3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
@2johann2 ok werde ich morgen machen!
Zitat:
@2johann2 schrieb am 2. März 2020 um 08:13:52 Uhr:
Zitat:
@eXcuseee schrieb am 1. März 2020 um 19:39:30 Uhr:
Hallo!
Ist mein Motorsound normal? Oder auch Nockenwelle oder Kette defekt?!Bitte um Antworten??
"Nimm dir Zeit und nicht das Leben."
Das Video ist sehr kurz und die Seitenwechsel zu schnell!
Bitte nochmal und dann in aller Ruhe den Motor in gleicher Höhe umfahren.
ok werd ich morgen machen ??
Hallo zusammen,
ich war jetzt am Freitag beim freundlichen um sicher zu sein, dass der Steuerkettenspanner und die Nockenwellen platt sind.
Kurzfassung - Kettenspanner wird gewechselt und Nockenwellen nicht. - mehr dazu später
Bin früh morgens hin zum Freundlichen, Auto schon am Abend vorher abgestellt, damit er kalt beim Start istd. Motor an und der Service-Mensch hat mich nur kurz angeguckt und wusste was los ist. Auf die Frage hin was denn mit den Nockenwellen sei meinte er nur, dass das Geräusch mit Sicherheit vom Spanner kommt. Bin ja mal gespannt....
Bin dann rein mit dem Service-Mann und das Standard-Procedere abgespult. Scheckheft usw. Am Ende hat er kurz die Backen aufgeblasen und meinte, jaaaa es gibt Kulanz. 70%... auf die Teile... ca. 450€ kosten die.... Insgesamt hat er mir 3.500€ veranschlagt und ca eine Woche Stillstand.
Puh dachte ich, das ist mal ne Ansage.
Bin dann zu einem mir bekannten Bosch-Service und habe mir auch ein Angebot geben lassen. Jetzt kommen wir zu der Sache, bei der ich hellhörig wurde und ein wenig unverschämt finde.
Bosch-Service verlangt 2.750€, ja weniger €-pro Stunde ist klar, ABER Bosch Service wechselt alle 3 Ketten, Schienen und Zahnräder, während bei Audi nur die eine betroffene gewechselt worden wäre.
Nunja, nach Kühlmittelverlustreparatur jetzt noch Kettenspanner... reicht langsam meine lieben Audi-Freunde...
Ich berichte wieder vom Ergebnis!
Grüße und allzeit gute knitterfreie Fahrt,
Quarterback
Ähnliche Themen
Zitat:
@QuarterbackJennings schrieb am 3. März 2020 um 20:52:22 Uhr:
Hallo zusammen,ich war jetzt am Freitag beim freundlichen um sicher zu sein, dass der Steuerkettenspanner und die Nockenwellen platt sind.
Kurzfassung - Kettenspanner wird gewechselt und Nockenwellen nicht. - mehr dazu späterBin früh morgens hin zum Freundlichen, Auto schon am Abend vorher abgestellt, damit er kalt beim Start istd. Motor an und der Service-Mensch hat mich nur kurz angeguckt und wusste was los ist. Auf die Frage hin was denn mit den Nockenwellen sei meinte er nur, dass das Geräusch mit Sicherheit vom Spanner kommt. Bin ja mal gespannt....
Bin dann rein mit dem Service-Mann und das Standard-Procedere abgespult. Scheckheft usw. Am Ende hat er kurz die Backen aufgeblasen und meinte, jaaaa es gibt Kulanz. 70%... auf die Teile... ca. 450€ kosten die.... Insgesamt hat er mir 3.500€ veranschlagt und ca eine Woche Stillstand.
Puh dachte ich, das ist mal ne Ansage.
Bin dann zu einem mir bekannten Bosch-Service und habe mir auch ein Angebot geben lassen. Jetzt kommen wir zu der Sache, bei der ich hellhörig wurde und ein wenig unverschämt finde.
Bosch-Service verlangt 2.750€, ja weniger €-pro Stunde ist klar, ABER Bosch Service wechselt alle 3 Ketten, Schienen und Zahnräder, während bei Audi nur die eine betroffene gewechselt worden wäre.Nunja, nach Kühlmittelverlustreparatur jetzt noch Kettenspanner... reicht langsam meine lieben Audi-Freunde...
Ich berichte wieder vom Ergebnis!
Grüße und allzeit gute knitterfreie Fahrt,
Quarterback
Das war auch mein letzter Audi mit dem 3.0 TDI Motor 272PS .
Ich werde es mir auch überlegen ob es wieder ein Audi wird.
Volvo V90 ist auch mittlerweile eine Option.
Also ich war heute morgen beim Audi Service... 3(!!!) Mitarbeiter mussten sich das klappern anhören bis endlich mir jemand zugestimmt hat, dass es die Auslassnockenwelle ist.
3 Tage Werkstatt.
Mfg
Servus Leute
eine frage an euch
Wenn der Motor auch mit der tpi Nummer befallen ist und kein Garantie mehr gibt müsste doch trotz dem per Kulanz gemacht werden oder
Zitat:
@Dgn58 schrieb am 4. März 2020 um 17:18:42 Uhr:
Servus Leute
eine frage an euch
Wenn der Motor auch mit der tpi Nummer befallen ist und kein Garantie mehr gibt müsste doch trotz dem per Kulanz gemacht werden oder
Also mir wurde vom Audi-Zetrum aus gesagt Kulanz ist kein muss sondern freiwillig . Vorausgesetzt lückenloss Scheckheft . Es kann auch passieren das du trotzt Kulanz z.B. 70% bekommst und den rest selbst bezahlen muss Arbeitslohn etc .
Und wenn man Garantie hat wird per Garantie übernommen ne
Hab mein Auto holen lassen hätte für hydros 92 Euro zahlen müssen und nockenwelle per Garantie.
Jetzt heißt es die müssen erst Garantie abrechnen dann würde ich die Rechnung bekommen das macht mich jetzt stutzig deswegen war die Frage danke muss morgen noch mal hin will das klären
Zitat:
@Agi42 schrieb am 4. März 2020 um 16:08:14 Uhr:
Zitat:
@QuarterbackJennings schrieb am 3. März 2020 um 20:52:22 Uhr:
Hallo zusammen,ich war jetzt am Freitag beim freundlichen um sicher zu sein, dass der Steuerkettenspanner und die Nockenwellen platt sind.
Kurzfassung - Kettenspanner wird gewechselt und Nockenwellen nicht. - mehr dazu späterBin früh morgens hin zum Freundlichen, Auto schon am Abend vorher abgestellt, damit er kalt beim Start istd. Motor an und der Service-Mensch hat mich nur kurz angeguckt und wusste was los ist. Auf die Frage hin was denn mit den Nockenwellen sei meinte er nur, dass das Geräusch mit Sicherheit vom Spanner kommt. Bin ja mal gespannt....
Bin dann rein mit dem Service-Mann und das Standard-Procedere abgespult. Scheckheft usw. Am Ende hat er kurz die Backen aufgeblasen und meinte, jaaaa es gibt Kulanz. 70%... auf die Teile... ca. 450€ kosten die.... Insgesamt hat er mir 3.500€ veranschlagt und ca eine Woche Stillstand.
Puh dachte ich, das ist mal ne Ansage.
Bin dann zu einem mir bekannten Bosch-Service und habe mir auch ein Angebot geben lassen. Jetzt kommen wir zu der Sache, bei der ich hellhörig wurde und ein wenig unverschämt finde.
Bosch-Service verlangt 2.750€, ja weniger €-pro Stunde ist klar, ABER Bosch Service wechselt alle 3 Ketten, Schienen und Zahnräder, während bei Audi nur die eine betroffene gewechselt worden wäre.Nunja, nach Kühlmittelverlustreparatur jetzt noch Kettenspanner... reicht langsam meine lieben Audi-Freunde...
Ich berichte wieder vom Ergebnis!
Grüße und allzeit gute knitterfreie Fahrt,
QuarterbackDas war auch mein letzter Audi mit dem 3.0 TDI Motor 272PS .
Servus, was hast du für die Kühlmittelverlust Reperatur bezahlt ? Meiner verliert auch KW. Ich weiß das es das AGR ist aber bin deswegen noch nicht zum freundlichen gefahren. Vielleicht lasse ich die Nockenwelle und gleich mitmachen.
Zum Thema Audi und 3.0 TDI. Natürlich ist es enttäuschend das es diese Probleme gibt aber im groß und ganzen ist der Motor eine Sahneschnitte. Ich seh da über diese Kinderkrankheiten hinweg und freue mich jeden Tag wenn ich damit fahren kann. Mein erster B9 hatte den selben Motor und ich habe bereits 2 Wochen nach dem Kauf den Kettenspanner und 1 Monat später die Nocken richten lassen. Und obwohl ich den Wagen dann wegen verheimlichten Hagelschaden gewandelt habe, suchte mir wieder einen B9 mit dem selben Motor. Ich hörte schon bei der Probefahrt die Nockenwelle aber die Kette war leise. Das hat mir gereicht, und Audi repariert da komplett Scheckheftgeplegt. Übrigens, der B9 davor war klang nach der Reperatur wie ein Uhrwerk.
Der Motor ist gut aber weder eine Sahneschnitte noch mit verharmlosenden "Kinderkrankheiten" belastet. Die zu erwartenden Schäden an dem Motor sind umfangreich, massiv und teuer ohne Garantieversicherung. Kinderkrankheiten sind nach einer gewissen Entwicklungszeit ausgesessen. Beim 200kw-Motor hat Audi zwar eine weitere Evostufe gezündet, aber wesentliche Altlasten der "alten" Motoren nochmals übernommen. Das zeugt weder von ordentlicher Ingenieurskunst noch von der so hoch gelobten Audi-Sorgfalt bei Konstruktion und Herstellung.
An meiner 200kw-Maschine wurde innerhalb von 2 Jahren Garantieleistungen von über 10k abgerechnet. Da würde ich in der Summe seiner Eigenschaften (trotz gutem Durchzug und relativer Sparsamkeit) nicht unbedingt von Sahneschnitte sprechen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 4. März 2020 um 19:38:37 Uhr:
Der Motor ist gut aber weder eine Sahneschnitte noch mit verharmlosenden "Kinderkrankheiten" belastet. Die zu erwartenden Schäden an dem Motor sind umfangreich, massiv und teuer ohne Garantieversicherung. Kinderkrankheiten sind nach einer gewissen Entwicklungszeit ausgesessen. Beim 200kw-Motor hat Audi zwar eine weitere Evostufe gezündet, aber wesentliche Altlasten der "alten" Motoren nochmals übernommen. Das zeugt weder von ordentlicher Ingenieurskunst noch von der so hoch gelobten Audi-Sorgfalt bei Konstruktion und Herstellung.An meiner 200kw-Maschine wurde innerhalb von 2 Jahren Garantieleistungen von über 10k abgerechnet. Da würde ich in der Summe seiner Eigenschaften (trotz gutem Durchzug und relativer Sparsamkeit) nicht unbedingt von Sahneschnitte sprechen.
Naja, das ist Ansichtssache. Ich finde das er mit 600 NM Drehmoment und dem ZF Wandler eine Sahneschnitte „oder was auch immer ich damit oder andere verbinden“ ist. Trotz der vielen betroffenen Motoren gibt sich Ingolstadt die Mühe und wechselt fehlerhafte Teile aus die einen Herstellerfehler und keinen
Konstruktionsfehler unterliegen. Natürlich ist es sehr teuer diese Sachen außerhalb der Gewährleistung richten zu lassen, hier verhält sich aber Audi nicht anders wie die meisten anderen Hersteller. Zumal es für die Nocken und den Kettenspanner reicht ein gepflegtes Serviceheft zu haben, egal ob man weit über die 100 Tausend Km liegt.
Auch ich hatte an meinem 200 KW Motor fast alles was das Triebwerk so an Problemen haben kann.
Nockenwellen (1x Vorbesitzer 1x ich)
Kette + Spanner (1x Vorbesitzer 1x ich)
Kühlmittelabsperrventil
Zusätzlich hatte ich noch eine defekt Mechatronik.
Ich habe den 4G jetzt 10 Monate. Mein Vorbesitzer hatte noch undichtes Pano und Ventilblock vom ASS.
Trotzdem liebe ich meinen Dicken und fahre ihn sehr gerne. Aber ob ich diese Motorisierung nochmal kaufen würde kann ich nicht sagen. Ansich ist das ein wirklich toller Motor, nur die Baustellen nerven.
Zitat:
@psikomatik88 schrieb am 4. März 2020 um 18:57:17 Uhr:
Zitat:
@Agi42 schrieb am 4. März 2020 um 16:08:14 Uhr:
Das war auch mein letzter Audi mit dem 3.0 TDI Motor 272PS .
Servus, was hast du für die Kühlmittelverlust Reperatur bezahlt ? Meiner verliert auch KW. Ich weiß das es das AGR ist aber bin deswegen noch nicht zum freundlichen gefahren. Vielleicht lasse ich die Nockenwelle und gleich mitmachen.Zum Thema Audi und 3.0 TDI. Natürlich ist es enttäuschend das es diese Probleme gibt aber im groß und ganzen ist der Motor eine Sahneschnitte. Ich seh da über diese Kinderkrankheiten hinweg und freue mich jeden Tag wenn ich damit fahren kann. Mein erster B9 hatte den selben Motor und ich habe bereits 2 Wochen nach dem Kauf den Kettenspanner und 1 Monat später die Nocken richten lassen. Und obwohl ich den Wagen dann wegen verheimlichten Hagelschaden gewandelt habe, suchte mir wieder einen B9 mit dem selben Motor. Ich hörte schon bei der Probefahrt die Nockenwelle aber die Kette war leise. Das hat mir gereicht, und Audi repariert da komplett Scheckheftgeplegt. Übrigens, der B9 davor war klang nach der Reperatur wie ein Uhrwerk.
Eintrag vom 2.1.2020 guck mal da