3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 5. August 2019 um 20:45:05 Uhr:


Ich hab da mal eine blöde Frage. Hier sind ja nun schon 131 Seiten a 15 Beiträge zu den Nockenwellenproblem geschrieben, das sind dann 1.965 Beiträge. Gehen wir mal davon aus das etwa 1/3 davon wirklich Nockenwellenprobleme hat (von mir angenommen), so wären das etwa 655 Betroffene. Insgesamt gibt es etwa 175.000 Motoren mit den schlechten Nockenwellen. Was machen denn diejenigen die da draußen rumfahren und garnicht wissen das ihr Nockenwellen klackern. Gibt es da Motorschäden ohne Ende oder gehen die Motoren garnicht kaputt. Sozusagen sind die Nockenwelle nur ein "Schönheitsfehler"? Was kann passieren wenn die defekten Nockenwellen nicht ersetzt werden?

Wenn es dieses Forum nicht gäbe wäre ich auch nicht drauf gekommen das da etwas unrund läuft.. hatte bis dahin keine Auffälligkeiten bemerkt, die fallen ja erst auf wenn einer einen darauf aufmerksam macht... ich denke mal die fahren alle ohne Sorge rum und die werden nix unternehmen solange es sich nicht gravierend bemerkbar macht.

intressant ist auch das der motor, ja offensichtlich in verschiedenen Modellen verbaut ist, und grade die 4g community das stärkste feedback dazu gibt

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 5. August 2019 um 20:45:12 Uhr:


Wenns beim Kaltstart rasselt wirds von alleine nicht besser. Wenn du noch Gewährleistung hast dann würde ich es reparieren lassen.
Wenn er auch wärend der Fahrt rasselt dann wirds allerhöchste Zeit

Es ist kein rasseln sondern dieses kurze klackern in kurzen Abständen beim Kaltstart.

Wobei ich sagen muss das ich dieses rasseln auf Videos die ich so gesehen habe eh kaum bis gar nicht raushöre. Aber hier ist es so ein klackern.

Ok dann werde ich das mal ansprechen wenn ich beim 🙂 bin...

Mache morgen früh mal ein Video

Hier das Video. Ich hoffe man hört was. Es ist so ein zischeln irgendwie.

Ähnliche Themen

Ist es eigentlich auch schon jemanden passiert, dass Kettenspanner, die 2017 gewechselt wurden, wieder gewechselt werden mussten?
Oder gab es zumindest dafür 2017 schon eine brauchbare Lösung?

Gibt es dafür eine tpi ?

Es gab noch nie einen 3.0TDI dessen Kettenspanner auch nur annähernd was taugt.

Warum werden Fragen zum Kettenspanner nicht in dem dafür vorgesehenen Beitrag gestellt. Hier geht es ausschließlich um Nockenwellenfragen. Sorry, aber nicht das wir hier abschweifen.

Ohne Forum wäre ich auch nicht auf das Problem aufmerksam geworden.

Als ich davon im Mai 2019 noch nichts wusste, war das Auto zum Check-up vor Ablauf der Gewährleistungsfrist beim Freundlichen. Es wurde mir nichts gesagt.

Später habe ich dann mal das A6-Forum besucht, das Motorgeräusch mit den Videos verglichen und anhand der Motornummer festgestellt, dass ich von der TPI betroffen bin.

Transparenz geht anders. Ich frage mich weiter, ob das mit einer Reparatur verbundene Risiko vorzuziehen ist oder ob ich mit dem sonst einwandfreien Original-Motor einfach weiter fahren soll. Siehe auch meine vorhergehende Frage.

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 6. August 2019 um 11:22:30 Uhr:


Warum werden Fragen zum Kettenspanner nicht in dem dafür vorgesehenen Beitrag gestellt. Hier geht es ausschließlich um Nockenwellenfragen. Sorry, aber nicht das wir hier abschweifen.

Gehört zumindest in meinem Fall schon irgendwie zusammen. Und wir haben ja auch Videos mit dem Problem hier.
Auf der Suche nach den Klopf-Geräuschen wurden im Juli 2017 die Nockenwellen getauscht, da aber offensichtlich auch wieder Müll verbaut. Als die Geräusche damit aber noch immer nicht verschwunden waren, wurde September 2017 der Kettenspanner getauscht.
Kann aber jeder sehen, wie er will.

Ich habe vom Forum nichts gewusst. Ich habe an einem Morgen, bei meinem Audi A6 200Kw, ein merkwürdiges Geräusch gehört das nicht dazu gehörte. Dann bin ich zu meinem Freundlicher gefahren, der Serviceleiter hat den Motor dann kurz gestartet und wieder ausgeschaltet und sagte, dass das Problem ist Audi bekannt und hat mir das Problem aufgeklärt. Erst danach bin ich auf das Forum gestoßen. Die habrn mir dann vier Nockenwellen und Kettenspanner auf Garantie erneuert. Es war im März 2019. Bis jetzt läuft der Motor ruhig, wie es sein sollte. Es sind fast schon 7000 Km runter nach der Reparatur.

Ich habe erst heute geschrieben, dass der Motor meines A6 keine fremde Geräusche mehr hat. Hab mich getäuscht. Ich würde jetzt gerne ein Video posten und wollte mich gleich entschuldigen, falls ich damit hier falsch bin, aber ich weiß das ihr ein gutes Ohr habt für merkwürdige Geräusche. Die Meinung von <Arni 1984> würde mich auch sehr interessieren. Ich hoffe, dass ihr mir behilflich sein könntet. Ab der ersten Sekunde des Motorstarts hört man darin komisches klappern und dann meiner Meinung nach beim Gas geben hört man komisches, metallisches Quitschen. Aber auch nicht immer. Der Motor war dabei nicht Kalt aber auch nicht heiß, weil der Motor davor ca. 10-15 Min. gelaufen ist.

Hier ein Video dazu:
https://youtu.be/k8znvHxi-rI

Ich hatte seinerzeit von Arni die Aussage das beim Bitu Baujahr 2018 die früher bekannten Probleme bei dem Motor (Kettenspanner, obere Ölwannendichtung) Geschichte sein sollen.
Mit den Nockenwellen hatte er ja noch nie Probleme.

@Eugenka was wurde bei dir alles neu gemacht ?

Kannst du mal ein Video machen wo du rund um den Motor schwenkst..... also am Kühlmittelbehälter anfangen und mal rum. Leerlauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen