3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
es gibt eine tpi, darin ist ein Beispiel video drin was der 🙂 als vergleich anhören kann.... glaube das video zeigt den Zustand +normal+
Gut, jetzt hats Audi in meinem Fall zwei mal nicht hinbekommen es zu erkennen..
Wie macht das dann die freie Werkstatt, die dieses Vergleichsvideo nicht zur Verfügung hat?
die hören das... so wie z. b. arni das hört.... aber die haben auch nix mit der Garantie zutun
Ähnliche Themen
Ich habe eine ZusatzGarantieVersicherung, nicht von Audi sondern von einem Versicherungsunternehmen, damals zusätzlich beim Autokauf beim Händler dazu genommen.
Und da Audi offenbar zu dumm dazu ist oder einfach nicht willig, will ich nach dem dritten Versuch mein Glück bei einer freien Werkstatt versuchen.
Daher meine ganzen Fragestellungen
Aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Ich wollte wissen wie man so einen Nocken/Kettenschaden diagnostiziert/feststellt.
Ein "das hört man" wird unter Umständen zu wenig sein um daraus einen Garantieanspruch zu begründen.
Okay, dann nochmal ausführlich für dich:
Man hört es. Es gibt sonst keine andere Diagnostik. Bis man es dann zerlegt hat. Danach kann man es sehen.
Und nicht nur das: Die Beschreibung der Geräusche wurde in diesem Thread mehrfach gepostet. Das sind ausführliche Informationen, die den ein- oder anderen User hier (unter anderem auch meine Wenigkeit) geholfen haben seine Ansprüche anzumelden und auch durchzusetzen.
@Krcko Garantieversicherung hin oder her mach es doch zu einem Problem was der Verkäufer klären soll, du hast die Kiste doch noch kein halbes Jahr.
Zur Garantieversicherung kann ich dir vorab noch sagen: Selbst die VVD - Also die Anschlussgarantie von Audi zahlt nur was defekt ist. Sprich, wenn nur eine Welle, dann nur die.
Es gibt in diesem Thread genügend Links dazu wo das Geräusch genau zu hören ist.
Und es geht nicht um Garantie oder keine Garantie das Problem ist Audi bekannt. Wenn du das Problem bei die erkennen kannst, aber du hast keine Garantie, dann kannst du trotzdem zu Audi fahren und das Problem beeinstanden. Der Service berater soll einen Antrag auf Kulanz stellen und dann falls alle Inspektionen, bei Audi, nachweislich gemacht worden sind (keine freie Werkstatt) dann geht das alles ohne Garantie auf die Kulanz.
Wie hoch die Kulanz ist hängt von der Antwort des Audi-Werks ab. In den Meisten Fällen werden alle Kosten übernommen.
arnie hatte doch glaub ich mal gepostet das es so einen Geräuschekoffer test dings gibt.... so als hilfsmittel
Wollte nochmal eine Info raus geben! Alle 4 Nockenwellen wurden getauscht. Der Motor hört sich jetzt viel ruhiger an.
Kostete knapp 3000€, Audi übernahm alle Teile und die Versicherung zu 100% den Lohn.
Zitat:
@C.fruebis schrieb am 9. Mai 2019 um 11:52:14 Uhr:
Bin heute morgen zu Audi gefahren! 15 min später Freigabe und zu 100% Übernahme der Teile. Lohn extra!
So, heute habe ich meinen von der 2. Reparatur zurückbekommen.
Magnetkupplung des Klimakompressors wurde auch getauscht.
Es wurde laut aktueller TPI bei mir ja nur die rechte Auslassnockenwelle jetzt ein zweites Mal (nach Juli 2017) getauscht.
Habe hier eine Hörprobe wie er sich VOR der Reparatur angehört hat:
Vorher
Und hier NACH dem Tausch der rechten Auslassnockenwelle:
Nachher
Was meint Ihr?
Vielleicht bilde ich es mir ja ein, aber ich höre auf der Fahrerseite noch immer das Hämmern.
Aber vielleicht bin ich nur mittlerweile etwas paranoid 🙄
Ich habe auch das Gefühl, dass die Werkstatt auch nicht ganz sicher ist, ob das Problem wirklich behoben ist. Er meinte, ich soll mal fahren und nächste Woche könnte ich ja wieder vorbeikommen, wenn ich der Meinung bin, es passt noch nicht.
Sie sind gerade sehr freundlich weil ich mir gerade meinen neuen A6 Dienstwagen bei denen konfiguriere 😁
Die Gewährleistung der Garantiereparatur endet jedenfalls am 05.07.2019. Viel Zeit zum überlegen habe ich also nicht.
Was meint Ihr?
Ich bin auch der Meinung dass das Geräusch noch da ist. Was mich wundert ist, dass es ein gleichmäßiges, regelmäßiges Geräusch ist. Ansonsten hätte ich auf die Ölpumpe getippt...
Mach denen Druck, damit sie dich nicht bis zum Garantieende hinhalten. Da brauchst du nicht bis nächste Woche warten... :/