3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

jansen75 hat Recht. Der Händler muss dir in den ersten 6 Monaten beweisen, dass der Fehler nicht vorhanden war bei Kauf. Das wird er zu 99,99% nicht können

Ich hatte das Thema hier so verstanden das die Problematik nur bei den 218/272er Auftritt. Bei Facebook haben nun mehrere geschrieben das es alle 3.0 betrifft. Was stimmt nun?

Achja, Fratzebook. Es betrifft die Faceliftmodelle, also 218 und 272er. Eventuell auch die gedrosselten V6er mit 190 PS.

So ist es. Aber bei FB darf man das Thema eh nicht kritisch ansprechen weil die ganzen Hobbyaudischrauber ihren 3.0TDI in den Himmel feiern...

Ähnliche Themen

Yepp. Und dazu wird zuerst hemmungslos getunt und danach hemmungslos beleidigt, sollte man ihrem Geschmack nicht folgen. Fratzebook-Gruppen kann man getrost in die Tonne treten, obwohl....manchmal schon lustig...

na na na.... man kann das ganze auch ma locker sehn..... (fb)

Hallo Geschädigte mit Reparatur,

wie ist sonst die "Herzoperation" verlaufen? Gibt es sonstige, neue Geräusche, z.B. bei höheren Drehzahlen? Wie ist das Kaltstartverhalten? Hat sich bei Gasannahme oder Anfahrverhalten etwas verschlechtert? Ist die Leistung gleichgeblieben? Haben sich Öl- oder Kraftstoffverbräuche erhöht?

Ich habe auch den CRT-Motor und gehe deswegen in die Werkstatt (mit Gewährleistung). Eigentlich ist es der beste Motor den ich je hatte, allerdings auch der erste mit so einem massiven Problem. Wozu kauft man sich teure Neuwagen zur langjährigen Nutzung, wenn so etwas passiert?

Danke für Feedback nach der Reparatur!

Bisher keine Auffälligkeiten bei mir. Auslassnockenwelle wurde vor ca. 4 Wochen und rund 4.000km gewechselt. Fährt sich wie am ersten Tag. Keine Geräusche, kein Leistungsverlust.

Bei mir wurden im Jänner bei 76.000km beide Auslaßnockenwellen getauscht (Motor ist von Mai 2016) und seitdem habe ich bisher (aktuell 96000km) keine Geräusche mehr, der Motor läuft angenehm und leise, wie es sein soll.

Ich habe sogar seit der Reparatur nachweislich bei gleichbleibender Fahrweise einen um 0,5 Liter geringeren Verbrauch (ich führe eine Excel-Tabelle mit Eintrag jeder Tankfüllung), ich kann mir aber nicht erklären warum das so ist.
Aber wie auch immer, ich freue mich darüber und bin derzeit mit meinem V6 Vollauf zufrieden.

Gruß
Baumi

Ich habe bei meinem morgens bei Kaltstart dieses lautstarke klackern für paar Sekunden. Ist das die Kette die da klatscht?

Zuerst dachte ich das ist das Luftfahrwerk aber ich denke nicht.

Kettenspanner

na dann auch herzlich willkommen im 4g club mza 🙂

War das für ersten paar Sekunden beim Kaltstart nicht unkritisch und normal?

Wenn doch nicht normal sollte so was im Rahmen der Gewährleistung gemacht werden?

Etwas weiter vorher hatte ich ja noch gefragt ob die bitus nicht davon betroffen sind.

Ich hab da mal eine blöde Frage. Hier sind ja nun schon 131 Seiten a 15 Beiträge zu den Nockenwellenproblem geschrieben, das sind dann 1.965 Beiträge. Gehen wir mal davon aus das etwa 1/3 davon wirklich Nockenwellenprobleme hat (von mir angenommen), so wären das etwa 655 Betroffene. Insgesamt gibt es etwa 175.000 Motoren mit den schlechten Nockenwellen. Was machen denn diejenigen die da draußen rumfahren und garnicht wissen das ihr Nockenwellen klackern. Gibt es da Motorschäden ohne Ende oder gehen die Motoren garnicht kaputt. Sozusagen sind die Nockenwelle nur ein "Schönheitsfehler"? Was kann passieren wenn die defekten Nockenwellen nicht ersetzt werden?

Wenns beim Kaltstart rasselt wirds von alleine nicht besser. Wenn du noch Gewährleistung hast dann würde ich es reparieren lassen.
Wenn er auch wärend der Fahrt rasselt dann wirds allerhöchste Zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen