3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

@StefMug weißt du ob ein ein ähnliches TPI für V6 TDI mit 272 Ps? So was wie bei dem BiTurbo von dem du schreibst. Das geräusch aus dem Luftkasten.

Das gilt auch für den 272PS.

Danke, dann muss ich meinen freundlicher erneut darauf ansprechen, weil beim letzten Gespräch hat er mir gesagt, dass die Steuerzeiten sich nicht verstellen können (davor hat Arni 1984 mir schonmal geschrieben, dass die Freundlicher das behaupten werden.) Wiederum hat der Freundlicher mir gesagt (ich vermute was anderes) es gibt seit kurzem ein neues TPI die, die Ölpumpe betrifft. Die kann ein sporadisches Geräusch verursachen. Er hat gesagt, dass man das Geräusch genau abhören und die Ölpumpe eventuell erneuern muss.

Bei mir wurden auch Nockenwelle und Ölpumpe auf einmal gewechselt. 272PS bei 43000km

Ähnliche Themen

Bei mir wurden nur Nockenwellen und Kettenspanner gewechselt.

@Eugenka dann weisste ja jetzt das mit deinen Steuerzeiten was nicht stimmt 😉

@Arni 1984 an deiner Aussage habe ich keinen Zwifel gehabt. Das würde ich noch beim nächsten Gesprächstermin ansprechen und darauf bestehen, dass die Steuerzeiten auch überprüfen werden. (Aussage vom Freundlicher) Damals hat er mir gesagt wir können es auch überprüfen aber es macht keinen Sinn, weil es nicht verstellt werden kann. Meine Vermutung wäre die Ölpumpe. Er sagte ich könnte momentan nichts machen, weil sein bester Motorspezialist im Urlaub ist und ich wollte den Praktikanten nicht ans Werk lassen. Er hat gemeint, dass ich so noch fahren kannst. Der nächste Termin ist am Anfang September und sie bereiten mir gleich ein Erstzauto vor.

Ich hätte eine Verständnisfrage. Es sind von den Nockenwellen die Motoren mit dem Motorcode CRT* bis zu einer bestimmten Nummer betroffen. Es wurde doch bestimmt sicherlich danach noch Motoren mit diesem Motorcode gebaut. Wurden diese anders gebaut ? Weil man liest, dass Audi bereits bei der dritten Revision der Nockenwellen ist, aber wieso verbaut man nicht die Nockenwellen von den Motoren, ab der Nummer, die angeblich nicht betroffen sind ?

Die Motoren nach den betroffenen Nummern sollen die Problem nocken nicht mehr haben. CRT gab es danach auch weiterhin

das heist ja dann die haben rev. 2 drin und sind nur offiziell nicht betroffen

hmm oder rev. 3 Wäre auch möglich... die nummern wurden dochmal erhöht wenn ich das richtig in Erinnerung habe

@Arni 1984 meinet steht auch beim Händler hat inzwischen auch eingesehen das der spanner platt ist ... warten wir mal bis nächste Woche dann soll er fertig sein 1000Dank auf jeden Fall

Kein Ding, dafür bin ich ja hier 😉
Sag mal bescheid ob "nur" Spanner oder auch noch Welle dazu gemacht wurde.

Zitat:

@StefMug schrieb am 14. August 2019 um 12:39:37 Uhr:


ich habe mir jetzt 1h Flatrate auf erwin.audi geleistet und kann euch folgende Zusammenfassung zur TPI geben:
Vorgangs-Nr.: 2043172/23
Freigabedatum: 23.07.2019
Kundenaussage:
Klacker- / Tickergeräusche im Leerlauf aus dem Motorraum hörbar.
Werkstattfeststellung:
Gleichmäßige Klacker- / Tickergeräusche aus dem Bereich des Nockenwellenantriebs Bank 1 oder Bank 2
Motornummer CRT* Von 000001 bis 175973
Es gibt zwei Audiofiles, gut/defekt.
Es muss nur die Nockenwelle der Auslassventile von Bank 1 gemäß Ersatzteilkatalog ersetzt werden. Die Nockenwellen der Bank2, sowie die Einlassnockenwelle Bank1 können im Motor verbleiben. Unterschiedliche Verschlussarten (Bajonett- / Seegeringverschluss) beeinträchtigen den Motorlauf nicht.
Zum Gewährleistungsantrag muss eine Geräuschaufnahme eingesandt werden.

Hast du auch mal versucht einen Reparaturleitfaden zu speichern bzw. als pdf zu drucken?

Zitat:

@Eugenka schrieb am 14. August 2019 um 15:50:29 Uhr:


@StefMug weißt du ob ein ein ähnliches TPI für V6 TDI mit 272 Ps? So was wie bei dem BiTurbo von dem du schreibst. Das geräusch aus dem Luftkasten.

Die TPI ist nicht für den Bitu, sondern nur für Fahrzeuge die sich so anhören.

Die Reparaturleitfäden habe ich mir bei ErWin angesehen. Es ist erschreckend, wieviel Fehlerquellen es gibt, die zur Beschädigung oder Zerstörung des Motors führen können.

Wurde bei den "frisch Operierten" auch der Motor aus- und eingebaut, um an die Nockenwellen heranzukommen? Das ist dann noch mal eine andere Nummer mit weiteren Risiken.

Deshalb noch mal meine Bitte: Wie sind die Erfahrungen nach der Reparatur. Hat sich das Geräusch verbessert? Sonstige Veränderungen beim Motor (Anspringen, Leerlauf, Gasannahme, Leistung, Verbräuche)?

Danke für weiteres Feedback!

Deine Antwort
Ähnliche Themen