3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

@Arni 1984 leider hab ich jetzt keine Möglichkeit mehr an das Auto zu kommen, steht 200km weit weg beim Händler und wartet auf den Meister
Spricht das schleifgeräusch bei kaltem Motor für defekte Spanner und Kette?
Mir wurde versichert, dass wenn etwas im Kettentrieb nicht in Ordnung ist, dass es gleich mit gemacht wird ich hoffe die halten ihr Wort .. ich wollte mal nachhaken jetzt

@Hinnag War bei dir danach ruhe? Und lief es über Garantie?

@A5Sportback

Ja, danach himmlische Ruhe aus dem Kettentrieb. Hinterher wurde mir auch erst bewusst, dass die Kette während der Fahrt auch rasselte. Ich hatte das Rasseln zwar vernommen bei geöffneten Fenster in der 30er Zone im zweiten Gang bei 2000 Umdrehungen, konnte es aber nicht eindeutig der Kette zuordnen. Erst der Vergleich mit neuem Kettentrieb brachte mir die Erkenntnis, weil das Gerassel komplett weg war.
Und natürlich die Schleifgeräusche im Standgas auch.

Bei mir lief es über die vorhandene Gebrauchtwagengarantie in Kombination mit Kulanz von Audi. Wenige Hunderter musste ich dann noch selber zahlen.

Es ist definitiv die Kette und/oder die Gleitschienen, und zwar nur die NW-Kette und nicht die Kette an der Hochdruckpumpe... Auch der Deckel über dem Kettenrad an der Hochdruckpumpe ist es nicht (da hatte hier irgendjemand mal Schleifspuren dran).
Audi war damals sehr geizig und wollte mir die alte Kette wieder einbauen, hab dann eine neue für 200€ verlangt. Deswegen weiss ich nicht ob es Kette oder Schiene oder beides war, auf jeden Fall lässt sich genau dieses Geräusch darauf eingrenzen...

@A5Sportback Schleifgeräusch kommt von der Kette. Bzw eig vom Spanner. Die werden hoffentlich Kette, Spanner und Schienen wechseln

Ähnliche Themen

@Hinnag während der Probefahrt und auch beim Gas geben im Stand bei geöffneter Haube konnte ich kein rasseln vernehmen..

Das einzige was mir auffiel war, dass zwischen 1300-1800 Umdrehungen bei zügigem beschleunigen ein nageln (oder Rasseln?) mir aufgefallen ist. Ich habe es aber als normales Diesel nageln abgehakt da meine alte e Klasse auch den Ton leicht änderte unter Last.
Ist es bei dir auch so?

1300-1800 (2000) ist die Drehzahl wo der Motor auf kleiner Öldruckstufe läuft. Ist der Spanner platt dann schafft der Öldruck nicht die Kette zu spannen.....rasseln/rascheln

Ü 2000 läuft der Motor auf hohem Öldruck

Vielen Dank an alle für die Einschätzung und Hinweise.
Na dann werde ich mal in der restlichen Gebrauchtwagengarantie das Thema beim Autohaus anbringen.
Zusätzlich werde ich noch mal schauen, ob das Thema Dichtigkeit im Kühlkreislauf passt.
Wenn das eh einmal raus ist...

@Arni 1984 danke für deine Einschätzung

Das Geräusch war nur im Innenraum vernehmbar während der Fahrt nicht bei offener Haube.
Ich schätze aber das schleifgeräusch ist wirklich die Kette ich versuche das durchzuboxen beim Händler dass das auch gleich mit gemacht wird, noch hab ich nichts unterschrieben 😉

Ich hab mir auch einen mit 286 ps angeschaut dieser hat sich nicht besser angehört ..

Zitat:

@A5Sportback schrieb am 2. August 2021 um 15:16:28 Uhr:


@Hinnag während der Probefahrt und auch beim Gas geben im Stand bei geöffneter Haube konnte ich kein rasseln vernehmen..

Das einzige was mir auffiel war, dass zwischen 1300-1800 Umdrehungen bei zügigem beschleunigen ein nageln (oder Rasseln?) mir aufgefallen ist. Ich habe es aber als normales Diesel nageln abgehakt da meine alte e Klasse auch den Ton leicht änderte unter Last.
Ist es bei dir auch so?

Wie gesagt, in dem Punkt -Rasseln unter 2000 Umdrehungen während der Fahrt- war auch ich erst hinterher schlauer, weil das seit dem Kettentausch weg ist.
Wenn es beim Rollen immernoch rasselt, dann kann es aber nichts anderes als die Kette sein. Beim Rollen wird kein Diesel eingespritzt, somit keine Verbrennungsgeräusche und kein Injektorgerassel.

Lass dir einfach alles tauschen und lass dich auf keinen faulen Kompromiss ein, wie alte Kette wieder rein oder so. Die beiden gesamten Kettentriebe (Nockenwellen und Hochdruckpumpe) kosten unter 500€ an Teile inkl. aller Schienen, Spanner, usw.
Die Arbeit um da dran zu kommen und die ganzen Kleinteile, Schrauben, Dichtungen usw. sind unheimlich teuer. Deswegen -> wenn schon offen, dann alles. Keine Kompromisse!
Am besten Nockenwellen auch direkt mit machen. Die liegen beim Kettentausch sowieso schon frei.

Moin … da hier sehr viele das Nockenwellen Problem hatten , hätte ich mal eine Frage … ich weiß das die beifaherseite ein Nockenwellen Problem hat … am Samstag ist mir aufgefallen das wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat und ich beschleunige ist ein leichtes Rasseln hörbar … bei kalten Motor und gleichbleibender fahrt nicht . Hängt das mit der defekten Nockenwelle zusammen oder bahnt sich das nächste malörrr an ?

Kettenspanner. Die Kette ist zu locker und schlackert dann an den Gleitschienen rum

So, jetzt geht das Geklackere bei mir weiter.

A6 Allroad, EZ 11/17, V6 TDI, 272 PS.

Erst 47TKm gelaufen.

Klackern im Motor, NW getauscht (46.500Km) auf Garantie, jetzt geht die Klackerei wieder los bei ca. 2.000 Umdrehungen beim Beschleunigen, aber leiser als vorher mit den NW Problem.

Ich weiss allerdings nicht, ob nur zwei oder alle 4NW getauscht wurden ?!

Sind nun auch die Spanner/Kette fällig oder final doch alle NW ?

Danke für Euer Feedback !

Zitat:

@usti2000 schrieb am 10. August 2021 um 22:16:36 Uhr:


So, jetzt geht das Geklackere bei mir weiter.

A6 Allroad, EZ 11/17, V6 TDI, 272 PS.

Erst 47TKm gelaufen.

Klackern im Motor, NW getauscht (46.500Km) auf Garantie, jetzt geht die Klackerei wieder los bei ca. 2.000 Umdrehungen beim Beschleunigen, aber leiser als vorher mit den NW Problem.

Ich weiss allerdings nicht, ob nur zwei oder alle 4NW getauscht wurden ?!

Sind nun auch die Spanner/Kette fällig oder final doch alle NW ?

Danke für Euer Feedback !

Mach ein Video, dann können die Profis dir hier helfen, ohne Video und Ton ist es nur raten.

ich wäre dankbar für eine Bewertung hierzu: 272 PS aus 2016, 54.000 KM.

Ein paar Teile wurden vor 10k getauscht;-)

Beifahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen