3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Hallo Leute,
Ich habe am Dienstag Nachmittag einen Werkstatt Termin wegen meinen V8 Blubbern im Teillastbereich bzw dem Hämmern im Stand und würde gerne vorher noch Eure Meinung hören.
Im Stand bei mäßig warmen oder heißem Motor klingt es so. Motor bei knapp über 1000 U/min für 10 Sekunden halten (meist ist es aber gleich da) und dann über dem Mitteltunnel lauschen
https://youtu.be/aawInCldb_U
Beim Fahren wird es unter Last lauter zum V8 Bollern. Im Schiebebetrieb ist es weg.
Jemand eine Idee was das ist, oder schon ähnliches gehört?
Alle 4 Nockenwellen wurden bei meinem getauscht und ich bilde mir ein, dass es vorher nicht da war...
Man hört das Wummern auch bei kaltem Motor und hoher LL Drehzahl unter und hinter dem Auto (Auspuff)
https://youtu.be/JwfeXgDNW7w
Das helle Tickern hat er nicht immer
https://youtu.be/r-O4Mhm6g1A
Habt Ihr das auch?
Kann man prinzipiell sagen wie schnell die Nockenwellen kommen?
Sprich in meinem Fall hört man eine davon ganz leicht.
Mich würde interessieren wieviel km ich noch fahren kann bevor man sie tauschen sollte??
Muss dazu der Motor ausgebaut werden? Weil dann wär es ja sinnvoll wenn ich die Nockenwellen ja gleich mit der Steuerkette mitmachen lasse.
Wenn nicht kann ich sie ja zu einem anderen Zeitpunkt machen oder ?
Nockenwellen machen lassen solange noch Garantie hast. Schwer zu sagen, wann die komplett hinüber sind. Motor muss dazu nicht raus.
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 12. März 2020 um 10:32:29 Uhr:
Aber ein Dröhnen/wummern klingt nach Steuerzeiten. Wie kommt das Geräusch dadurch zu Stande ?
Seit in meinem A4 der Kettenspanner getauscht wurde, habe ich Vibrationen bzw. ein dröhnen, sobald der Motor unter 800 Umdrehungen beim ausrollen (kurz vor dem Gang runterschalten) oder anhalten kommt.
Zunächst war die Kraftstoffleitung nicht richtig befestigt, danach waren die Vibrationen nicht mehr so extrem, aber treten eben immer noch auf.
Der Tausch der Auslassnockenwelle erfolgte danach und hatte die Geräusche nicht beeinflusst.
Kann hierfür neben der Verschraubung des Auspuffhalters auch eine falsche Steuerzeit an der Steuerkette verantwortlich sein?
Den Typisch sportlicheren Klang hierfür, konnte ich allerdings nicht feststellen.
Ähnliche Themen
Vibrationen = Zweimasseschwungrad beschädigt beim Getriebeausbau?
Eine alte Mechaniker Weisheit besagt - die Autos sind so lange in Ordnung, bis sie das erste Mal in der Werkstatt waren. Deiner vibriert, meiner wummert... :-(
Da wird ein Fehler beseitigt und 2 neue produziert, so auf die Art.
Wie kann ich das den weiter eruieren?
Beim Schaltwagen kann ich das ja recht schnell über das kommen der Kupplung feststellen, aber das fällt hier ja raus.
Das wäre jetzt noch die 4. Möglichkeit neben Steuerzeiten, Auspuffhalter und immer noch Kraftstoffleitung.
Für das Problem scheint es doch recht viel Fehlerquellen zu geben, am meisten graut es mir aber vor den Steuerzeiten, wenn sich der Freundliche da quer stellt.
Dieser hat Corona-bedingt leider noch einige Zeit geschlossen.
Hallo! Hab interessiert alles durchgelesen! Hab schlimme Befürchtung! Hört sich original nach defekten nockenwellen an! Arnie, bitte um deine Meinung! Hast anscheinend die besten Ohren und vor allem ein perfektes Fachwissen??! 218PS, Quattro, motor CZVA, EZ12/15, wie kann ich dir Video zukommen lassen?
Ich ergänze das gleich mal, 160000 km, keine Garantie, vor 10 Monaten bei Gebrauchtwagenhändler gekauft, der hat mich aber schon bei den injektoren und beim regelventil kühlflüssigkeit abgewimmelt,..... Über 6 Monate... "beweislastumkehr" usw, was kann der Spaß kosten? Hört sich links und rechts nicht gesund an?????
Du musst ein Video machen ( mit Handy langsam die Motorabdeckung oben umrunden) das bei youtube hochladen und den link hier einstellen, dann kann ich mir das ansehen
https://youtu.be/ndvdmxD3s9Q
Hoffe das hat funktioniert!
Ja hat funktioniert.
Beide Seiten jeweils die Auslasswelle defekt.
Kulanzanfrage könnte dein Audihändler mal stellen aber bei dem km Stand und der EZ könnte das auf 0/0 ausgehen.
Ich denke mal so um die 2200€ liegt der Spaß, bei ner freien Werkstatt 1400 geschätzt
Wenn du den Wagen erst 10Monate hast, dann bist du noch in der Gewährleistung mit Eigenanteil
Erstmal Danke! Hab zum Teil etwas gelesen von bis zu 6000,-!?.... Aber dann bleiben wir gleich beim negativen! Bei mir wurde scheinbar bis 140.000km nix großes gemacht! Ist der Kettenspanner wirklich auch fast bei allen zu tauschen?.... Würdest du die gleich auf Verdacht mitmachen? Ich will irgendwann mal ruhe! Vorgeschichte oben.... Und falls du das weißt....? Warum hab ich so eigene Motor-Nr
Die 6000 ( je nach Region und Verrechnungssatz) kommen ins Spiel wenn Nockenwellen und Kettenspanner neu müssen.
Nockenwellen 8Std
Kettenspanner um 30 Std weil da ziemlich viel zerlegt werden muss.
Ich kann mir nicht vorstellen das bei 160.000km der Spanner noch gut ist..... der rasselt garantiert
Danke nochmal dass dich unsere Probleme überhaupt interessieren!?? Wie, wo und wann soll ich prüfen?
Fahr mal zum örtlichen Audibetrieb, die sollen mal bitte Kulanzanfrage stellen wegen drn Nockenwellen ( Vorraussetzung ist das ALLE Inspektionen PÜNKTLICH bei Audi gemacht wurden)