3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Wenn die Problematik von deinem Freundlichen erkannt wird, sind die Kosten über die Gewährleistung komplett abgedeckt.

Es gibt eine Technische Produkt Info ( TPI) zu der Auslassnockenwelle Beifahrerseite.

Soll der Serviceberater mal " hämmernde Geräusche aus dem Bereich Zylinderkopf" in die Tastatur hauen.

@Gunnar85 Hier findest du, welche Motoren offiziell betroffen sind und wie die TPI lautet, nach der dein Freundlicher schauen muss:
https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...

Zitat:

@Gunnar85 schrieb am 2. Juni 2020 um 08:13:37 Uhr:



Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 2. Juni 2020 um 06:20:33 Uhr:


Die Beifahrerseite macht Geräusche

Letzteres wäre für mich ein Kriterium, den Wagen wieder zu verkaufen.
Danke

Wem willst Du denn den Wagen in dem Zustand verkaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jansen75 schrieb am 2. Juni 2020 um 12:03:18 Uhr:



Zitat:

@Gunnar85 schrieb am 2. Juni 2020 um 08:13:37 Uhr:



Letzteres wäre für mich ein Kriterium, den Wagen wieder zu verkaufen.
Danke

Wem willst Du denn den Wagen in dem Zustand verkaufen?

An jemanden der sich damit nicht auskennt wahrscheinlich xD

Ich bin euch für die super Hilfe sehr dankbar!
An wen ich verkaufen würde weiß ich nicht, macht es einen Unterschied? Natürlich lieber an Händler, aber wann Ende wird das Auto an eine Privatperson verkauft.
Schande über Audi, das die nicht für ihren Mist gerade stehen.

Hallo! Tut mir leid, möchte nicht unverschämt sein, aber könnte eventuell jemand nur kurz die beiden Videos aus meinen letzten Beitrag sich anhören? Fand die Erkenntnis ganz interessant, mich würde brennend eure Meinung interessieren :-) sorry! Schönes Wochenende euch

zur info: hab gestern mit meiner werkstatt gesprochen und auf gut glück wird da nichts getauscht. erst wenn die nockenwellen auffällig werden dann wird gehandelt.
meiner hat jetzt gut 40k km und noch gut 2 jahre garantie.
bisher nichts auffälliges und aus diesem grund seh ich das ganze erstmal entspannt.

Das hätte mich auch schwer gewundert, wenn eine Werkstatt "auf gut Glück" tauscht und die Kosten sogar noch übernimmt....

Bei mir war das so.
Auf meine Antrage hat die Werkstatt den Antrag gestellt ohne probehören.

Zitat:

@mifex89 schrieb am 31. Mai 2020 um 18:00:52 Uhr:


Hey - wollte einen kurzen Zwischenstand geben. Ich fuhr heute 200km Autobahn und tankte zuvor Ultimate-Diesel. Der Tank war ziemlich leer, es gingen 67l rein.

Als ich zuhause ankam öffnete ich die Haube um mir die Nockenwellen anzuhören und stellte fest, dass es sich deutlich anders anhörte als letztens. Keine Ahnung ob das jetzt etwas mit dem Ultimate zu tun hat oder mit der Autobahnfahrt.

Hier nochmal beide Videos, jeweils ca 30 Sekunden lang

https://youtu.be/04MJ0hankRo

Hier der Stand vor 4 Wochen. Kein Ultimate-Diesel, Fahrerseite deutliches rattern bzw klackern

Und nun das von heute

https://youtu.be/zV7g4BGZoZg

Beifahrerseite höre ich dennoch ein deutliches klackern. Aber Fahrerseite ist um einiges ruhiger. Was haltet ihr davon?

LG Michael

3.0 TDI EZ 12/2017 ca. 34000km 160kW

Ich hör eigentlich weniger die Nockenwellen sondern eher ein klackern, was mir etwas unnormal erscheint.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 2. Juni 2020 um 10:20:57 Uhr:


Es gibt eine Technische Produkt Info ( TPI) zu der Auslassnockenwelle Beifahrerseite.

Soll der Serviceberater mal " hämmernde Geräusche aus dem Bereich Zylinderkopf" in die Tastatur hauen.

Hallo mein Service-Berater vom Audi Zentrum Kassel hat mich soeben angerufen, um mich vorab über auf mich ptenziell zukommende Kosten zu informieren.

Ich hatte einen Termin gebucht mit dem Hinweis, dass mein Motor Geräusche macht und es eine TPI gibt, von dem der Audi betroffen ist.

Nun sagte mir der Service Berater, dass nicht pauschal jeder Motor innerhalb der betroffenen Seriennummer von dem Fehler tatsächlich fehlerhaft sei, man müsse daher sich das Geräusch bei kaltem Motor anhören und dann mittels Messgerät die Geräusche mit einer Datenbank vergleichen sowie Abdeckungen abbauen, etc. Erst dann könne Audi sagen, ob der Motor den Fehler hat oder nicht. Für die Diagnose rechnet der Berater mit ungefähr 1h Stunde Arbeit und daher pauschal mit Kosten von 100-150€, die auf mich zukommen würden, wenn Audi sich das angucken soll... Danach war ich erst einmal sprachlos und finde es echt kundenunfreundlich...

Ist dieser Diagnoseaufwand wirklich so hoch? Vielleicht kann man es selbst schneller hören, aber das Audi Zenrum muss es mittels Messgerät aufnehmen und als Beweis an Audi AG einschicken, weshalb es mehr Aufwand wäre? Er sagte noch, hätte ich Kulanz, würde Audi bei der Laufleistung 90% jeweils für Teile und Arbeitslohn übernehmen. Da ich den Wagen ja gerade erst gebraucht gekauft hatte, sollte ich mich vorab mit meinem Verkäufer in Verbindung setzen, ihn über die Diagnosekosten aufklären und eine Freigabe einholen.

Zudem sagte der Service , dass der Fehler lediglich ein akustisch störender, aber nicht technisch gefählicher Fehler hinsichtlich Motorschaden wäre. Also der Motor ginge davon nicht kaputt, kann sich aber durchaus so anhören, als wäre er es.

Was haltet ihr von der Aussage, man muss das erst einmal mit einem Aufwand von ca 1h diagnostizieren und dass nicht automatisch jeder Motor einen Fehler hat?

Kommt halt darauf an. Die Autohäuser sind mittlerweile vorsichtiger geworden. Der Zeitaufwand bei der angedachten Vorgehensweise ist durchaus normal (ca. 1 Stunde).

Uiiiiii ich sollte anfangen hier Hörproben für 100€/ Stück anzubieten ( Paypalkaffeekasse existiert ja) 😉 😁

Wenn der SB soooooo überzeugt davon ist das es nur akustik ist und nichts davon kaputt gehen kann, dann lass dir das schön schriftlich von ihm geben.
Wenn dann das Zahnrad keine Zähne mehr hat und weggebrochen ist, dann nimmst du die Rechnung über 100€ für Diagnose und das Schreiben wo drin steht " nur Akustik.... nicht schlimm...passiert nix" und lässt dir auf Kosten des AZ KS nen neuen Motor einbauen..... ist doch supi

Ja ich fand es auch etwas unverhältnismäßig, weiß aber nicht, wie lange das rumgedoktort werden muss. Würde aber nicht mehr als 20 min für notwendig halten. Für den Abgleich mit deren Datenbank und Anträge stellen bin ich nicht bereit zu zahlen. Eigentlich müssten sie im Eigeninteresse wegen potentiellen Reparaturauftrag das nicht zu Lasten des Kunden mal anhören. Naja habe das auch schon 300€ für Bestellung und anlernen eines neuen Schlüssels bezahlt.

Reparaturkosten seien ca 3000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen