3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@MBIKER_Surfer schrieb am 11. November 2020 um 19:39:13 Uhr:



Zitat:

Eigentlich hat das Fahrzeug nach 23x6 keine EU-Zulassung mehr, jedoch spielen alle mit.
Bei mir genauso - 23x6 drauf und ich fahre fröhlich ohne eigentliche EU-Zulassung weiter. Der Dieselskandal Nr. 1 ist damit erledigt.

Hast Du dafür eine Quelle, dass nach 23X6 keine EU-Zulassung mehr?

siehe Antwort an MZ-ES-Freak

Gerade wurde im Fernsehen die Klagewelle behandelt.
Die im Inet werbenden Kanzleien kamen ganz schlecht weg.
Das Ganze ist eine Geldverdienmaschine mit minimalstem Aufwand.
Bei einem Streitwert von z.B. 20.000 Euro kommen Kosten von rund 14.500 Euro zusammen. Weit über 10.000 Euro bekommen die RA.
Das ist für das Verschicken von Standardschreiben, aus Textbausteinen zusammengesetzt, ein sehr einträgliches Geschäft.

Zitat:

@Competition2017 schrieb am 11. Nov. 2020 um 21:20:26 Uhr:


Ersten wiederhole ich es nicht immer wieder, sondern genau 2x und 2. ist es überhaupt keinen Unsinn.
Eine Zulassung muss sich immer auf den aktuellen Stand beziehen - nicht auf einen der hätte sein sollen.
Zum Zeitpunkt der Zulassung gab es das Update noch nicht. Du willst doch nicht behaupten, dass nach Einspielung der gleiche Zustand herrscht wie ohne Update.

Ganz ehrlich, ich bin hier raus. Das KBA hat angeordnet, nachdem festgestellt wurde das Audi eine Betrugssoftware hat, die Software zu ändern. Somit blieb die Betriebserlaubnis erhalten.
Du bist der einzige, der die These aufstellt, die Autos haben keine BE mehr. Und auch dein angehängtes Thesenpapier von deinen verbrauchten Anwälten haben null Aussage zur vorschriftsmäßigkeit. Übrigens hast du ja bis zum BGH geklagt, und alle klagen waren erfolglos.
Merkste nix?

Du kannst da nix dran ändern, mein BiTu hatte die Schummelsoftware, jetzt ein Update, und nun darf ich und du weiterfahren. Willst du das verbieten? 😛

Und wo ist dein Beweis des Thermofenster, was bis jetzt kein Gericht bestätigt hat?

In meinen Augen willst du nur die Kohle, und suchst irgendwie einen Weg, der ein Irrweg ist.

Zu dem "Thermofenster" möchte ich mal was in den Raum werfen... Der BiTu hat für mein dafürhalten kein "Thermofenster". Warum nicht?
Weil es wohl etwas merkwürdig für ein Thermofenster wäre, wenn die Kiste 2 Minuten nach dem Motorstart (Kaltstart) bei 1100 Upm bei 30-33km/h vom 3. in den 4. schaltet um im 4. bei unter 1000 Upm halb zu sterben.

Habe ich im Erfahrungen-Thread bereits gepostet und kann ich jederzeit replizieren.

Und mir kann keiner erzählen, dass das geschilderte ein "Thermofenster" darstellt um Motorkompontenen zu schützen. So begründete es in der Vergangenheit ja immer Mercedes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. November 2020 um 22:31:31 Uhr:



Zitat:

@Competition2017 schrieb am 11. Nov. 2020 um 21:20:26 Uhr:


Ersten wiederhole ich es nicht immer wieder, sondern genau 2x und 2. ist es überhaupt keinen Unsinn.
Eine Zulassung muss sich immer auf den aktuellen Stand beziehen - nicht auf einen der hätte sein sollen.
Zum Zeitpunkt der Zulassung gab es das Update noch nicht. Du willst doch nicht behaupten, dass nach Einspielung der gleiche Zustand herrscht wie ohne Update.

Ganz ehrlich, ich bin hier raus. Das KBA hat angeordnet, nachdem festgestellt wurde das Audi eine Betrugssoftware hat, die Software zu ändern. Somit blieb die Betriebserlaubnis erhalten.
Du bist der einzige, der die These aufstellt, die Autos haben keine BE mehr. Und auch dein angehängtes Thesenpapier von deinen verbrauchten Anwälten haben null Aussage zur vorschriftsmäßigkeit. Übrigens hast du ja bis zum BGH geklagt, und alle klagen waren erfolglos.
Merkste nix?

Du kannst da nix dran ändern, mein BiTu hatte die Schummelsoftware, jetzt ein Update, und nun darf ich und du weiterfahren. Willst du das verbieten? 😛

Und wo ist dein Beweis des Thermofenster, was bis jetzt kein Gericht bestätigt hat?

In meinen Augen willst du nur die Kohle, und suchst irgendwie einen Weg, der ein Irrweg ist.

Ich denke dass du nix merkst - lass dich doch verkohlen von Audi und Co.
Wenn du das besser weißt wie der Anwalt, dann bitte. Glaube an das was du denkst.
Bei der Klage ging es hauptsächlich um das Themofenster. Ich bin der Überzeugung dass er es hat.
Wenn du gerne mit einem Auto fährst, welches mehr Abgase abgibt als erlaubt, dann ist es ok.
Und wenn dich die Folgeerscheinungen wie Mehrverbrauch, Leistungsverlust und Bauteile welche früher den Geist aufgeben nicht stört, dann bitte. Ich möchte das nicht !

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 11. November 2020 um 22:21:46 Uhr:


Gerade wurde im Fernsehen die Klagewelle behandelt.
Die im Inet werbenden Kanzleien kamen ganz schlecht weg.
Das ganze ist eine Geldverdienmaschine mit minimalstem Aufwand.
Bei einem Streitwert von z.B. 20.000 Euro kommen Kosten von rund 14.500 Euro zusammen. Weit über 10.000 Euro bekommen die RA.
Das ist für das Verschicken von Standardschreiben, aus Textbausteinen zusammengesetzt, ein sehr einträgliches Geschäft.

Ja, auch die Anwälte verarschen einen, so wie mich auch.

Zitat:

@tek2z schrieb am 11. November 2020 um 23:04:34 Uhr:


Zu dem "Thermofenster" möchte ich mal was in den Raum werfen... Der BiTu hat für mein dafürhalten kein "Thermofenster". Warum nicht?
Weil es wohl etwas merkwürdig für ein Thermofenster wäre, wenn die Kiste 2 Minuten nach dem Motorstart (Kaltstart) bei 1100 Upm bei 30-33km/h vom 3. in den 4. schaltet um im 4. bei unter 1000 Upm halb zu sterben.

Habe ich im Erfahrungen-Thread bereits gepostet und kann ich jederzeit replizieren.

Und mir kann keiner erzählen, dass das geschilderte ein "Thermofenster" darstellt um Motorkompontenen zu schützen. So begründete es in der Vergangenheit ja immer Mercedes.

Richtig, ein Thermofenster schützt keinen Motor - die Abgase können besser gereinigt werden. Hier gehts nur um die Kohle.
Warum soll ein Thermofenster Schutz bieten für einen Motor, wenn der Motor doch warm ist, also Öl und Wasser die optimale Themperatur haben. Wenn die Kiste kalt ist, lasse ich mir einen erhöhten Schadstoffausstoß gefallen - wo soll es auch herkommen bei kaltem Motor.
Nur ist es teurer ein Stück Software aufzuspielen, als den Motor zu ändern.

Ein Beispiel X5 - für den amerikanischen Markt wird das Abgas sauber gereinigt, sonst gibts dort keine Zulassung. Das ist aber ein Bauteil, welches in Europa nicht verbaut wird. Achso, in Europa braucht man das nicht !?! Es kommt noch besser - es ist jedoch eine Lücke im Motor, welche das Bauteil aufnimmt - in den USA verbaut und in Europa ist der Platz leer - ja, wie jetzt 😕

Aufgrund der Aussage dass der Motor bereits nach kurzer Zeit in den 4. schaltet um unter 1.000 Umdrehung fast zu sterben, ist für mich kein Indiz für kein Thermofenster. Aber das ist meine Meinung dazu.

Die Kisten sind heutzutage so hochgezüchtet - immer weniger Hubraum - was auf den BiTurbo jetzt nicht zutrift, extreme Abgaswerte welche eingehalten werden sollen und dann müssen die Kisten ja noch dazu beitragen dass die ganze Fahrzeugflotte eines Herstellers beim Spritverbrauch einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Das kostet immer mehr Geld dies einzuhalten.
Da ist dann das Thema Betrug nicht so weit entfernt.

Kommt die Begrifflichkeit 'Thermofenster' nicht von Daimler?
Die haben doch - meiner bescheidenen Meinung nach - als Erste so argumentiert. Es gäbe dieses Thermofenster zum Schutz des Motors - was dann auf Grund von gewollten Gesetzeslücken zulässig wäre (Lobbyarbeit).

Zitat:

@MBIKER_Surfer schrieb am 12. November 2020 um 00:55:12 Uhr:


Kommt die Begrifflichkeit 'Thermofenster' nicht von Daimler?
Die haben doch - meiner bescheidenen Meinung nach - als Erste so argumentiert. Es gäbe dieses Thermofenster zum Schutz des Motors - was dann auf Grund von gewollten Gesetzeslücken zulässig wäre (Lobbyarbeit).

Wo diese Begrifflichkeit herkommt, kann ich auch nicht sagen.
Auf jeden Fall ist die Behauptung der Hersteller, daß es zum Schutz des Motores, falsch.
Man könnte besser reinigen, jedoch mit viel mehr Aufwand.

Zitat:

@Competition2017 schrieb am 12. November 2020 um 15:46:12 Uhr:



Zitat:

@MBIKER_Surfer schrieb am 12. November 2020 um 00:55:12 Uhr:


Kommt die Begrifflichkeit 'Thermofenster' nicht von Daimler?
Die haben doch - meiner bescheidenen Meinung nach - als Erste so argumentiert. Es gäbe dieses Thermofenster zum Schutz des Motors - was dann auf Grund von gewollten Gesetzeslücken zulässig wäre (Lobbyarbeit).

Wo diese Begrifflichkeit herkommt, kann ich auch nicht sagen.
Auf jeden Fall ist die Behauptung der Hersteller, daß es zum Schutz des Motores, falsch.
Man könnte besser reinigen, jedoch mit viel mehr Aufwand.

So ist es. Dadurch würden die PKWs mehr kosten, was nicht gemacht wurde.
Seltsamerweise, bei den jetzigen Neuwagen geht es.

Das KBA sagt doch in seinen Schreiben ganz klar "unzulässige Abschalteinrichtung".....

Genau, Thermofenster hin oder her ist nicht klagerelevant.

Für mein 'dafürhalten' ist doch beides im Endeffekt dasselbe. Es werden zu viele Schadstoffe ausgestoßen - unerlaubterweise!

Stimmt, aber nur das Eine ist amtlich festgestellt.

Ich habe heute früh am Morgen über drei Ecken von so einem "Gerücht" gehört.
Das "Gerücht" besagt, dass es seit August 2020 ein aktualisiertes Update geben soll.
Mit dem Update sollen vermeintlich die Schaltschwierigkeiten "verbessert" wurden sein.
Weitere "Verbesserungen" kann ich nicht sagen, auch nicht ob das Update für Motor- und/oder Getriebesteuergerät ist und auch nicht ob EU5 und/oder EU6...

Nun, ist da was an dem Gerücht dran?
Gibt es tatsächlich ein neues Update für den 4G oder muss ich über die drei Ecken zurück sagen, dass da mal wieder einer dreist gelogen hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen