3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Warum?

Zitat:

@Wingenbach27 schrieb am 22. April 2018 um 09:03:01 Uhr:


War das fahren mit der kaputten Nockenwelle bei euch möglich ?

Jetzt ist wieder alles gut ?
Wurde außer der Nockenwelle andere teile gewechselt ?
Grüße

Fahren war problemlos möglich klar. Als es bei mir festgestellt wurde waren die Teile nicht lieferbar und ich bin erstmal 2-3 Monate so weiter gefahren. Auf meine Frage ob was kaputt gehen kann durch die Nockenwellen hieß es nur nein kann nichts passieren und wenn doch dann ist es ja nicht schlimm sie haben ja Garantie 🙄

Außerdem wurde dann bei mir noch "vorsorglich" die kettenspanner gewechselt. Hatte zwar keine Probleme damit aber auch hier die Aussage wenn wir da einmal dran sind wechseln wir die gleich mit. Getreu nach dem moto "neu ist immer besser" 😮

So soll es sein und so werde ich es morgen beim Termin auch kommunizieren.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 22. April 2018 um 10:38:14 Uhr:


Warum?

Na weil ich den Freundlichen dann bitten würde dies zu tun...
AGR reinigen würde mir einfallen. Sinnvolle Dinge die halt mit "relativ" kleinem Aufwand gemacht werden können wenn der Motor schon raus ist, aber ansonsten wegen zu hohem Aufand unwirtschaftlich wären.

Ähnliche Themen

@Arni 1984

wie könnte ich mich am besten rechtlich absichern? Bevor ich in den urlaub fahre einen ölwechsel bei mr wash durchführen und den Beleg aufbewahren? wäre das eine option?

@baumi2909

Habs gerade erst gelesen. Danke für die Info 🙂

Zitat:

@Technikeer schrieb am 22. Apr. 2018 um 22:1:32 Uhr:


wie könnte ich mich am besten rechtlich absichern? Bevor ich in den urlaub fahre einen ölwechsel bei mr wash durchführen und den Beleg aufbewahren? wäre das eine option?

Das ist ja echt mies von Audi.

Bei MB Hast 2500km und 3 Monate kulanz zum Service...

Nutz Dir jetzt auch nicht viel 😕

Mies find ich das nicht, das Auto meldet sich früh genug das in ....... Service fällig ist. Wenn es heisst 30.000km dann ist das 30.000km. In einnen 10L Eimer passen auch nur 10L

Ja was soll ich machen

Mach einen Termin im Urlaub, da wo du grade bist, insofern die Wartung im Leasing dabei hast. 😮
Oder ist es deiner?
Geht das auch im Ausland?

Man müsste sich mal genau die Bedingungen durchlesen.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 21. April 2018 um 15:29:21 Uhr:



Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 21. April 2018 um 13:32:53 Uhr:


Wichtig für die Kulanz ist das GENAUE einhalten der Wartungen.....also 30.000 60.000 90.0000 120.000 ..... ist ein Ölwechsel überfahren (31000km 1. Ölwechsel) kannste sämtliche Kulanz vergessen. Hatten 2 Autos mit hämmernden Nockenwellen, 1. Ölwechsel bei 32000km 2. Bei 63000km ......trotz Garantie .......geschissen..... überfahren ist überfahren.... irgendwas um 6000€ inkl Spanner selber gelöhnt

Und die Tatsache das der Wagen bei 60.000km nicht dir gehörte interessiert dabei Audi nicht....

Also guck mal ins Serviceheft und bete das der Herr Vorbesitzer keine Wartung überzogen hat.... auch nicht um wenige km.....

bei mir ist man momentan die situation was die km angeht total besch... ich fahre am 11.6 nach italia, laut auto muss ich in 4800km zum service, das könnte richtig knapp werden 1200km hinfahrt + 1200km rückfahrt nach und von livorno, es geht bis nach sardinien mit der fähre dort fahre ich auch gute 1000 km (jeden tag ein anderen Strand) dann noch ein abstecher zum rom und gardasee.

service vorziehen geht nicht sagen die bei audi soll ich jetzt auf mein Auto verzichten oder wie das kann doch nicht sein.

Ich hatte mal den Fall das ich mit Wohnwagen in den Urlaub gefahren bin. Gesamtfahrstrecke ca. 3.000 km. Vor dem Urlaub kurz im MMI die km bis zur nächsten Inspektion/Ölwechsel gecheckt => noch 5.000 km bis zum nächsten Ölwechsel (Longlife), also alles easy dachte ich...

Durch den Wohnwagen am Haken haben sich die Rest-km bis zum nächsten Ölwechsel durch die flexible Berechnung bei Longlife fast halbiert(!), so dass ich mit -500 km zurück in der Heimat beim nächsten Ölwechsel war.

Ich habe das dem Serviceberater so geschildert und der hat es im System vermerkt. Damit meinte er wäre es im Kulanzfall für Audi bei der Prüfung nachvollziehbar das den Kunden keine Schuld trifft.

Hoffen wir das der Fall nie eintritt bzw. wenn er eintritt es so funktioniert...

Moin. Komme gerade vom Freundlichen. Der Serviceberater hat mir alles bestätigt. Kettenrasseln und Nockenwelle. Jetzt wird die Garantieversicherung angeschrieben, diese muss das OK geben.

Auch der defekte Heckklappendämpfer sowie das vibrierende Kabel am Center-Lautsprecher konnte ich erfolgreich reproduzieren. Dämpfer knackt beim Öffnen/Schließen und das Kabel vibriert schön und gleichmäßig bei "Alice Merton - No Roots", Eingangssequenz.... 😉 Das aber nur am Rande.

Kleiner Haken:
Die Gebrauchtwagen Plus beinhaltet keinen kostenlosen Leihwagen! Es wird versucht, dies über Kulanz abzuwickeln. Morgen bekomme ich weitere Infos.

Der Serviceberater meinte direkt, dass aufgrund des "Internets" ein erhöhtes Werkstattaufkommen bezüglich dieser Schäden durchaus zu verzeichnen ist. Er ist ein alter Fuchs und hat sofort gemerkt, dass ich da etwas mehr weiß.....

😁

Na immerhin sieht das doch nicht so schlecht aus. Die Plus übernimmt das bestimmt.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 23. April 2018 um 12:07:53 Uhr:


Der Serviceberater meinte direkt, dass aufgrund des "Internets" ein erhöhtes Werkstattaufkommen bezüglich dieser Schäden durchaus zu verzeichnen ist. Er ist ein alter Fuchs und hat sofort gemerkt, dass ich da etwas mehr weiß.....

Jaja, das gute alte Internet. Es weiss meistens mehr als man selbst, ob gewollt oder nicht. Und im Fall unserer Bundesregierung ist es gar Neuland. 😎

Ansonsten, ist da nur der 218er und 272er betroffen? BiTu (320er/326er) nicht?
Ich frag nur, weil mein Beifahrer letzten irgendwelche Klack-Geräusche auf der AB vernommen hat, er es aber nicht genau orten konnte.

ich darf nun den service vorziehen :P klärt mein händler ab 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen