3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@brausebruno schrieb am 31. Mai 2020 um 21:33:14 Uhr:



Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 31. Mai 2020 um 21:18:30 Uhr:


oder ich im Leerlauf Gas gebe auf 700 Umdrehungen,

Also meiner hat schon eine Leerlaufdrehzahl von ca. 800 Rpm 😉
(wie machst Du das mit dem Gas geben auf 700...........?? )😕

Beim 272 PS-Motor (CRTC) im A4 B9 geht ab 15 Grad Celsius oder bei erreichen von einer Wassertemperatur von knapp 90 Grad Celsius die Leerlaufdrehzahlauf knapp über 600 Umdrehungen runter.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 31. Mai 2020 um 22:18:35 Uhr:



Zitat:

@brausebruno schrieb am 31. Mai 2020 um 21:33:14 Uhr:


Also meiner hat schon eine Leerlaufdrehzahl von ca. 800 Rpm 😉
(wie machst Du das mit dem Gas geben auf 700...........?? )😕

Beim 272 PS-Motor (CRTC) im A4 B9 geht ab 15 Grad Celsius oder bei erreichen von einer Wassertemperatur von knapp 90 Grad Celsius die Leerlaufdrehzahlauf knapp über 600 Umdrehungen runter.

Hab zwar den CRTD aber meiner ist auch bei 800 Umdrehungen

Ist es den möglich das die Steuerkette eine andere Steuerzeit wie die Nockenwellen haben kann?

Beim Nockenwellen-Tausch muss die Steuerzeit ja auch beachtet werden.

Die Steuerkette selber hat keine spezielle Einbaulage, ist ne einfache " Fahrradkette"

Die Steuerzeiten ergeben sich aus der Stellung der Kurbelwelle zu den Nockenwellen.

Wer zuletzt dran war hat evtl die Steuerzeiten verstellt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 31. Mai 2020 um 18:17:57 Uhr:


Alle guten Dinge sind hoffentlich 3.

Hoffe das nach getauschtem Kettenspanner, Auslassnockenwelle Beifahrerseite und Auslass-/Einlassnockenwelle Fahrerseite jetzt endlich alles gut ist.

https://www.youtube.com/watch?v=UJBibkXNwsg

@Arni1984
Hör dir mal bitte nochmal mein Motor an.

Chris_M3 meinte die Steuerzeiten würde eventuell nicht stimmen.

Da die Vibrationsgeräusche bei Leerlaufabsenkung immer gleich geblieben sind, liegt es vielleicht doch an den Motorlagern oder sonst etwas.

Brummt er dumpf aus dem Luftfilterkasten wenn du etwas Gas gibst ?

So würde ich sagen das alles in Ordnung ist von den Geräuschen her

Ich habe beim Gas geben auf ~700 Umdrehungen ein Dröhnen, aber ob es vom Luftfilterkasten kommt, kann ich leider nicht sagen.

Werde bei Gelegenheit versuchen ein Video zu machen.

Soweit ich dich verstanden habe, kann dann aber die Steuerzeit nur an den Nockenwellen verstellt worden sein und nicht aufgrund des Kettenspanner-Tauschs.
Da dieses Dröhnen bereits nach der 1. Operation Kettenspanner aufgetreten ist, ist dies wohl doch eine andere Baustelle.

Mache die Motorhaube auf und lass den Motor laufen. Hörst Du dann ein dumpfes Brummen aus dem Luftfilterkasten, sind die Steuerzeiten verstellt.
Die Steuerzeiten können nicht vom Kettenwechsel verstellt sein. Technisch nicht möglich.

Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 15. Mai 2020 um 22:02:36 Uhr:



Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 15. Mai 2020 um 21:50:25 Uhr:


@AudiVR15 Alles was klappert hat zuviel Spiel und was zuviel Spiel hat zerstört sich irgendwann durch gegenseitige Abnutzung.

Neuer Motor mit Einbau bist du bei 18-19000 €.... ob man es drauf anlegen möchte überlasse ich jedem selbst.

Gern her mit dem Video

Ich geb dir vollkommen recht. Aber es ist komisch, noch nicht ein mal was von einem Schaden zu hören. Ganz anders ist es ja bei den Ketten/Spannern....

Ich hab es mal hochgeladen: https://youtu.be/HeAtQnMliLQ

Also bei meiner Inspektion letzte Woche hab ich jetzt mal das Problem angesprochen. Morgen muss ich meinen A4 abgeben und die wollen die Auslasswelle Fahrtrichtung rechts tauschen. Audi übernimmt alles auf Kulanz.
Bringt denn nur rechts tauschen was?

Muss man Probehören danach, ob die Fahrerseite auch schlecht klingt.

Bei mir wurde die Fahrerseite auch erst beim 2. Termin getauscht.

Nabend allerseits, leider muss auch ich mich wohl im Kreis der Nockenwellengeschädigten zugesellen.

Mein Audi A6 3.0 TDI, EZ 06.10.2015, fällt wie es aussieht in den Bauzeitraum, in der die fehlerhaften Nockenwellen verbaut wurden. Denn die CRT Nummer an meinem Audi lautet: CRT054586

Ich habe den Audi vor kurzem am 28.03.2020 von einem Automarkt gekauft, habe also noch Gewährleistung und der Händler ist in der Beweislastpflicht. Auch war ich nach dem Kauf beim Audi Zentrum in Kassel, da ich einen 2. Schlüssel brauchte. Im Zuge dessen fragte ich, ob mein Audi von irgendwelchen Rückrufen oder Aktionen betroffen sei. Der Service Berater verneinte dies und sagte, es wäre alles in Ordnung bei meinem Audi und bisher wäre keine Aktion nötig gewesen. Umso überraschter war ich gestern, also ich auf dieses Thema gestoßen bin und die CRT Nummer verglichen habe. Eigentlich hätte der Service Berater ja wissen müssen, dass bei diesem Modell Probleme bestehen und prüfen müssen, spätestens nach meiner Nachfrage, ob nicht doch mein A6 von dem Problem betroffen sei.

Nun habe ich einige Fragen, in der Hoffnung, von euch oder wohl insbesondere von @Arni 1984 geholfen zu werden 🙂

  1. Könnt ihr mir nochmal bestätigen, dass nach der Nummer mein Modell wirklich von dem Problem betroffen ist?
  2. Ich habe heute auch Aufnahmen gemacht, direkt nach Kaltstart einmal im Leerlauf und einmal bei ca. 2000 rpm. Könnt ihr euch das freundlicherweise mal bei Gelegenheit anhören und mir sagen, ob man schon von dem Problem etwas hören kann? Ich finde er nadelt ziemlich wie eine Nähmaschine auf Hochtouren.
  3. Wenn mein Audi von dem Problem betroffen ist, greift dann die Gewährleistungspflicht des Händlers oder muss Audi dafür gerade stehen? Evtl habe ich auch noch Kulanz, sofern ich meine nächste Inspektion wieder bei Audi machen lasse, da zwischenzeitlich diese wo anders gemacht wurde.
  4. Gibt es sonst noch irgendwelche Krankheiten bei dem Modell? Habe zB das Problem mit dem ruckeligen Einfahren des MMI, was ich auch noch geltend machen wollte beim Händler.

Ein großes Dankeschön schon einmal für eure Hilfe!!!!

Hier noch die Aufnahme bei ca 2000rpm, ich hoffe es ist von der Aufnahme verständlich

Die Beifahrerseite macht Geräusche

@Gunnar85
Kleine Irrtumskorrektur: Für die Nockenwellenproblematik gibt es (bisher) keinen Rückruf. Insofern hat der Servicemitarbeiter eine richtige Information gegeben.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 2. Juni 2020 um 06:20:33 Uhr:


Die Beifahrerseite macht Geräusche

Danke für deine Einschätzung und Zeit. Machen Ein und Auslassnockenwelle Geräusche? Worauf soll ich also genau hinweisen? Gibt es eine Möglichkeit dass im Rahmen meiner Gebrauchtwagen Gewährleistung abzuwickeln oder werde ich alleine auf den Kosten sitzen bleiben? Letzteres wäre für mich ein Kriterium, den Wagen wieder zu verkaufen.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen