3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Ok das Video ist unauffällig.
Da du dich innerhalb der ersten 6 Monate befindest musst du NICHTS dazu zahlen, auch wenn man dir vllt nen Preis nennt.... den hat der ausliefernde Händler zu tragen.
Nach 6 Monaten bist du dran mit löhnen
Du fährst hin und fragst ob sich mal jmd (mit Ahnung) den Motor anhören kann, du empfindest es so als würde im Zylinderkopf etwas schlagen und hämmern, das klingt nicht gesund.
Danke für deine Hilfe.
Der Motor wird aber warm sein, wenn ich in der Werkstatt ankomme.
Macht das keinen Unterschied?
Perfekt, Danke
Werde diese Woche zur Werkstatt fahren und dann berichten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wie am 24.04.2020 angekündigt habe ich nun 2 Videos zum zeigen. Das eine ist ein Kaltstart bei ca 10°C Außentemperatur und das andere mit einem warmen Motor nach zügiger Fahrt überr 100km Autobahn.
Bei mir wurde bereits die Auslassnockenwelle auf der Beifahrerseite getauscht. Danach hörte sich der Motor brummig und unrund an. Der Freundliche konnte/wollte danach keinen Mangel weiteren feststellen. Mittlerweile läuft der Motor noch unrunder als vorher...
Begleitet wird dies auch, bei Teillast um die 1500upm, mit einen kratzigen Dieseln, wie bei einem Schiffsmotor. Ich vermute hierbei, falsche Steuerzeiten, kaputte ANW Fahrerseitig, gepaart mit evtl. defekten Kettenspanner? Wenn ich meinen A6 mit dem vom Arbeitskollen vergleich (BJ 2012 auch 3.0 tdi) schnurrt seiner so leiser wie ein Kätzchen.
Bitte um eure Meinung und Wertung. Danke im Voraus!
Daten: A6 4g 272ps Bj 2016 ca. 90tkm
Motor warm nach 100km AB: https://youtu.be/jh4iRpj8lTM
Motor kalt nach 2 Tagen Standzeit:
https://youtu.be/Y3EVxkC4D6k
Das kratzige Dieseln bei ca. 1500upm Teillast muss noch aufnehmen.
Dein Handy verzerrt leider extrem den Klang, das klingt als würde man Musik durch eine Pringels Chipsdose hören. Das Startverhalten ist verdammt schlecht, das sieht fast so als als würde der Motor kurz vorm absaufen so grad noch die Kurve bekommen und anspringen
@Daddel86
Du hattest doch vor der Reparatur schon ein Video eingestellt. Ich höre ehrlich gesagt beim Takt / Brummton vom Motor zu jetzt keinen großen Unterschied. Nur das klappern der Nockenwelle auf der Beifahrerseite ist weg. Auf der Fahrerseite klappert es immer noch leicht wurde ich sagen... Ist eine gute Frage ob der schlechte Start an verstellten Steuerzeiten liegt?
Der Vergleich zu 2012 bringt wohl wenig. Mein alter A4 3.0 TDI von 2010 klang auch irgendwie gesünder.
Mach doch mal noch ein Video von den Problem bei 1500 U/min.
Hallo zusammen, darf ich euch bitten auch den hier https://www.youtube.com/watch?v=pppfwu5ftGE
anzuhören? es geht um einen 3.0 TDI, 272 ps. Klingt irgendwie nicht ganz normal für mich.
Hey Mitstreiter,
kurzes Update von meinem Fall. War heute beim Freundlichen nach der erfolgten Geräuschmessung. Kettenspanner und NW Fahrerseite minimum betroffen. Die andere Seite kann nach Aussage des Servicemitarbeiters erst später (während der Reparatur) festgestellt werden. Ich verstehe als Laie zwar nicht warum das so sein sollte, ist mir so aber gesagt worden. Gerne auch eure Meinung dazu.
KVA beläuft sich auf gesamt ca. 6.500 € (4.500 € Arbeit, 2.000 € Material)
Vom Audi Zentrum hab ich nun ein Angebot bekommen ohne dass die überhaupt mal wg. Kulanz direkt bei Audi angeklopft haben. Hab das Auto noch nichtmal im Audi Zentrum gekauft. Warum auch immer (vermutlich weil sie schon mit der Arbeit genug verdienen).
Nennt sich "Sonderkulanz" Material 100%, Arbeit 0%.
Morgen sollen die den Antrag bei Audi stellen, mal sehen ob da noch was kommt. Vielleicht gibt es den ein oder anderen mit Erfahrungswerten ob da ggf. noch was geht. Wäre für ein bisschen Hoffnung dankbar.
Kurz nochmal meine Daten:
EZ 09/15
KM 55.000
Scheckheft immer bei Audi gemacht
Kauf von Privat am 10.03.2020
Keine GW, keine Garantie, arglistige Täuschung an Verkäufer nicht nachweisbar bzw. gar nicht gegeben (möchte auch niemandem etwas böses unterstellen).
VG Wallei7
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 28. April 2020 um 17:05:49 Uhr:
Leider nicht
Meine Nockenwellen haben die gleiche Nummer mit zwei 2018 FL 272 PS, die ich überprüft habe
@eu007 der klingt richtig übel, da ist nochwas ausser den Nockenwellen defekt. ( die sind auf jeden Fall tot)
Mein Rat wäre den Wagen auf schnellstem Weg ( am besten Abschlepper) zur Werkstatt.
Das langsamere Tack Tack Tack klingt wie Pleuellagerschaden oder weggebrochene Kettenschiene
Hallo zusammen, stehe kurz vor dem Kauf eines 272 PS 3.0 TDI, EZ 03/17, ca. 68.000km und habe hier ein wenig das Thema Nockenwellen/Kettenspanner verfolgt. Habe ein so hohes Aufkommen der Probleme bei einem doch etwas „hochwertigen“ Fahrzeug nicht erwartet. Sicherlich ist nur ein gewisser Teil betroffen, jedoch kann man nach den Berichten hier ein solches Fahrzeug ruhigen Gewissens kaufen? Vielen Dank für eure Antwort!
Wenn alles gemacht wurde (Nocken, Kettenspanner, AGR-Ventil), dann ja. Die S tronic ab FL ist auffällig unauffällig.
Einzig valide Erfahrungen mit dem Softwareupdate im Rahmen des Abgasskandales fehlen noch.