3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Dem stimme ich dir zu, ich spiele halt mit dem Glück einen neuen DPF zu bekommen 😉 und bin auch recht neugierig wie er danach läuft...
Muss ja nicht immer schlecht sein und wenn das Getriebe danach nicht perfekt läuft, dann kommt halt die alte Software drauf, VCP ist ja auch noch vorhanden.
Aktuell ist mein DPF mit 79g beladen, kein Plan was max. möglich ist.

https://www.motor-talk.de/.../...e-mit-lmm-im-urlaub-t5747679.html?...

Im Bild anbei seht ihr die offiziellen Aschegrenzwerte für die 2.7/3.0 TDI-Motoren.

Spatzratzlefatz: Bist Du Dir sicher, dass Du das Ölaschevolumen des DPF (IDE00433) ausgelesen hast? Das wird meines Wissens bei den 3.0 TDI-Motoren in Liter angegeben. Anbei auch ein Bild von meinem CKVC. Das Ölaschevolumen ist dort 0.13 l (=130 ml). Der Grenzwert ist 380 ml. Da ist also noch ordentlich Luft nach oben.

Aschegrenzwerte
Daten-29-10

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 21. Nov. 2019 um 17:26:03 Uhr:


Dem stimme ich dir zu, ich spiele halt mit dem Glück einen neuen DPF zu bekommen ?? und bin auch recht neugierig wie er danach läuft...
Muss ja nicht immer schlecht sein und wenn das Getriebe danach nicht perfekt läuft, dann kommt halt die alte Software drauf, VCP ist ja auch noch vorhanden.
Aktuell ist mein DPF mit 79g beladen, kein Plan was max. möglich ist.

Auf den DPF kannst du Pfeifen.

Hier https://www.motor-talk.de/.../...softwareupdate-23z2-t6695589.html?... wurde doch schon von Mehrverbrauch berichtet.
Also, das kommt nachher auf jeden Fall teurer.

Ähnliche Themen

Nie im Leben bekommt ihr, wegen einem Update von Audi kostenlos den DPF getauscht. Wenn nach dem Update injektoren oder agr verrecken, gibt's wenn's hoch kommt ein paar Prozente auf Teile und Arbeitszeit.

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 21. November 2019 um 13:35:04 Uhr:


Am 06.12. Nachmittags bin ich beim Freundlichen, da wird meiner an die Diagnose gehangen um zu prüfen ob der Tester sagt „Jup DPF und Kat neu oder nö, Pech gehabt 😉“
Mein Serviceberater meinte nur, das ich zusehen soll das der DPF voll ist bis dahin 🙂))
Gibt es dazu Tricks???

Ziehe den Stecker am Tankgeber ab, für die Tankanzeige.
Tankanzeige auf Reserve oder weniger, kein DPF-Reinigen.

Wow, dann ist der DPF voll, kann aber regenerieren. Ich schätze ehr das der mir gewechselt wird wenn der Aschegehalt zu hoch ist. Also das was nicht verbrannt werden kann. Und selbst wenn man das so macht, ist das auch nicht wirklich gut für den Motor. Stichwort Gegendruck usw.. außerdem erzeugt man dadurch einen Eintrag im Fehlerspeicher

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 22. November 2019 um 08:04:16 Uhr:



Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 21. November 2019 um 13:35:04 Uhr:


Am 06.12. Nachmittags bin ich beim Freundlichen, da wird meiner an die Diagnose gehangen um zu prüfen ob der Tester sagt „Jup DPF und Kat neu oder nö, Pech gehabt 😉“
Mein Serviceberater meinte nur, das ich zusehen soll das der DPF voll ist bis dahin 🙂))
Gibt es dazu Tricks???

Ziehe den Stecker am Tankgeber ab, für die Tankanzeige.
Tankanzeige auf Reserve oder weniger, kein DPF-Reinigen.

Oder immer nur auf Reserve fahren 😛

Einfach ausbauen und die Reste bzw. Asche vom Kamin im Wohnzimmer reinkippen :P

DPF ist aktuell mit 210ml beladen also schon recht viel meiner Meinung nach und wenn der für Umme neu wird, ist doch top...
Wie schon gesagt in 12 Monaten geht der eh zurück zu Audi, also ist mir der Test es wert...

Asset.HEIC.jpg

Na ja, Dein DPF ist gerade mal gut halb voll mit Asche. Bezweifle, dass sie den austauschen würden. Bitte lass uns wissen, wie der Test ausfällt.

Na entweder geht es bei Audi um die Beladung oder es gibt verdeckte Defekte im DPF/Kat, da im Rückrufschreiben extra auf eine Falschbefüllung von Wasser statt Adblue hingewiesen wird, die ohne Update nicht erkannt wird...

Sowas passiert dann wenn man schummelt wir sonst wer...

https://www.spiegel.de/.../...cht-9500-stellen-bis-2025-a-1298327.html

(Sorry für etwas OffTopic)

Naja, es gibt viele Ursachen für diese Umstrukturierung (die Zulieferer werden auch leiden), jetzt ist halt immer der Dieselgate schuld. Das ist bequem fürs neue Management.

Aber wenn wir ehrlich sind, fahren wir in 10 Jahren sicher keine Diesel mehr.
Ich würde selbst auch auf E umsteigen, es gibt aber keine Kombis bei Tesla und dieser Truck wird bei uns wegen den Abmessungen einfach unfahrbar sein...

Übrigens meiner EU5 3.0 TDI stinkt aktuell wie sau, wenn ich z.B. bei jetzigen Temperaturen nur 5 km gefahren bin (Kurzstrecke ist eigentlich sehr selten der Fall). In der TG merkt man das sofort. Bei Passat 2.0 TDI war das definitiv nicht so, obwohl dieser ja auch betroffen war.

Vor kurzem bin ich auch mal E GoCart gefahren, ist echt geil und man stinkt nachher auch nicht.

Man setzt sich auch beim Autofahren nicht auf den Auspuff wir beim Cart. Der Vergleich hinkt dann doch etwas

Deine Antwort
Ähnliche Themen