3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Was meint ihr warum ich mir jetzt den 190er 2.0TDI quattro gekauft hab ?! Das der kein Rennwagen ist und der Motor " unwürdig für einen A6" interessiert mich dann nicht wenn ich da weiterfahre wo beim 3.0er die Kette schlapp ist, die Wellen klappern und das Kühlmittel rausläuft.... 😉 fast vergessen.... Abgasupdate ist der 2.0er auch nicht von betroffen 😉
Kein A6 ist ein Rennwagen und mit 500nm bist trotzdem noch recht gut motorisiert für einen 2Tonner... Finde den nicht unwürdig, eher vernünftig.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:17:07 Uhr:
Was meint ihr warum ich mir jetzt den 190er 2.0TDI quattro gekauft hab ?! Das der kein Rennwagen ist und der Motor " unwürdig für einen A6" interessiert mich dann nicht wenn ich da weiterfahre wo beim 3.0er die Kette schlapp ist, die Wellen klappern und das Kühlmittel rausläuft.... 😉 fast vergessen.... Abgasupdate ist der 2.0er auch nicht von betroffen 😉
Ach Du schei*e... 😰
Nichts gegen den R4 TDI, aber dass Du als Fachmann, der die ganzen Motoren offenbar technisch kennt, generell den V6 TDI aus der engeren Wahl rausgeworfen hast, lässt ja tief auf die Motoren blicken. Hast Du also selbst den V6 BiTDI aus technischen Gründen verschmäht?
Ähnliche Themen
Für den Bitdi war ich zu geizig. Ich fahr vllt 10% Autobahn, 70% Land und 20% Stadt. Wohne aufm Dorf, da biste mit dem 190er prima bedient und quattro hilft auch wenns mal nicht geräumt ist im Winter
Okay, also war es beim BiTDI kein technischer sondern "nur" ein wirtschaftlicher Grund, der dagegen sprach. Danke für die zeitnahe Rückmeldung. Den BiTDI kann ich somit weiterhin auf "dem Schirm haben".
Edit
Hatte jemand im Bereich Mannheim (das AZ ist mir bereits bestens bekannt) schon Erfolg mit Nockenwellen-Tausch?
Zitat:
@danijelkristija da sind beide Seiten betroffen. Das Geräusch ist identisch (mies)
Vielen Dank fürs Feedback. Sch...
Aber mal eine Frage bzgl. meines Downgrades. -->Vielleicht hast Du/ihr Erfahrung damit?!?
Habe ja ein Downgrade machen lassen und den dicken dann noch anpassen lassen.
Wenn ich jetzt wieder die original SW draufspielen lasse, in wie weit überprüft das Audi? Wird das überhaupt überprüft/abgeglichen?
Wenn ja, kann man das irgendwie "schönreden"?
Warst du nach dem Nockenwellentausch auf Bank 1 beim Tuner und hast was am Motorsteuergerät machen lassen ?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:33:32 Uhr:
Warst du nach dem Nockenwellentausch auf Bank 1 beim Tuner und hast was am Motorsteuergerät machen lassen ?
Nockenwelle wurde noch gar nicht gemacht! Der war mal, vor dem Downgrade, beim freundlichen wegen der Steuerkette und da wurde ein Soundfile gemacht (meine ich).
@a3Autofahrer richtig, hat nur wirtschaftliche Gründe da ich die Autos immer Bar kaufe und nicht lease/ finanziere. Ich habs lieber wenns zwar von der Leistung/ Ausstattung was weniger ist aber dafür MIR gehört.
@danijelkristija sobald da am Motorsteuergerät von wem anders als Audi rumprogrammiert oder geflasht wurde, erkennt das der Tester weil er Datensätze mit dem Werksrechner abgleicht. Öffnet man dann am PC die Daten vom Auto dann erscheint " TN5 Änderung Motorsteuergerät ( Chiptuning)" . Da man beim Nockenwellentausch zwingend das Kraftstoffsystem danach über Odiss entlüften muss und Audi das so vorschreibt, wollen die das Diagnoseprotokoll online gesendet bekommen.....sonst lehnen die die Abrechnung auf Kulanz/ Garantie ab.
Lange Rede kurzer Sinn: ist das was geändert sagt Audi " nicht Serienzustand - Kulanz abgelehnt"
@arni 1984
Danke für die umfangreiche Antwort.
Die Frage die sich mich stellt... Wenn ich wieder die original SW aufspiele, passt es dann wieder oder sieht Audi das auch?
Der Flashzähler wird angeguckt.
Also Beispiel: Werkszustand Zählerstand 1
Abgasupdate Zählerstand 2
Die 2 sind im Werk hinterlegt.
Jetzt kommt dein eigener Eingriff.... damit sind wir bei Zählerstand 3
Zurück auf Original = Zählerstand 4
Selbst wenn du auf Serie zurück gehst könntest du auf den Kosten der Nockenwellen sitzten bleiben da der Flashzähler auf 4 steht.....damit sieht das System das 2x dran " manipuliert" wurde wovon Audi nix weiss
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:03:50 Uhr:
Der Flashzähler wird angeguckt.Also Beispiel: Werkszustand Zählerstand 1
Abgasupdate Zählerstand 2
Die 2 sind im Werk hinterlegt.
Jetzt kommt dein eigener Eingriff.... damit sind wir bei Zählerstand 3
Zurück auf Original = Zählerstand 4
Selbst wenn du auf Serie zurück gehst könntest du auf den Kosten der Nockenwellen sitzten bleiben da der Flashzähler auf 4 steht.....damit sieht das System das 2x dran " manipuliert" wurde wovon Audi nix weiss
Oh man....hört sich nicht gut an. Kontrollieren die auch denn Flash Counter?