1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI- DPF Zwangsregenerierung bricht ab

3.0 TDI- DPF Zwangsregenerierung bricht ab

Audi

Hallo,

fahre einen Audi A5 3.0 TDI 139 PS 2008.
Mein DPF war neulich voll und habe probiert per diagnosegerät eine zwangsregenerierung einzuschalten , doch immer wieder wurde sie unterbrochen.
Hab den DPF dann zum reinigen geschickt , und gehofft das dann alles klappt , doch trotdem das gleiche.

Laut diagnose muss man erst das bremspedal betätigen dann das gaspedal durchdrücken, doch dann bricht alles ab.
Haben es mit 3 diagnosegeräte probiert) VCDS , Bosch ESI Tronic und delphi ) bei jedem ist das gleiche.

Und die „ DPF überladen „ fehler gehen kurz weg und tauchen wieder auf.
Sonst sind keine fehler vorhanden! Ich krieg die blinkende vorglühlampe einfach nicht weg solang die regeneration nicht durchgeführt werden kann ...

Ich hoffe es kann mir wer helfen , denn ich weiss nicht mehr was ich machen soll.

Mit freundlichen Grüßen

75 Antworten

Nein ein 3.0 v6 CAPA 239 ps

Zitat:

@SDF10 schrieb am 10. Juni 2019 um 11:28:01 Uhr:



Ja mein dpf is ja gereinigt , der sollte eig. Sauber sein.

Das Delphi-Bild zeigt beunruhigende Werte an. 🙁 Demnach ist seit 6900 km keine aktive Reg durchgelaufen und der berechnete Rußwert liegt bei 100 g. Nach diesen Werten kriegst Du den nicht mehr zwangsregeneriert. Lief denn während des Delphi-Screenshots der Motor im Standgas? Dann wäre der gemessene DDS-Wert auch viel zu hoch.

Kannst Du nicht mit VCDS auslesen? MWB 104? Dort steht der Aschewert.

Wenn das mit den knapp 7 tkm zutreffend ist, dann ist soviel Ruß ist im DPF enthalten, dass zurecht eine aktive Reg. den Filter thermisch überlasten würde. Daher wird die Reg. gesperrt sein.

Zitat:

@RebelQG schrieb am 10. Juni 2019 um 13:32:17 Uhr:


@real_Base
Ja ist ein 3.0 TDI, CCWA Motor.

Da wir mittlerweile 2 "Patienten" haben erstmal zu @RebelQG.

Laut der Werte ist dein DPF voll. Es sind erstmal gemessene Werte, die im Steuergerät liegen. Es kann durchaus sein, dass der Durchfluss der Abgase noch im grünen Bereich ist obwohl die Beladung mit Asche erreicht wurde.
Früher oder später wird sich das Fahrzeug aber melden. Daher würde ich dir empfehlen mit einer Werkstatt Kontakt aufzunehmen. Falls du den DPF reinigst - bitte lass danach die Werte, wie den Asche-Wert wieder zurücksetzen und prüfe ob danach sofort eine Regeneration angestoßen werden kann. Dann bist du auf der sicheren Seite ob alles funnktioniert.

wie gesagt mein dpf wurde eingeschickt und gereinigt von DPFcleaners in linz

Habe hier Die werte von vcds

Hier merkt man das im leerlauf -5 steht und bei gas geben geht der wert ebenso in den - bereich statt +
Lauf delphi geht alles auf + werte komischer weise

Und der wert „russmasse gemessen“ fällt auf ca 18,66

A43020f6-c32d-4ae0-9a10-b9c397e01820
Ähnliche Themen

Zitat:

@real_Base schrieb am 11. Juni 2019 um 10:36:25 Uhr:



Zitat:

@RebelQG schrieb am 10. Juni 2019 um 13:32:17 Uhr:


@real_Base
Ja ist ein 3.0 TDI, CCWA Motor.

Da wir mittlerweile 2 "Patienten" haben erstmal zu @RebelQG.

Laut der Werte ist dein DPF voll. Es sind erstmal gemessene Werte, die im Steuergerät liegen. Es kann durchaus sein, dass der Durchfluss der Abgase noch im grünen Bereich ist obwohl die Beladung mit Asche erreicht wurde.
Früher oder später wird sich das Fahrzeug aber melden. Daher würde ich dir empfehlen mit einer Werkstatt Kontakt aufzunehmen. Falls du den DPF reinigst - bitte lass danach die Werte, wie den Asche-Wert wieder zurücksetzen und prüfe ob danach sofort eine Regeneration angestoßen werden kann. Dann bist du auf der sicheren Seite ob alles funnktioniert.

Ja werde ich demnächst machen, bei mir regeneriert der Dpf noch (laut obdeleven vor 55km) also scheint es noch zu funktionieren. Trotzdem werde ich mit ner Firma mal Kontakt aufnehmen bezüglich der Reinigung. Kennt jemand ne gute Firma in Wien oder Wien Umgebung?

Zitat:

@SDF10 schrieb am 11. Juni 2019 um 11:18:27 Uhr:



Hier merkt man das im leerlauf -5 steht und bei gas geben geht der wert ebenso in den - bereich statt +

Poste bitte mal alle beiden Druckwerte vom MWB 102 bei ausgestellten Motor.

Nimm VCDS. Wenn der Druckwert vom DPF beim Gasgeben negativ größer wird, ist entweder der DDS falsch angeschlossen (was mich total wundern würde) oder der DDS ist defekt.

Normalfall ist, dass mit dem Gasgeben (Zunahme des Abgasmassenstroms) der Differenzdruckwert steigen muss. Bin aber davon ausgegangen, dass im 8K nur noch eine Druckleitung vom DPF zum DDS geführt wird. Da es aber der CAPA ist (Übergangsmotor mit 1600 bar CR-Anlage) kann es aber durchaus sein, dass tatsächlich dort noch zwei Druckleitungen vom DPF zum DDS geführt werden. Dann wären sie vertauscht oder falschrum angeschlossen. Oder der verbaute DDS ist nicht der korrekte DDS.

Gucke nicht auf den gemessenen Rußwert, der Wert ist hier nicht mehr relevant, weil der andere Rußwert schon durch die Decke gegangen ist. Das Fahrzeug verweigert damit eine Notregeneration.

Wenn Du das mit dem DDS hinbekommen hast (nötig!), gibt es vielleicht noch eine riskante Möglichkeit, das ganze ohne externe DPF-Reinigung wieder hinzubiegen:

Schritt 1: Lernwerte des DPF zurücksetzen (alles wird im MWB 104 zu Null.
Schritt 2: unmittelbar nach Reset eine Notreg erzwingen, die den vorhandenen Ruß wegbrennt

Achtung: DPF kann dabei thermisch überlastet werden und schmelzen. Auto kann dabei in Flammen aufgehen. Daher nur machen, wenn verrückt genug und /oder Wasserschlauch vorhanden, um das DPF-Gehäuse von außen zu kühlen.

Der seriöse Weg ist hier den DPF ausbauen und erneut prof. reinigen lassen.

ich lehne mich mal etwas aus dem fenster und denke das dass Problem hier mit dem zurücksetzen des DPF zusammen hängt. Ich denke das klappt nicht und deswegen läßt er sich auch nicht regenerieren. Auf dem Bild ist zu sehen das die berechnete russmasse bei 100 steht. Die berechnung funktioniert soweit ich weiß auf grund der laufleistung und dem verbrauch. bei 100 wird er auch keine regeneration anfangen wegen brand und anderen gefahren. Wenn man den DPF jetzt nach der externen reinigung im MTS zurücksetzt dann muss ja der "berechnete russgehalt" ja definitiv fallen und somit kann das fahrzeug wieder anständig weiter arbeiten und auch freibrennen.

Doch, der DPF wurde zurückgesetzt. Aschemasse steht auf Null.

Aber wenn seit 7000 km keine Reg läuft, muss man sich nicht über den 100er Berechnungswert für Ruß wundern.

Negative Druckwerte des DDS sind auch keine optimale Voraussetzung für die zuverlässige Bestimmung des "Rußwert_gemessen".

ok und wie sieht es mit den Injektoren aus und dem Öl und dem Öl Stand? sind denk ich auch alles faktoren die zusammen arbeiten mit der Regeneration. Hat der ein Öl qualitätssensor ?

Öl service frisch gemacht
Düsen sind auch eig. Ok motor läuft sehr ruhig

Der - hPa wert war mein fehler hab vergessen den schlauch anzuschliessen hab das mehrere male ausgebaut und habs vergessen beim letzten mal.

Hab ein neuen DDS drinn
Änder sich ebenso nichts

Hier alle aktuellen werte von VCDS

A869d217-82f4-48ab-9c00-44c86885039a

Zitat:

@SDF10 schrieb am 11. Juni 2019 um 13:58:09 Uhr:



Hier alle aktuellen werte von VCDS

Bei welcher Drehzahl? Und wie groß ist der andere Druckwert (Offsetwert) aus dem MWB 102?

Was liest Du mit VCDS für einen Wert im MWB 104.4 aus?

Kann leider nicht mehr per vcds auslesen , da die diagnose nicht mir gehört.

Hab leider grad nur die werte die ich reingestellt habe.

Hab ein termin bei einem softwaregenie der schaut sich meine software an , ich vermute das der vorbesitzer eine software drinn hatte und bei verkauf teilweise alles zurück gesetzt wurde.
Hab ein downpipe dazubekommen und das sagt automatisch das eine software drinn war sowie dpf off.

Hallo SDF10,

ich habe auch den 3.0 TDI mit 239 PS, aber im A6 4F verbaut, mein Motorkürzel ist CDYC, dürfte aber der gleiche Motor wie Deiner sein.

Bei unserem A5 (2.0 TFSI) funktioniert das VCDS-Menü 01-Motorelektronik, Messwertblöcke auch nicht, hier wähle ich beim auslesen auch immer die erweiterten Messwerte. Ich kann Dir aber auch nicht sagen, wie Du Deinen PF nach der Reinigung anpassen musst, schildere aber mal, wie ich es bei meinem im 4F gemacht habe, vielleicht geht es bei Deinem ähnlich:

  • MWB 104 vor Reinigung: Aschemasse 0.35 L, Russbefüllung 15 g / 8 g, KM seit letzter Reg. 60
  • PF und Kat ausgebaut (sebst), thermisch und mechanisch von Russ und Asche befreit (Fa. Barten) und wieder eingebaut (selbst)
  • Motorsteuergerät angepasst: Der Pfad in VCDS ist „01 – Motorelektronik, lange Anpassung, Partikelfilter (Kanal 81), neuer Wert: 1“. Diesen Eintrag mit „Testen“ bestätigen und anschließend „übernehmen“. Im MWB 104 war anschließend zu sehen, dass die Aschebeladung und alle anderen Werte 0 sind. Dieser Pfad gilt für meinen A6 4F FL, kann bei Deinem A5 anders sein.
  • Die erste Regeneration (alle aktiv) auf der Bahn nach 1.160 km, die zweite nach 1.400 km und die dritte nach 1.200.

Beim Lesen Deiner Beiträge bzw. des gesamten Thread sind mir folgende Dinge aufgefallen:

  • Du hast den PF reinigen lassen, hast dann aber wieder eine Zwangsregeneration versucht. Warum? Wenn er sauber ist und zurückgesetzt wurde, reinigt er doch von selbst. Oder war nach der Reinigung und zurücksetzen noch ein weiterer Fehler im System, der die Regeneration verhindert?
  • Den DDS hast Du ja auch gewechselt. Muss er bei Deinem A5 angelernt werden? Bei meinem A6 FL ist ein Anlernen nicht notwendig
  • In Deinem Post vom 7.6.19, 19:17 dokumentiert das Bild, dass der Fehler P242 noch vorhanden ist (maximale Beladung überschritten). In Deinen aktuellen Posts steht, dass die Aschemasse 0,00 L ist. Hast Du den Fehler nach dem Zurücksetzen nicht gelöscht?

Grundsätzlich frage ich mich, warum Deiner 7000 km lang nicht regeneriert hat. Dieses Thema musst Du lösen, sonst wird auch nach einer erneuten Reinigung weder die aktive, die passive noch die Zwangs-Regeneration funktionieren, der PF setzt sich wieder mit Ruß zu und Du stehst bald wieder vor demselben Problem.

So wie das aussieht (und wie schon viele andere hier geschrieben haben) ist Dein PF mit Ruß überladen, so dass die Reg. nicht mehr durchgeführt werden kann. Du wirst ihn wohl nochmal professionell reinigen lassen müssen. Im 4F-Forum hat vor kurzem ein User seinen PF selbst gereinigt, das hat auch geklappt (ich glaube mit Wasser ausgespült und anschließend trocknen lassen).

Es gibt also verschiedene Verfahren, wie der PF von Ruß und Asche befreit werden kann. Setz den PF dann zurück und lösche die Fehler, die noch im System sind. Wenn die Fehler im Kontext mit Deinem aktuellen Problem entstanden sind, sollte das ausreichen, sonst musst Du vorher noch deren Ursache beseitigen.

Noch ein letztes: auch wenn die Markenwerkstatt zunächst viel zu teuer zu sein scheint, würde ich sie dennoch in Erwägung ziehen. Die Selbstversuche und das nicht fahrbereite Auto kosten schließlich auch was. Falls der Fehler nach Reinigung und zurücksetzen immer noch da sein sollte, lass Deinen Wagen doch mal bei Audi checken.

Viel Erfolg
SP

Mit VCDS ist es übriegens ohne weiteres möglich dem Verdacht bezüglich der manipulierten MSG-Software nachzugehen. Auf einigen Bildern hatte ich Delphi gesehen damit kann man vermutlich auch Detail diesbezüglich anzeigen. Mein Bauchgefühl sagt mir das sich der Verdacht bestätigen wird.

Hallo,

Also alles mal von anfang die ganze geschichte 🙂
Ja der dpf wurde gereinigt erst von mir allein was nicht geklappt hat , hab mir dann gedacht da muss ein profi rann , hab den dpf dann hald eingeschickt.
Nach dem hab ich den wieder eingebaut und da war ebenso das gleiche problem.
Fehlerspeicher 2 fehler vorhanden -> gelöscht -> lampe hat aufgehört zu blinken und nach 2 , 3 sek sind die fehler wieder da sowie die lampe (vorglühlampe).
Alle werte wurden zurückgesetzt , doch das alles hat nichts gebracht.

Die 7000 km nicht regeneriert hmm
Wie gesagt ich habe ein downpipe dazu bekommem , das heisst logisch da war eine software oben sowie dpf off bzw ich geh davon aus.

Wo ich das auto schon gekauft habe war es im notlauf , dachte mir das lässt sich leicht reparieren, doch wie man sieht kann mir keiner helfen weil ich hald immer glück mit den fehlern habe
War bei 2 werkstätten die haben 2 stunden lang alles versucht , doch die haben ebenso sowas noch nie gesehen.
Die meinten das ihnen der wert 100,00 berechnete russmenge komisch vorkommt , weil genau 100,00 ist eben ein unrealer wert was ein sensor berechnet währs 76,55 oder so würde man sagen der dpf is 100% überladen aber 100,00 ist sehr komisch und dann sich nichts geändert hat nach der reinigung ebenso.

Binm dann zu einem softwareoptimierer vor ca 3 tagen
Gefahren und er hat ebenso alles probiert nur bei dpf off geht alles aber ja so herumzufahren ist grad nicht die schlauste idee
Habe ihn dann heute angerufen und mit dem gequatscht das eben eine software mal oben war usw.
Er meinte das vt. Sein könnte das die software nicht ganz orginal sein könnte , das evtl. Was verpfuscht wurde.
Nun hat er eine originalsoftware bestellt die er die tage bekommt.
Jetzt wart ich mal ab.
Wenn nichts dabei raus kommt , kommt er zu audi wo die ebenso sicher nichts finden.

Hoffe die neue software was 1000% original ist hilft weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen