3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. November 2020 um 20:53:18 Uhr:
Das Land der Kläger und Henker. Unglaublich.
Das kommt davon, dass der VW Konzern lügt und betrügt. Jetzt gehts mit den Benzinern weiter.
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 15. November 2020 um 20:11:36 Uhr:
Kann ich auch klagen, wenn ich nur erstmal das 23Z6 zum freiwilligen Softwareupdate als Brief bekommen habe von Audi?
Habe noch nichts von 23Z6 gehört.
Ähnliche Themen
Er meint sicherlich...
https://www.motor-talk.de/.../...softwareupdate-23z2-t6695589.html?...
Tut mir leid Leute für den Schreibfehler und das ich überhaupt so eine Frage Stelle. Meinte die Freiwillige Update 23Z2 von Okt. 2019 A6 4G 3,0 TDI VFL 245 PS
Ja.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. November 2020 um 22:00:56 Uhr:
23Z2......
Kein Problem
Bei einem freiwilligen Update bringt das nichts. Wird auch schon beim Zwangsupdate schwierig. Irgendwann wird es dann bei dir auch zum Zwangsupdate -> neue Urteile beobachten, auch das Thema Thermofenster
Hat schon jmd. mit 245 PS -3.0-TDI Motor und CDUC Motorkennung (scheint ja bei dem Motor wichtig zu sein) geklagt und kann über den Ausgang eines Rechtsstreits berichten? Es ist für diesen Motor kein KBA-Rückruf erfolgt. Update 23Z2 ist da wohl relevant, bei mir wurde es durchgeführt.
Da es freiwillig ist, gibt es dazu nichts, was man verklagen könnte. Außer die Werkstatt, die es "heimlich" aufgespielt hat.
Wenn es freiwillig war, kann man es ja legal wieder zurück flashen (lassen). Ist auf jeden Fall weniger nervenaufreibend als (ohne Aussicht) zu klagen (und führt schneller zu einem Ergebnis 😁 ).
Es geht bei einer Klage ja nicht um das Softwareupdate an sich, sondern um das Vorliegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung / Thermofenster. Den Hinweis bzgl. des Softwareupdates hatte ich nur hinzugefügt, weil es evtl. Relevanz bzgl. des Verfahrensergebnisses hat.
Also: Hat schon jmd. mit 245 PS -3.0-TDI Motor und CDUC Motorkennung (scheint ja bei dem Motor wichtig zu sein) geklagt und kann über den Ausgang eines Rechtsstreits berichten?
Zitat:
@top_five schrieb am 20. November 2020 um 08:30:27 Uhr:
Es geht bei einer Klage ja nicht um das Softwareupdate an sich, sondern um das Vorliegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung / Thermofenster. Den Hinweis bzgl. des Softwareupdates hatte ich nur hinzugefügt, weil es evtl. Relevanz bzgl. des Verfahrensergebnisses hat.
Also: Hat schon jmd. mit 245 PS -3.0-TDI Motor und CDUC Motorkennung (scheint ja bei dem Motor wichtig zu sein) geklagt und kann über den Ausgang eines Rechtsstreits berichten?
Laut paar Anwälten fehlt hier jegliche Grundlage bzw. muss ein begründeter Verdacht für ein Thermofenster da sein.
Du müsstest also erstmal bei einen Sachverständigen ein Bericht erstellen, der dies beweist und damit dann kannst du eine Klage einreichen.
Es sei den dir liegt so ein Bericht schon vor?
Vor Allem: Die 245 PS AUDI haben doch auf Grund ihres Alters schon die meisten mehr als 150.000 km drauf. Da kommt eh nichts mehr bei raus - vor Allem, wenn man Kosten/Nutzen in Relation setzt. Dass die Anwälte das mitmachen - logisch. Die haben ihre 4 bis 5 k sicher.......