3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Guten Tag zusammen,

hat jemand Erfahrung (vielleicht auch ein Audi Interner) ob der CSW Motor im A4 mit 218ps ebenfalls betroffen ist?
Ich weiß es ist das falsche Forum aber ich denke die Thematik trifft es ganz gut.

Teilweise wurde gesagt diese wären ebenfalls betroffen wobei ich bisher keinen Fall gelesen habe.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 6. Januar 2020 um 19:07:40 Uhr:


@Kawatsch alles in Ordnung

Aber jetzt darf ich trotzdem zum :-)

Ölverlust bei der rechten Zylinderbank oben im Bereich vom ventildeckel ist alles voller Öl. Montag wird das gecheckt was es ist

Dichtung hat sich weggedrückt

Die Dichtung vom Ganzen ventildeckel? Dann bleibt das Auto ja länger da...
Der Meister sagte es könnte ggf. auch ein injector undicht sein...

Ähnliche Themen

Unter jedem Stehbolzen mit einer M6er Mutter ist ein Mini Dichtring.... die drücken sich mal gern weg. Ventildeckel wird wohl runter müssen.

Ok ich werd mal sehen was die Kollegen sagen. der Meister wollte erst nicht wirklich hören das er im Sommer alle Nockenwellen neu bekommen hat. Erst beim zweiten Mal sagte er das das dann ja geprüft wird. Mal schauen

Habe jetzt viel gelesen in diesem 190-Seiten Thread, denke fast alles. Was ich nicht gefunden habe:

Was ist der eigentliche Schaden an den Nockenwellen? Irgendwo stand, man kann es nicht sehen. Kann man es denn messen oder sonst wie nachweisen, ausser akustisch an dem tiefen Tackern?
Lösen oder verdrehen sich die Nockenringe von der Welle?
Laufen die Nocken ein?
Funktioniert der Zahnflankenausgleich der Zahnräder nicht mehr?
Werden beim Tausch der betroffennen Nockenwelle auch die Schlepphebel und Hydros mit getauscht?

Schlepphebel und Hydros bleiben alt.
Ich behaupte mal, das die Federscheibe die das Ausgleichselement spannt einen Materialfehler hat, wodurch die Vorspannung verloren geht. Dadurch laufen die Zahnräder nicht mehr auf Spannung und Spielfrei sondern klappern durch nichtmehr vorhandene Vorspannung zum Gegenzahnrad

Aber wäre es dann nicht günstiger für Audi, diese Federscheibe zu tauschen, als mehrere Revisionen der Nockenwellen immer und immer wieder verbauen zu lassen?

Vllt kommt das ja noch in der 526. Alktualisierung der TPI 🙂

Ok. In unserem Leben also nicht mehr.... 🙂

Guten morgen liebe Freunde des Audi Vereins,

ich bin neu in der a6 Gemeinschaft, wie ich gestern schon feststellen durfte, sind hier sehr freundliche und kompetente Menschen die helfen. Ich hoffe in diesem Fall auch.

Also ich habe einen A6 4g 3.0l tdi (218 Ps) quattro von 12/15.

Ich habe jetzt schon sehr sehr viel über die Probleme des 3.0l gelesen. Was ich aber nicht rauslesen konnte, warum ich hier auch einen neuen Beitrag eröffnet habe tut mir leid 🙁, ist ob es sich nun um alle 3.0l Motoren handelt die das Problem haben.
Oder ob gewisse ps Varianten davon verschont geblieben sind.

Im selben Zug würde ich gerne wissen ob das S-Tronic Getriebe im Facelift besser ist als im vorfacelift. Der Wagen hat knapp 140.000km runter. Ich habe nur Angst das dass ein fehlkauf war, weil man wie gesagt so viel schlechtes darüber liest.

Ich wäre froh wenn ihr eure Meinung mit mir teilen könnt

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0l tdi Steuerkette und Nockenwellen?' überführt.]

Und das kannst Du nicht im entsprechenden Thread erfragen? Darüber hinaus habe ich im Nockenwellen-Thread auch schon rauslesen können welche Motoren betroffen sind

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0l tdi Steuerkette und Nockenwellen?' überführt.]

@Stahlberto
Deine erste Frage wird hier beantwortet. Ich meine, auch über einen 218er hier gelesen zu haben.... zu deiner 2. Frage nur eine kurze Antwort, da sie thematisch der S tronic zugeordnet ist: Ja, wenn man von der Resonanz im Forum ausgeht.

@4f4f4f tut mir leid, dachte da es sich nicht um die üblichen Motoren handelt, kann ich einen neuen Beitrag erstellen.

@Polmaster danke mal wieder für deine Antwort. Dann brauch ich mir zumindest um das Getriebe nicht so den Kopf machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen