3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@Manu780 schrieb am 1. November 2019 um 13:48:34 Uhr:


Probiert es doch mal wo anders, es kann nicht überall kompetente Schrauber geben...

Eigentlich ist der freundliche sehr kompetent. Wir sind da schon länger und hatten bisher nie Probleme. Vorallem hat der noch faire Preise.

Ich probiers die Tage nochmal, vlt. hat mein Vater einfach den Meister einfach am falschen Tag erwischt. Wenn der es immer noch nicht hört suche ich einen anderen!

habe gestern meine alten winterreifen verkauft da kam der käufer und hatte einen 272er maschine und ich sagte weißt du das dein Motor evtl. defekte nockenwellen verbaut hat? sagt der nö, ich sagte daraufhin ok wir hören uns das mal gemeinsam an... Beide seiten ordentlich am hämmern^^ dann zur probe hat er meins gehört und war schockiert der wird dem Audi händler nun auf den Sack gehen^^

Wenn man keinen Vergleich hat ists im Anfangsstadium vllt noch schwer zu hören, wenns aber klingt als hätte man ne Kiste Schrauben in den Motor gekippt...... da sollte auch ein Laie merken das das nicht richtig sein kann....... meine Meinung

die kette hat sich auch besch... angehört. Der arme typ hat nur 1 jahr classic garantie er muss schnell ran.

Ähnliche Themen

Ich wollte einen Audi A4 mit 272 PS Baujahr 09/2016 , 120Tkm gelaufen kaufen . Zum Glück bin ich hier auf diesen Nockenwellen Thema gestoßen . Der 272 PS Motor kommt mir ncht ins Haus . Jetzt gucke ich nach dem 190 PS Motor um .

So hab ichs auch gemacht, deswegen der 190er A6. Grad aus dem Grund was da alles Geräusche macht und undicht wird..... würde ich jeden Tag hören und nach Kühlmittelstand gucken..... berufsbedingt halt

Ich fahre beide.
Firmenfahrzeug den Vernünftigen, privat den mit dem Mehr an Fahrfreude 😉
Der 2,0 Liter ist für seinen Verbrauch und Problemlosigkeit sicherlich die vernünftigere Alternative.
Aber wenn ich die Möglichkeiten von Arni hätte (kannst ja sicherlich das alles selber reparieren) würde ich mich wieder für die Fahrfreude entscheiden 😉

Die Variante mit 272 PS gefällt mir sehr gut jedoch Probleme mit Nockenwellen haben mich geschockt . Wie ich mein Glücke kenne behauptet Audi bestimmt Stand der Technik und bei 120Tkm kann ich mir kaum vorstellen das die da was auf Kulanz machen . Denke auch das die 2.0 TDI (190PS) Version die bessere wahl ist .

Mit der entsprechenden Garantie bekommst du auch die neuen Nocken bei 130k und mehr kostenlos erneuert....! 😉

Stimmt. 130k warens bei mir

Wenn ich mich nicht irre muss mann ab 120Tkm einen hohen Anteil selbst bezahlen (bei einem Schaden) . Was habe ich davon wenn mich ein gebrauchter A4 3.0 TDI mit 272 PS fast 30000€ kostet plus dann die Reperatur der Nockenwellen .

Nope. Ob es dir was bringt oder nicht, kann ich dir nicht beantworten. Aber es war meine GW Plus, die mir weit über 100k neue Nocken, neue Ketten und neue Kettenspanner kostenlos "spendierte". Dazu auch eine komplett neue Tankklappe. Alles ohne Zuzahlung.

Es ist immer die Frage, ob es jemand wert ist.....

Zitat:

Wenn ich mich nicht irre muss mann ab 120Tkm einen hohen Anteil selbst bezahlen (bei einem Schaden) . Was habe ich davon wenn mich ein gebrauchter A4 3.0 TDI mit 272 PS fast 30000€ kostet plus dann die Reperatur der Nockenwellen .

Du irrst Dich. Wenn Dein Service immer pünktlich bei AUDI gemacht wurde, bekommst Du das auch bei höherer km-Leistung auf Kulanz. War doch neulich einer hier mit um die 180 tkm!
Aber traurig ist die Tatsache trotzdem.😠

Zitat:

@peter_audi schrieb am 3. November 2019 um 13:14:29 Uhr:


Aber wenn ich die Möglichkeiten von Arni hätte (kannst ja sicherlich das alles selber reparieren) würde ich mich wieder für die Fahrfreude entscheiden 😉

Das muss Arni natürlich selber sagen, aber ich würde mich persönlich trotzdem für den problemfreien Motor entscheiden. Auch wenn ich die Erfahrung und Gelegenheit (Bühne, Werkzeuge usw.) hätte, wäre ich doch zu genervt, nicht nur die Stunden an Schraubarbeit in meiner Freizeit zu investieren, sondern dazu in dieser Zeit ein Auto weniger zur Verfügung zu haben.

Ist natürlich interessant, ob Audi tatsächlich das Problem endgültig in den Griff bekommt, also haltbare Bauteile als Ersatzteile liefern kann/ will.

@Arni Der 3.0 BiTDI ist doch problemfrei, ist der im Zylinderkopf denn grundsätzlich anders aufgebaut? --> sorry, falls das in diesem Thread schon mal besprochen wurde.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 3. November 2019 um 14:42:33 Uhr:


Nope. Ob es dir was bringt oder nicht, kann ich dir nicht beantworten. Aber es war meine GW Plus, die mir weit über 100k neue Nocken, neue Ketten und neue Kettenspanner kostenlos "spendierte". Dazu auch eine komplett neue Tankklappe. Alles ohne Zuzahlung.

Es ist immer die Frage, ob es jemand wert ist.....

Um dieses Fahrzeug hier geht es wollte ich wie schon geschrieben kaufen

https://suchen.mobile.de/.../284634798.html?action=parkItem

Deine Antwort
Ähnliche Themen