3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Ist dieses Geräusch dauerhaft? Blöde Frage jetzt, aber geht das Geräusch kurz weg wenn du kurz mit starkem Druck auf die Bremse tippst und wieder los lässt?

Klingt nicht gesund .
Vorher und Nachher ist gleich.

Das Geräusch ist dauerhaft. Auch wenn ich auf der Bremse bleibe, höre ich das Geräusch.

Reklamier es, klingt nicht wie ein CRTD/CRTC/CRTE Motor klingen sollte. Wurde das Öldruckregelventil mal abgeklemmt um den Kettenspanner auszuschließen ?!

Ähnliche Themen

Der Kettenspanner wurde September 2017 getauscht. Noch vom Vorbesitzer. Denke also den sollten wir ausschließen können.

Zitat:

@Sausler schrieb am 14. Juni 2019 um 20:40:06 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 14. Juni 2019 um 20:17:11 Uhr:


ab ich dir doch schon gesagt.

Per Ohren. Das sind defekte die man raushört

wir reden hier doch immer von Garantiefällen....

ich verwette mein arsch, wenn wir nach Garantieablauf wegen nagelgeräuschen beim 🙂 aufschlagen, hört es wahrscheinlich sogar der stift ausm ersten. und der kettenspanner macht plötzlich auch Geräusche 😁 könnt man ja gleich ma mitmachen 🙂

Zitat:

@peter_audi schrieb am 27. Juni 2019 um 20:02:17 Uhr:


So, heute habe ich meinen von der 2. Reparatur zurückbekommen.
Magnetkupplung des Klimakompressors wurde auch getauscht.
Es wurde laut aktueller TPI bei mir ja nur die rechte Auslassnockenwelle jetzt ein zweites Mal (nach Juli 2017) getauscht.
Habe hier eine Hörprobe wie er sich VOR der Reparatur angehört hat:
Vorher

Und hier NACH dem Tausch der rechten Auslassnockenwelle:
Nachher

Was meint Ihr?
Vielleicht bilde ich es mir ja ein, aber ich höre auf der Fahrerseite noch immer das Hämmern.
Aber vielleicht bin ich nur mittlerweile etwas paranoid 🙄
Ich habe auch das Gefühl, dass die Werkstatt auch nicht ganz sicher ist, ob das Problem wirklich behoben ist. Er meinte, ich soll mal fahren und nächste Woche könnte ich ja wieder vorbeikommen, wenn ich der Meinung bin, es passt noch nicht.
Sie sind gerade sehr freundlich weil ich mir gerade meinen neuen A6 Dienstwagen bei denen konfiguriere 😁
Die Gewährleistung der Garantiereparatur endet jedenfalls am 05.07.2019. Viel Zeit zum überlegen habe ich also nicht.

Was meint Ihr?

Hört sich nicht Gut an.

Mittwoch geht's zum 🙂

Hab meinen heute abgegeben, bin gespannt 🙂

Wird bei deinem rechts und links getauscht? Wurde schon Al getauscht?

Mein A4 B9 mit 272 PS gehört laut der ursprünglichen TPI von der Motornummer zu den betroffenden Motoren und ich finde auch, dass die Nockenwellen nicht normal klingen.

Laut Freundlichem solll allerdings alles in Ordnung sein.
Ich habe keine Lust, dass mir der Motor nach der Anschlussgarantie um die Ohren fliegt.
Welche Vorgehensweise wäre jetzt sinnvoll?

Schriftlich geben lassen das der Betrieb sagt sind io
Oder andere Werkstatt aufsuchen

@Power-Gamer2004 kannst du mal ein Video einstellen ?

Zitat:

@peter_audi schrieb am 2. Juli 2019 um 14:31:04 Uhr:


Wird bei deinem rechts und links getauscht? Wurde schon Al getauscht?

Kann ich noch nicht sagen, habe noch keine Rückmeldung seitens der Werkstatt. Schreibe aber sobald es etwas neues gibt.

Also der Meister hat heute bestätigt, dass er es auch hört und es von der Fahrerseite kommt. Er machte ein Video und die Reklamation bei Audi. Tausch auf der Beifahrerseite hat offensichtlich das Klopfen nur bei kaltem Motor reduziert. Heute war ich mit öltemperatur 99 Grad bei ihm. Bin mal gespannt, ob nun die Fahrerseite auch getauscht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen