3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Super, danke. Ich mach am Wochenende ein Video und stelle es hier rein. Wo finde ich die Motornr. genau? Bin Audi Neuling und auch nicht unbedingt „Experte“. Auf dem Aufkleber im Kofferraum steht nur CRTD aber keine Nummer.
Zitat:
@amschulze schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:02:04 Uhr:
Die Nummer steht vorne am Motor. Ich meune auf der Fahrerseite seitlich am Motor?
Korrekt!
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:30:47 Uhr:
Ein Spendenkonto unter dem Namen " Fridays for Nockenwellen" 😛
du solltest deinen Allerwertesten mal in die meisterschule bewegen und was eigenes machen, und Fähigen Nachwuchs produzieren..... 😉
Ähnliche Themen
Hallo, habe es jetzt eben mal gefilmt nach ca. 35 min. Fahrt.
Die Motornr. müsste dann CRT096166 sein, wenn ich richtig liege.
Gruß Mario
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:56:14 Uhr:
Nach weiterer Rücksprache habe ich die Info bekommen, dass die Auslassnockenwelle der Bank 2 beim Ausbau des Motors auf Beschädigungen und akustisch geprüft wurde.
An Audi wurde an der Seite nichts geschickt.
Lässt sich das überhaupt so feststellen?Sofern das tatsächlich so ist, können ja nur noch die Einlassnockenwellen die Geräusche verursachen.
Ich hatte den Mitarbeiter falsch verstanden, Tausch der Nockenwelle Bank 1 wäre der 1. Schritt gewesen, wurde aber nicht gemacht, da die Sichtprobe der ausgebauten Auslassnockenwelle kein Befund ergab und der Motor nach dem gewechselten Kettenspanner in Ordnung klingen soll.
Mal ne Frage....hab bei Downgrade von der Motor SW und ne kleine Anpassung ;-) machen lassen. Montag/Dienstag soll final geklärt werden, ob mit Kulanz was machbar ist... Soll ich ihn, falls Kulanz machbar, im originalen Zustand angeben oder hat's keine Relevanz?
Mal eine Verständnisfrage, wieso wird nur bei Bank 1 die Welle getauscht, wenn es sich um eine Fehlkonstruktion handelt, ist ja die andere Bank auch schlecht.
Sind die Geräusche nur durch das Austauschen der Bank 1 eigentlich immer weg?
Den Grund hab ich auch noch niiiieee verstanden.
Vielleicht hat der Günther die Auslasswelle Bank 1 gemacht und der Jupp die auf Bank 2..... Jupp ist Techniker und Günther gelernter Bäcker
Zitat:
@danijelkristija schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:16:04 Uhr:
Mal ne Frage....hab bei Downgrade von der Motor SW und ne kleine Anpassung ;-) machen lassen. Montag/Dienstag soll final geklärt werden, ob mit Kulanz was machbar ist... Soll ich ihn, falls Kulanz machbar, im originalen Zustand angeben oder hat's keine Relevanz?
... Viel Erfolg, so oder so bekommen sie das raus.
@amschulze
Warum? Wegen dem counter?
@marioschulz1980 bei dir scheppert es auf der Fahrerseite. Dein Geräusch ist allerdings nicht so das typische Nockenwellengeräusch, da könnte auch der Kettenspanner platt sein. Öldruckregelventil abziehen und prüfen ob das Geräusch leiser wird.... falls ja = Spanner tot
Werkstatt weiss wie das geht mit Stecker abziehn
@Arni 1984
Ok danke für die Info, dann mache ich das mal die Tage. Aber vom eigentlich hier thematisiertem „Nockenwellen - Problem“ ist mein Motor nicht betroffen?