen Service Aktion für meine Audi.

Gruß Krystain

der fällt doch genau in diese Phase - würde mich wundern, wenn er nicht betroffen wäre.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 23. März 2022 um 13:56:37 Uhr:



Zitat:

@KrystianGruca schrieb am 23. März 2022 um 12:50:59 Uhr:


Hallo Arni 1984

Audi a6 4g Bj 09.2016 Motor 3.0 tdi 272 PS mit der

CRTD Motor Eingebaut .

 

Ist meine auch betroffen mit dem Nockenwellen Probleme ??

hat 97.000 km gemacht ohne Probleme, jetzt habe ich mit Audi telefonieren und hat jemand gesagt, ob es gibt keine Nockenwellen Service Aktion für meine Audi.

Gruß Krystain

der fällt doch genau in diese Phase - würde mich wundern, wenn er nicht betroffen wäre.

Die sind davon betroffen , vielleicht hat der Krystain Glück und hat erstmal nichts. Ist halt ne tickende Zeitbombe.

Ich hab mich von dem 3.0 TDI, der bestimmt toll ist wenn er läuft verabschiedet und habe mir einen Mercedes E-Klasse Kombi gekauft. Ohne derartige Probleme und sogar serienmäßig mit Luftfederung an der Hinterachse.

Auf Werkstatt Ärger habe ich keine Lust.

Zitat:

@schmonerich schrieb am 23. März 2022 um 14:09:01 Uhr:


Ich hab mich von dem 3.0 TDI, der bestimmt toll ist wenn er läuft verabschiedet und habe mir einen Mercedes E-Klasse Kombi gekauft. Ohne derartige Probleme und sogar serienmäßig mit Luftfederung an der Hinterachse.

Auf Werkstatt Ärger habe ich keine Lust.

Wow was für ein Meilenstein in diesem Thread. Du hast den Audi doch nur Probe gefahren. Der Vergleich Äpfel mit Birnen ist auch immer schön. 3.0 TDI ist nicht gleich 3.0 TDI. Und wer sagt dir, dass deine neue E-Klasse keine Probleme macht?

Solche Aussagen verwirren andere User und Mitleser.

Ich bin und war schon immer ein Audi FAN. Nur wer kauft sich denn ein Auto mit einem Motor, der in diesem Thread schon auf 413 Seiten diskutiert wird, der offensichtlich eine tickende Zeitbombe ist, als Gebrauchtfahrzeug für über 30000€ und kann dann wenn die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist, eine 5000€ Reparatur vielleicht erwarten. Ich nicht. Und diese Erkenntnis habe ich dank diesem Forum erhalten.

Ich sage ja nicht dass andere Hersteller keine Probleme haben, aber etwas vergleichbares bei anderen Hersteller sucht man lange.

Alle, die als Firmenwagen einen Audi fahren, haben ja nicht das Problem wie ein Privatkunde, der alles aus eigener Tasche zahlen muss.

Wie auch immer. Mir haben die Beiträge zu einer für mich vernünftigen Kaufentscheidung beigetragen.

Danke dafür. :-)

Genau aus diesem Grund habe ich geschrieben:"3.0 TDI ist nicht gleich 3.0 TDI".

Somit wird suggeriert, dass alle 3.0 TDI das Nockenwellenproblem haben. Dem ist aber nicht so. Wer jetzt hier nach Informationen sucht und nicht alle 413 Seiten durchliest, denkt er kann sich keinen 3.0er holen, weil die Nockenwellen Probleme machen. Deswegen sollte man schon differenzieren. Das war die einzige Intention meiner Aussage.

Vielleicht wäre es darum gar nicht so verkehrt hier einen Thread mit den betroffenen Motoren oben festzupinnen.

Es sind doch die 218/245/272 PS-Versionen des 3.0 TDI davon betroffen oder irre ich mich da?
Die Motoren mit 3xx PS haben die Probleme ja scheinbar nicht.

So hätten Suchende direkt eine Übersicht und der 3.0 TDI wird nicht pauschal verurteilt.

Nein. Nur die 218er und 272er. Ein obem amgepinnter Thread dafür ist einer zuviel.

Zitat:

@schmonerich schrieb am 23. März 2022 um 14:09:01 Uhr:


Ich hab mich von dem 3.0 TDI, der bestimmt toll ist wenn er läuft verabschiedet und habe mir einen Mercedes E-Klasse Kombi gekauft. Ohne derartige Probleme und sogar serienmäßig mit Luftfederung an der Hinterachse.

Auf Werkstatt Ärger habe ich keine Lust.

Leicht OT:

Also nach 6J MB spare ich bei Audi im Vergleich über diesen Zeitraum alleine 1800 € Inspektionskosten und habe eine deutlich günstigere Garantieversicherung beim 6-Ender.

D.h. nach ca. 8 J habe ich eine Motorrevision inkl. Lagerschaden beim freien Instandsetzer raus, falls Kulanz oder Garantie nicht greifen sollten.

Lauferei hätte man in der Tat zus., dafür muss ich im Ausgleich aber nicht jedes Jahr zur Inspektion rennen bei 15K KM/Jahr.

So in etwa kann man das rational betrachten.

Emotional wäre mit die E-Klasse 4-matic aber viel zu langweilig, ehrlich gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen