3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

@StefMug
Sehr schön, danke!

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Januar 2020 um 11:51:29 Uhr:


Hätte nach 6 Monaten bei dir sowieso nicht mehr funktioniert, da Beweislastumkehr.

Wegen Beweislastumkehr hätte ich argumentiert, dass logischerweise der Mangel bereits bei Kauf vorlag:

- lt. TPI zählt der Motor (gemäß Motornummer) zu den betroffenen Motoren, also war eine mangelhafte Nockenwelle bereits bei Kauf eingebaut

Das kannst du aber nicht beweisen (nach 6 Monaten). Deswegen ja Beweislastumkehr... 😉

Es gibt keinen offiziellen Rückruf darüber, ergo auch kein Recht auf Nockenwellentausch. Sauber gemacht von Audi.

Haben eigentlich die neuen VW EA897evo2 auch die Nockenwellen- und Kettenprobleme?

Mein CRTE ist ein VW EA897 evo.

Ähnliche Themen

@StefMug um das sagen zu können sind noch zu wenige ( aktueller A6) mit km Ständen ü 50000 in den Werkstätten. Bisher hab ich noch keine Nockenwellen bei den evos gehört

Ein herzliches ‚Hallo‘ an das Forum!

Ich lese hier seit ein paar Monaten mit, seit ich mir einen A6 4G 3,0tdi in der 272 PS Ausbaustufen zugelegt habe - mittlerweile 44’km, BJ 2018.
Mein erster Audi. Es gibt Licht und Schatten.
Hätte evtl doch einen bi-turbo nehmen sollen, aber man braucht ja noch Ziele ;-)

@Arni 1984 - ich bitte dich mal ein kundiges Ohr hier rein zu werfen hinsichtlich Nockenwellen und Kettenspanner https://youtu.be/xFAXqcn6Exk

Ein herzliches Danke vorab - an alle fleißigen Träger des Forums. Vieles war bereits sehr wertvoll.

@erstesmal Haube zu, weiterfahren..... alles gut 😉

@Arni 1984 - tip-top Danke

Nach Diagnose von @Arni 1984 (beide Auslasswellen betroffen) und Reklamation bei Audi wurde bei mir inzwischen die Auslass-Nockenwelle Bank 1 (Beifahrerseite) getauscht. Audi tauscht ja leider nicht mehr beide Seiten auf einmal, sondern immer zunächst nur eine 🙁
Der Serviceberater sagte, er sei danach über 40 km gefahren und findet nun alles ok... Finde ich aber überhaupt nicht, denn auf Bank 2 (Fahrerseite) sind die Geräusche noch voll da, sogar lauter als zuvor.

Vor der Reparatur, Geräusche auf beiden Seiten:
https://youtu.be/GxbejA4QFRI

Nach der Reparatur Bank 1, Unterschied zwischen Bank 1 und 2 extrem deutlich hörbar:
https://youtu.be/l5k3_KS9cSo

Fazit: Nächster Termin bei Audi ist fällig, und nicht nur wegen der Nockenwellen, sondern auch noch wegen meines Temperaturproblems 🙄
https://www.motor-talk.de/.../...-tdi-quattro-218-ps-t6638836.html?...

Fahrerseite klingt ätzend..... reklamieren. Hatte ja sofort gesagt beide Seiten 😉

Moin moin,

ich möchte auch nochmal ein Video verlinken, wie es sich nicht anhören sollte. Vielleicht hilft es anderen.
@Arni 1984 wird das bestimmt bestätigen. 🙂

Ist ein A4 B9 mit EZ 07/2016, CRTC mit 200kW, derzeit 114 tkm gelaufen. Klick

Ein interessantes Detail ist noch der Aufkleber auf dem Ventildeckel Bank 2 wo der MKB drauf steht. Ich habe da eine Vermutung 😉 Aber seht selbst.

Img-20200131

Was gefällt dir an dem Aufkleber nicht? Dein Motor ist am 21.11.17 gebaut worden...

... und EZ 07/2016 und kein CRT Motor. ???

Hallo, ich möchte jetzt ein Video verlinken, es handelt sich um A7 2016 Baujahr mit 61 000 KM, CRT (von Motornummer ist betroffen).

@Arni 1984 ich bitte dich wenn du mal anhören könntest.

https://www.youtube.com/watch?v=w_IiCEvqGhs

@lega91 Nockenwellen klappern. Und dein Kühlmittelbehälter ist leer, also evtl auch Absperrventil undicht im V

Deine Antwort
Ähnliche Themen