3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@tek2z schrieb am 13. November 2020 um 10:27:32 Uhr:
Ich habe heute früh am Morgen über drei Ecken von so einem "Gerücht" gehört.
Das "Gerücht" besagt, dass es seit August 2020 ein aktualisiertes Update geben soll.
Mit dem Update sollen vermeintlich die Schaltschwierigkeiten "verbessert" wurden sein.
Weitere "Verbesserungen" kann ich nicht sagen, auch nicht ob das Update für Motor- und/oder Getriebesteuergerät ist und auch nicht ob EU5 und/oder EU6...Nun, ist da was an dem Gerücht dran?
Gibt es tatsächlich ein neues Update für den 4G oder muss ich über die drei Ecken zurück sagen, dass da mal wieder einer dreist gelogen hat?
So, war heute mal beim freundlichen und hab nachgefragt. Ergebnis ist, dass es nichts gibt.
Aus dem Gerücht wird somit nichts anderes und das Leiden mit der Tiptronic geht weiter.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 11. November 2020 um 22:21:46 Uhr:
Gerade wurde im Fernsehen die Klagewelle behandelt.
Die im Inet werbenden Kanzleien kamen ganz schlecht weg.
Das Ganze ist eine Geldverdienmaschine mit minimalstem Aufwand.
Bei einem Streitwert von z.B. 20.000 Euro kommen Kosten von rund 14.500 Euro zusammen. Weit über 10.000 Euro bekommen die RA.
Das ist für das Verschicken von Standardschreiben, aus Textbausteinen zusammengesetzt, ein sehr einträgliches Geschäft.
Muss ich leider bestätigen :-((
Ja, eine traurige Geschichte mit der Klagerei.
Würde sich nur der Bundesgerichtshof mal mit dem Thema Thermofenster befassen, denn hier gibt es den Beweiß dass auch der EA897 sowohl als Euro 5 als auch Euro 6 ein Thermofenster installiert hat.
Auch zur Info für die großen Zweifler im Forum.
Gebe Dir Recht!
Aber die Gerichte müssen eben nach Sachlage entscheiden. Die Richterin letzte Woche am LG meinte, Internet Berichte interessieren nicht. Nur wenn ein OLG oder der Hersteller selbst Thermofenster oder Abschalteinrichtung bestätigt, kann Sie für den Kläger entscheiden. Die Autos würden ja eh alle deutlich mehr verbrauchen.......
Ich bin geheilt.
Es gilt der alte Spruch: Vor Gericht und auf hoher See.........
Ähnliche Themen
Bezüglich deiner Verlinkung:
1. DUH
2. Kein Hinweis auf ein Thermofenster.
Ich zweifele dies nach wie vor stark an.
Wieviel sind eigentlich von Audi gekauft im Forum ? Was braucht Ihr noch als Beweis.
Es steht doch klar drin im Artikel:
Die durch das EKI durchgeführten Abgasmessungen mehrerer Porsche- und Audi-Modelle mit dem EA897 Motor bei unterschiedlichen Außentemperaturen zeigen gerade für das Winterhalbjahr nochmals erhöhte Abgaswerte im realen Straßenbetrieb. Dies zeigen die DUH-Messungen an einem Porsche Panamera. Der gesetzliche NOx-Grenzwert für Euro 5 Diesel-Pkw liegt bei 180 mg NOx/km. Das Fahrzeug wies mit einem NOx-Ausstoß von durchschnittlich 1.498 mg/km eine 8,3-fache Grenzwertüberschreitung auf. Die Messungen erfolgten bei Außentemperaturen zwischen +10 und +14 Grad Celsius.
Neben dem bereits von der DUH in 2017 untersuchten Audi A8 4.2 TDI Euro 6 Diesel-Pkw, welcher im EKI bislang als Negativ-Spitzenreiter mit durchschnittlich 1.422 mg NOx/km gemessen wurde, zeigen auch weitere neue Messungen des EKI an Audi-Modellen hohe NOx-Grenzwertüberschreitungen. Ein untersuchter Audi SQ5 plus 3.0 TDI Euro 6 emittiert, mit gleicher Motorgeneration (EA897evo) wie der Porsche Cayenne, durchschnittlich 441 mg NOx/km bei Außentemperaturen zwischen +4 und +11 Grad Celsius.
Da muss nicht das Wort "Thermofenster" stehen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:57:18 Uhr:
@Competition2017Bezüglich deiner Verlinkung:
1. DUH
2. Kein Hinweis auf ein Thermofenster.
Ich zweifele dies nach wie vor stark an.
Das Wort Thermofenster fällt nicht. Aber das bei unterschiedlichen Temperaturen zu hohe Abgaswerte entstehen. Z.B. bei 10-14 Grad das 8.3 fache. Was entstehen für Werte bei -5 Grad?
Und es gibt Unterlagen die Beweisen das geschummelt wurde. Das KBA rückt sie aber nicht raus obwohl sie müssten.
Das sagt ja auch aus das da noch viel mehr nicht stimmt.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:13:12 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:57:18 Uhr:
@Competition2017Bezüglich deiner Verlinkung:
1. DUH
2. Kein Hinweis auf ein Thermofenster.
Ich zweifele dies nach wie vor stark an.Das Wort Thermofenster fällt nicht. Aber das bei unterschiedlichen Temperaturen zu hohe Abgaswerte entstehen. Z.B. bei 10-14 Grad das 8.3 fache. Was entstehen für Werte bei -5 Grad?
Und es gibt Unterlagen die Beweisen das geschummelt wurde. Das KBA rückt sie aber nicht raus obwohl sie müssten.
Das sagt ja auch aus das da noch viel mehr nicht stimmt.
ganz genau - einer der es kapiert hat - Danke für die Bestätigung
Zitat:
@Competition2017 schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:16:38 Uhr:
Ja, eine traurige Geschichte mit der Klagerei.Würde sich nur der Bundesgerichtshof mal mit dem Thema Thermofenster befassen, denn hier gibt es den Beweiß dass auch der EA897 sowohl als Euro 5 als auch Euro 6 ein Thermofenster installiert hat.
Auch zur Info für die großen Zweifler im Forum.
Nun ja, für den A6 stehen die Beweise aus.
https://www.duh.de/.../...-07_Tabelle_PEMS-Messungen_bis_Sept_2020.pdf
Im Gegenteil, wir können hier einzig den Q7 3.0 TDI 200kW (272PS) als Beispiel nehmen, da dieser mit gleichen Motoren und unterschiedlichen Temperaturen getestet wurde.
22-23°C NOx = 373 mg/km
11-21°C NOx = 26 mg/km (somit mehr als konform und ohne Update!)
Was sagt uns das? Genau das Gegenteil des Thermofensters.
In Deutschland liegt die Durchschnittstemperatur lediglich an drei Monaten im Jahr über 15 °C.
Thermofenster-Tricks sind doch umgekehrt. Die funktionieren dann nur in Fenstern von 22-30°C (Labor- und Prüfstandswerte)
Insgesamt muss man sagen, ist der 3.0 TDI eines der saubersten Motoren, wenn man mal den Hubraum betrachtet.
Mal sinnlos Fahrzeuge welche wirklich schmutzig sind:
Alfa Romeo Giulia 2.2 Multijet NOx = 484 mg/km
BMW 420d Gran Coupé NOx = 460 mg/km
Fiat 500X 2.0 NOx = 1380 mg/km
Mercedes C 220 d NOx = 770 mg/km
Opel Zafira Tourer 1.6 CDTi NOx = 1474 mg/km
naja usw. …
@MZ-ES-Freak
Danke. Genau meine Meinung. Es gibt kein Thermofenster beim Euro 6. Alles andere ist Wunschdenken oder das Nachjagen einer Verschwörungstheorie (Dokumente werden zurückgehalten, buu).
Warum der Q7 als einziger aus der Reihe schlägt weiß ich auch nicht.
Das ist aber für mich kein Gegenbeweis. Sollte hier wie beim BMW X5 für die USA, tatsächlich ordentlich gereinigt werden ?
Zum Thema A6 - hat aber auch den Motor EA897 als Euro 5 und 6 wie der Cayenne oder der SQ5 auch - komisch dass hier nichts sein soll. Außerdem überschreitet er den Grenzwert schon bei Außentemperatur 22 bis 32 Grand um das 4.4 fache.
Zum Thema schmutzige Fahrzeuge - die betrügen doch alle. Audi jedoch ist mit seinem Betrug und Lügen ganz vorne dran !
Hallo,
ich hätte mal eine Frage an die Rechtsabteilung ;-)
Hat man in irgendeiner Form Anspruch auf Schadensersatz, wenn das Auto gebraucht (ein 2016er BiTu vom Vertragshändler mit Update 23x6) gekauft wurde?
Grüße,
Hoser
Mal sehen - ich werde meinen Anwalt mit dem Fall konfrontieren, welcher gemeint hat dass ich nur eine Chance hätte wenn nachgewiesen wird, dass ein Thermofenster im EA897 verbaut ist.
Werde gerne vom Ergebnis hier berichten.
Im Übrigen könnt Ihr alle gerne glauben dass kein Thermofenster installiert ist. Ich wollte nur allen betrogenen Dieselbesitzern helfen. Soll sich doch jeder seine eigene Meinung bilden. Warten wir doch mal ab, was sich hier noch zu diesem Thema ergibt.