3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Einen guten Tag gewünscht!

Nachdem ich nun selbst selbst von Geräuschen der Nockenwellen betroffen war, wurde eine Auslassnockenwelle an meinem Motor (3.0 TDI / 272PS) getauscht. Ich hab nicht wirklich das Gefühl, dass das eigentliche Geräusch nun weg ist. Der Motor klingt eben wie ein Diesel. Wie ein Sack Schrauben. Ich bin aber auch kein Fachmann.

Was aber nun nach dem Wechsel der Nockenwelle festzustellen ist, ist dass der Motor „blubbert“. Dumpf klingt. Brummt. Das Geräusch kommt aus Richtung Luftfilter. Klingt als hätte man irgendwo eine Dichtung vergessen. (Um es mal als Laie zu beschreiben) Seitens Audi hat man es nun schon das zweite mal geprüft. Aber man findet nichts.

Kurz nach dem Wechsel der Welle fiel der Motor auch in den Notlauf. Diagnose bei Audi....die Menge im Partikelfilter war zu hoch. Ein Grenzwert war überschritten. Elektronisch wurde dazu aber nichts angezeigt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem dumpfen Blubbern des Motors nach dem Wechsel der Wellen?

Wenn ein dumpfes Blubbern aus dem Luftfilterkasten zu hören ist, sind beim Einbau der Nockenwelle die Steuerzeiten verstellt worden, bzw. nicht richtig abgesteckt worden. War bei mir auch so. Nachdem ich mein Auto nach dem NW-Tausch abholen wollte und den Motor anstellte, hatte ich auch dieses Geräusch. Das ist mir sofort aufgefallen. Habe den Wagen gleich dort gelassen und zu erst mit dem Seviceberater und dann gemeinsam mit mit Meister gesprochen. Wenige Tage später war dann alles in Ordnung.

Hallo Werni,

klingt nach nicht korrekt eingestellten Steuerzeiten, gab es schon öfters hier wenn ich mich nicht täusche. Aber Arni wird sich diesbezüglich sicher äußern und mich gegeben falls korrigieren :-)

LG

Hallo Werni,

klingt nach nicht korrekt eingestellten Steuerzeiten, hatten wir hier schon öfters nach einen NW-Tausch. Aber Arni wird sich diesbezüglich sicher äußern und mich gegebenenfalls korrigieren :-)

LG

Ähnliche Themen

Gibt auch extra ne TPI dazu.

Danke schon mal für eure Antworten.
Ich hab genau das von euch beschriebene Problem gleich angesprochen. Audi sagt, dass das mehrfach geprüft wurde. Alles würde genauestens stimmen. Auch eine lange Probefahrt mit irgendeinem Aufzeichnungs- und Messgerät hätte nichts ergeben. Ich bin ratlos. Aber es ist schon mal gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Vielleicht fahre ich einfach mal zu einer anderen Audi-Werkstatt.

Hi das Problem ist die tauschen bis zur Motornummer 175000 nur die in Fahrtrichtung gesehen rechte äussere Nockenwelle !11

Okay? Und das stellt ein Problem dar?

Die steuerzeiten stimmen nicht, weil die sich wahrscheinlich um einen Zahn vertan haben. Dadurch dein Brummen aus dem luftfilterkasten und dann hat auch deine Verbrennung nicht mehr gestimmt. —-> folge davon. Partikelfilter füllt sich enorm. 🙂

Zitat:

@ak 33 schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:56:24 Uhr:


Hi das Problem ist die tauschen bis zur Motornummer 175000 nur die in Fahrtrichtung gesehen rechte äussere Nockenwelle !11

Bei mir wurden nachträglich (nach der 2. Reklamation) zusätzlich noch die Ein - und Auslassnockenwelle auf der Fahrerseite getauscht.

Zitat:

@Werni23 schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:50:28 Uhr:


Danke schon mal für eure Antworten.
Ich hab genau das von euch beschriebene Problem gleich angesprochen. Audi sagt, dass das mehrfach geprüft wurde. Alles würde genauestens stimmen. Auch eine lange Probefahrt mit irgendeinem Aufzeichnungs- und Messgerät hätte nichts ergeben. Ich bin ratlos. Aber es ist schon mal gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Vielleicht fahre ich einfach mal zu einer anderen Audi-Werkstatt.

Die Nockenwellen haben Markierungen auf ihren Stirnrädern. Die müssen zueinander stimmen. Das lässt sich von außen nicht prüfen, auch nicht mir irgendwelchen Probefahrten.
Die TPI für dieses Brummen lautet TPI 2054904. Reklamieren!
Da hilft nur alles nochmal auseinander bauen und Nockenwellen korrekt neu einlegen. Das wollen die wahrscheinlich nicht bezahlen und versuchen dich abzuwimmeln -> "Motor läuft doch".
Katastrophe. 🙄

Zitat:

@Werni23 schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:50:28 Uhr:


Ich hab genau das von euch beschriebene Problem gleich angesprochen. Audi sagt, dass das mehrfach geprüft wurde. Alles würde genauestens stimmen. Auch eine lange Probefahrt mit irgendeinem Aufzeichnungs- und Messgerät hätte nichts ergeben...

Was sollen sie auch sagen???

Habe dieses Jahr alleine schon bei 9 Motoren die restlichen 3 Nockenwellen tauschen müssen da in der Audi Werkstatt nur eine getauscht worden war obwohl das in 2-3 Stunden erledigt ist !

Eigentlich eine Frechheit wenn man den Neupreis beachtet !!!

Wegen der Aufzeichnungen- wenn man den Öldrucksensor absteckt und die Geräusche sind weg , dann genügt ein Update. Aber in den meisten Fällen müssen sie getauscht werden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen