3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6815 Antworten
@lover18gue man kann die Steuerzeiten falsch einstellen, das ist kein Problem. Beim einlegen der Nockenwellen in die Schrägverzahnung kann man 1 Zahn daneben geraten wenn man die Wellen grade reinlegt statt sie etwas rein zu drehen, zieht man dann die Nockenwellenlagerschrauben fest passt die Steuerzeit nicht. 1 Nockenwelle wird überwacht vom Drehzahlsensor ( Auslass Beifahrerseite) ..... steht eine der anderen 3 daneben dann bekommt das Steuergerät davon nix mit und es geht keine Motorchecklampe an..... aber der Motor brummt
Der Riemen muss runter um den Klimakompressor ausbauen zu können um an den linken Abgaskrümmer ran zu kommen....der natürlich auch raus muss ( der Motor ist zum schrauben die größte Sch.....önesache) vllt fehlt da eine Zentrierbuchse hinterm Klimakompressor und der läuft jetzt nicht ganz gerade in der Spur.
Das ist das einzige was mir spontan einfällt, die 2 Zentrierhülsen fallen gerne mal raus und dann läuft der Riementrieb nicht in der Flucht
@C.fruebis Der hämmert ziemlich, um rauszufinden ob Kettenspanner oder Nockenwellen..... Stecker vom Öldruckregelventil ( sitzt wenn man vor dem Motor steht rechts neben der Kurbelwellenriemenscheibe..... gibts auch ne TPI zu) läuft der Motor mit abgezogenem Stecker ruhig ist der Kettenspanner platt. Bleibt das Gehämmere sind die Nockenwellen defekt.
Bei meinem wurden vor einigen Tagen ebenfalls die Auslassnockenwellen getauscht.
Heute leichte Undichtigkeit um den Kupferring / Injektor (Bank 1, der hinterste Zylinder) entdeckt.
Dichtungen wurden lt. 🙂 alle erneuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. Mai 2019 um 12:57:23 Uhr:
Kläre die Übernahme der Kosten unbedingt vorher. Btw: Kulanz ist freiwillig und nicht einzuklagen.
Ich wäre ja selbst froh, wenn das vorher geklärt wäre. Die Audi Werkstatt prüft morgen nun, ob die Nockenwelle getauscht werden soll. Falls ja, dann wird eine Kulanzanfrage bei Audi gestellt. Hierzu soll ich morgen jeweils eine Rückmeldung erhalten. Ich bin mächtig gespannt.
Falls der Schaden vorliegt und Audi die Kulanz verweigert, wird es rechtlich komplex; dann werde ich wohl auf den Verkäufer zugehen müssen.
das ist doch mal ein netter vergleich aus den 2 Videos bzgl. der Brummgeräusche nach dem Wechsel der Nocken.
Vorher ohne Brummen
https://www.youtube.com/watch?v=CMUNBLHVXJ0
Nachher mit Brummen
https://www.youtube.com/watch?v=io7TZgkTroo&feature=youtu.be
Zitat:
@Steve2014 schrieb am 8. Mai 2019 um 23:22:41 Uhr:
Falls der Schaden vorliegt und Audi die Kulanz verweigert, wird es rechtlich komplex; dann werde ich wohl auf den Verkäufer zugehen müssen.
Wenn du noch innerhalb der 6 Monate liegst, ist's ganz einfach: Der (gewerbliche) Verkäufer ist in der Pflicht!!!
Mit Kulanz durch Hersteller o. zus. tlw. Kostenübernahme durch Gebrauchtfzg.-Versicherung kann der finanzielle Schaden für den Verkäufer reduziert werden; aber wie gesagt, er (der Händler) ist für die Behebung des Mangels voll verantwortlich.
Aber Achtung: Du kannst das Fzg. nicht einfach in einer Werkstatt deiner Wahl reparieren lassen und ihm dann die Rechnung schicken. Wie/wo/durch wen der Mangel beseitigt wird, ist dann auch Sache des Verkäufers! Darum ist's so wichtig sich VORHER über die Kostenübernahme zu einigen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. Mai 2019 um 20:52:05 Uhr:
Wurde ein Update der Motorsoftware installiert? Für mich klingt das eher nach Verbrennungsgeräuschen durch Kennfeld bzw. durch Rücksetzung von Lernwerten.Wenn der LMM ausgesteckt wurde, klingt der wieder normal?
Hatte hier Quark geschrieben (ungenau gelesen), kanns leider nicht mehr löschen.
@lover18gue Nicht abwimmeln lassen, im Zweifel hier die Erläuterung von Arni 1984 dem Meister unter die Nase reiben. Viel Erfolg!
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 9. Mai 2019 um 10:53:36 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. Mai 2019 um 20:52:05 Uhr:
Wurde ein Update der Motorsoftware installiert? Für mich klingt das eher nach Verbrennungsgeräuschen durch Kennfeld bzw. durch Rücksetzung von Lernwerten.Wenn der LMM ausgesteckt wurde, klingt der wieder normal?
Hatte hier Quark geschrieben (ungenau gelesen), kanns leider nicht mehr löschen.
@lover18gue Nicht abwimmeln lassen, im Zweifel hier die Erläuterung von Arni 1984 dem Meister unter die Nase reiben. Viel Erfolg!
Danke für deinen Beitrag, hab es bereits genau so gemacht. Ich warte auf eine Lösung.
Zitat:
@Sheepmobil schrieb am 9. Mai 2019 um 07:49:26 Uhr:
Zitat:
@Steve2014 schrieb am 8. Mai 2019 um 23:22:41 Uhr:
Falls der Schaden vorliegt und Audi die Kulanz verweigert, wird es rechtlich komplex; dann werde ich wohl auf den Verkäufer zugehen müssen.Wenn du noch innerhalb der 6 Monate liegst, ist's ganz einfach: Der (gewerbliche) Verkäufer ist in der Pflicht!!!
Mit Kulanz durch Hersteller o. zus. tlw. Kostenübernahme durch Gebrauchtfzg.-Versicherung kann der finanzielle Schaden für den Verkäufer reduziert werden; aber wie gesagt, er (der Händler) ist für die Behebung des Mangels voll verantwortlich.Aber Achtung: Du kannst das Fzg. nicht einfach in einer Werkstatt deiner Wahl reparieren lassen und ihm dann die Rechnung schicken. Wie/wo/durch wen der Mangel beseitigt wird, ist dann auch Sache des Verkäufers! Darum ist's so wichtig sich VORHER über die Kostenübernahme zu einigen.
Danke für den Hinweis: Das ist echt Hammer, auf was es da Alles ankommt. Jetzt erhalte ich heute also die Nachricht; ob oder ob nicht die Nockenwelle kaputt sind. Da bin ich schon Mal gespannt.
1. Meint ihr die Aussage von der Audi-Werkstatt ist glaubhaft?
2. Dann bin ich gespannt, fallss die Nockenwelle getauscht werden muss, ob Audi im Rahmen der Kulanz eine Aussage gemacht hat?
3. Falls Audi nicht zu 100% die Kosten übernimmt, muss ich also beim Verkäufer/Händler nachfragen, wo er es repariert haben möchte?
4. Zu Audi in die Werkstatt bin ich ja eigentlich, da das Wasser der Wischanlage rausläuft - ist das auch noch in der Verkäufer-Verantwortung?
Danke und Grüße Steve
Bin heute morgen zu Audi gefahren! 15 min später Freigabe und zu 100% Übernahme der Teile. Lohn extra!
So neuigkeiten, hab jetzt ein Anruf bekommen, es wird wieder alles zerlegt, steuerzeiten überprüft und ggf. korrigiert.
Bin gespannt was bei rauskommt.
Wann haste die Karre gekauft? Wo und mit welchen Garantien (wenn vorhanden)?
Zitat:
@C.fruebis schrieb am 9. Mai 2019 um 11:52:14 Uhr:
Bin heute morgen zu Audi gefahren! 15 min später Freigabe und zu 100% Übernahme der Teile. Lohn extra!
Zitat:
@lover18gue schrieb am 9. Mai 2019 um 11:53:38 Uhr:
So neuigkeiten, hab jetzt ein Anruf bekommen, es wird wieder alles zerlegt, steuerzeiten überprüft und ggf. korrigiert.
Bin gespannt was bei rauskommt.
Das muss doch auch an deren Berufsehre nagen, jedenfalls sieht das schon mal sehr gut aus.
Drücke die Daumen. 🙂
Zitat:
3. Falls Audi nicht zu 100% die Kosten übernimmt, muss ich also beim Verkäufer/Händler nachfragen, wo er es repariert haben möchte?
4. Zu Audi in die Werkstatt bin ich ja eigentlich, da das Wasser der Wischanlage rausläuft - ist das auch noch in der Verkäufer-Verantwortung?
Also zunächst einmal, ich bin kein Rechtsgelehrter, hab nur etwas Erfahrung aus eigenen vergleichbaren Fällen... also verklag mich nicht, wenn hier ne falsche Info drin ist.
Zu 3)
Ich würde den Verkäufer kontaktieren, und einfach mal mit ihm reden... oder dein Audi-Partner nimmt das in die Hand (evtl. ist der Verkäufer ja auch Audi-Partner?).
Auf jeden Fall sollte der Verkäufer zusagen die Restkosten (also z.B. Gesamt-Raparaturkosten abz. Kulanzanteil) auch bei einer Reparatur in deiner Werkstatt zu übernehmen. Da der Verkäufer eigentlich auch den Fzg.-Transport bezahlen muss (falls er z.B. einige 100km von deinem Wohnort entfernt ist) könnte das auch sein Geld sparen. Was ich nicht weiß ist, ob er auch eine Mängelbeseitigung in einer Nicht-Audi-Vertragswerkstatt verlangen könnte... da musste nochmal googlen.
zu 4) Da gilt grundsätzlich das Gleiche. Wenn's aber mit einem neuen Schlauch für 5,-€ getan ist, würde ich da kein Fass aufmachen.