3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

wielange hast du ihn schon?

2 Monate erst

was machst du dann in der Werkstatt? ab zum Händler und druck aufbauen

Der is 300km entfernt 🙄 hab ich schon übers Telefon

Ähnliche Themen

Habe eine technische Frage an euch:

Kann eine "freie Werkstatt" einen Kettenschaden und/oder Nockenwellenschaden feststellen und wenn ja, wie?
Ich frage deswegen, weil ich das Gefühl habe, dass die Audi Werkstatt sich nicht selbst ins eigene Fleisch schneiden möchte und deswegen öfters einfach "keinen Fehler" findet...
Deswegen die Frage, ob das nur AUDI selbst das feststellen kann oder auch eine freie Werkstatt?? Wird da spezielles Werkzeug oder Software benötigt?
Wie müsste das bei einem Kostenvoranschlag "betitel" werden, damit eine Garantiezusatzversicherung sich nicht querstellt? Von wegen "Kettenrasseln" ist kein defekt und so... :/

Weiters: Wie viele Arbeitsstunden wären für einen Nockenwellentausch bzw Kettenspannertausch jeweils von nöten?

VIELEN DANK IM VORAUS

Nockenwelle und Kette mit Spanner = 40 Arbeitsstunden. Motor muss dafür raus.

Feststellen kann das jeder mit Ohren, der auch noch einigermaßen etwas hört. Audi selbst stellt sich da nicht querer als freie Werkstätten oder sonst wen.

Da muss ich dir leider direkt widersprechen... Ich habe am Montag den DRITTEN Termin bei einer Audi Werkstatt, weil die beiden davor meinten "es passt alles".
Dies obwohl von mir selbst ein stark rasselndes/klackerndes Geräusch, nicht nur von kurzer dauer, wahrnehmbar ist und weiters mir Arni es bestätigt hat..
Für den Fall das auch die dritte Werkstatt sagt, "das ist normal" - würde ich gerne auch eine freie Meisterwerkstatt wechseln, da mir auch ein wenig die Zeit davon rennt..

Und ich denke nicht, dass man bei einer etwaigen Nachfrage seitens der Garantieversicherung, einfach argumentieren kann "ich hab das so rausgehört". Ich denke doch, dass das aufgrund soft-/hardware technischer Parameter festgestellt werden muss, oder irre ich mich da?
Versicherungen sind ja nicht gerade dafür bekannt, liebend gerne eine Rechnung im vierstelligen Bereich "einfach so" zu übernehmen..

Kann man die Arbeitsstunden auch runterbrechen!?
Also Nockenwelllen zB 10 Std und Spanner 30 Std oder so irgendwie... nur damit ich weiß in welchem Rahmen sich das bewegt..
Bitte danke

Naja, schriftlich geben lassen das alles in Ordnung ist. Wenn die Karre dann kaputt geht kannste sagen hier ihr habt immer gesagt ist io

Also bitte... auch wenn du nur 5km weitergefahren bist und es passiert ein Motorschaden, finden die 1000 Argumente, dass das aufgrund einer anderen Sache passiert ist... und schon musst du das Gegenteil beweisen...
Man bekommt ja nach einer "Werkstattüberprüfung" kein Sachverständigengutachten, dass einem vollste Funktionsfähigkeit bescheinigt..

Also bitte, wenn man es wollte, würde man das schon beweisen können.. kostet dich dann halt nur. Ich bin sicher das man so einen schaden schon anhand von Gutachten dann beweisen könnte..
Wie gesagt kostet dich halt dann. Ob sich das lohnt ist eine andere Frage.

War außerdem nur eine Idee...

Ja das kommt ungefähr hin, Nockenwellen 10 std, Kettenspanner 30

@Arni, was sagt du zu meiner Frage bzgl der freien Werkstatt?

Wie muss bzw kann ein Nockenwellenschaden und/oder Kettenspannerschaden "gefunden" werden, so dass es einem Garantiefall entspricht und nicht als "akustisches aber kein technisches Problem" dargestellt werden kann...

Hab ich dir doch schon gesagt.

Per Ohren. Das sind defekte die man raushört. Audi selbst will ein Videofile zur Freigabe. Da gibts nix mit Software oder so.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 14. Juni 2019 um 20:17:11 Uhr:


ab ich dir doch schon gesagt.

Per Ohren. Das sind defekte die man raushört

wir reden hier doch immer von Garantiefällen....

ich verwette mein arsch, wenn wir nach Garantieablauf wegen nagelgeräuschen beim 🙂 aufschlagen, hört es wahrscheinlich sogar der stift ausm ersten. und der kettenspanner macht plötzlich auch Geräusche 😁 könnt man ja gleich ma mitmachen 🙂

Genau um das geht's überspitzt formuliert..
Während der Garantie ists was "ganz normales" und sicher kein Defekt und kaum 2 Tage aus der Garantie, hörts der dümmste Lehrling aus der Halle nebenan..

Mir gehts um mein Recht und darum das es als Garantiefall angesehen wird.
@chaosisonfire: wo beginnt beim "erhören" ein stichfester Garantiefall und wo ists nur ein akustischer, innerhalb der Normgrenzen befindlicher, Umstand? Definier das doch mal... so das der Garantiegeber in der Pflicht ist

Hier geht's nicht um eine offensichtlich erkennbare gebrochene Stoßdämpferfeder sondern um etwas wo es selbst Audi nicht immer ordnungsgemäß hinbekommt es als Schaden zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen