3.0 TDI absoluter Schwachsinn bei Kurzstrecke?
Hallo an alle,
brauch nochmal euren Rat... 😕
...also ich war grad bei unserem "Garagenchef" und hab erzählt, dass wir für unser neues Auto auch einen neuen Garagenstellplatz brauchen...
Als der dann von 3.0 TDI hörte kam der aus den Nachteilen gar nicht mehr raus:
- Bei einer Fahrleistung von 10 000KM lohnt sich der Diesel hinten und vorne nicht - erst ab 25 000 KM
- Hauptsächlich Kurzstrecke (5KM zur Arbeit und zurück) und im Jahr 3-4 Urlaube ist für einen Diesel tötlich(!) - nach 80 000 km wäre der Motor Schrott
- Im Winterurlaub, wenn's mal -25°C hat, würd der Motor erst gar nicht mehr anspringen
- Jeder Diesel stinkt innen
- Beim Tanken braucht man immer Handschuhe und die Brühe läuft überral runter und dann würd auch noch alles schäumen beim Tanken
FAZIT: Man wäre doch total bescheuert einen Diesel zu kaufen.
Also ich hab grad beim ADAC nochmal in der Tabelle geguckt - auch bei 10 000 KM wäre doch der Diesel kein Fehler. Was meint ihr??? Wäre der Diesel für uns so ein "Schwachsinn"? Und bei 80 000 Totalschaden durch Kurzstrecke? - Jetzt echt??? 😰 Dachte Diesel sind robuster...
49 Antworten
@dektra1
Ich habe fast den gleichen Einsatzzweck, fahre aber an die 15tkm. Bei meiner Fahrt von 5km zur Arbeit und 5km zurück habe ich weder Probleme mit der Heitzung (gibt ja auch eine Sitzheitzung), noch mit dem Verbrauch. Sicher stellt sich der richtige Verbrauchsvorteil beim Diesel erst bei warmen Motor ein, aber ein 3.2er Benziener wird auf die 5km auch nicht warm. Dann rechnet doch einmal zusammen, wieviele km man mit 5+5km Kurzstreke im Jahr zusammen bekommt und wieviel dann für die Langstrecke im Urlaub bleiben. Es geht schon mit einem Diesel. Ich hab es vor dem Kauf auch kurz überschlagen, es lohnt sogar mit noch weniger km, als die 10tkm.
Ich hatte vor dem 4f einen 2.8er 4b und wollte dann eigentlich einen 3.2er kaufen, als ich aber einen 3.0er einmal Probe gefahren habe, war ich von der Leistungsfähigkeit etwas überrascht und habe mir überlegt, es einmal mit einem Diesel zu probieren. Man kommt schon günstiger weg, selbst bei 10tkm, aber ein Benziener V6 hat eine um Längen bessere Laufkultur als der Diesel. Wenn ich dann hier die Disskusionen über die Unterschiede in der Laufkultur zwischen 2.0tdi, 2.7tdi und 3.0tdi lese, kann ich nur lachen. Es sind alles DIESEL, die nie an einen Benziener rankommen. Und so ist die Laufkultur auch das einzige, was ich meinem alten 2.8er nachtrauere. Na ja das größere nutzbare Drehzahlband war auch gut. Aber an der Tanke freut man sich dann doch immer wieder ein bischen, obwohl das Einsparpotential doch gering ist im Verhältnis zum Anschaffungspreis. Meine "grüne" Frau freut sich aber wenn wir mit 10L Diesel über der AB rauschen anstatt mit 13L Superplus. Und so hat sie eben kein ganz so schlechtes Gewissen, wenn ich einmal wieder tief fliegen will.
Fahre beide Motorvarienten (3.2er, 3.0er) und entscheide, welche die mehr zusagt. Von den Kosten wird der Diesel immer etwas günstiger sein, aber nicht wirklich viel bei unseren geringen Fahrleistungen (10-15tkm).
A6_hase
PS: Was auch noch gut beim Diesel ist, ist die größere Reichweite. Jetzt sind schon 800km+ am Stück drin, mit dem Benziener war spätestens bei 600km meistens bei 500km die Tanke nötig.
Ich hab den 3.0 TDI eigentlich deshalb gekauft, weil er unheimlich gut durchzieht (hohes Drehmoment) und das mit einem Benziner deutlich teurer erkauft wird (sowohl von der Anschaffung als auch - dann - vom Verbrauch her).
Für 5km-Strecken quer durch die Stadt würde ich einen Roller empfehlen und keinen großen Motor. Jeder große Motor kann es nicht gut leiden, wenn er immer nur Kurzstrecken bekommt. Dafür sind die Maschinen schlicht nicht gebaut. Da kann noch so ein Experte herkommen und behaupten das wäre wurscht - ich würde es nicht glauben und das gesparte Geld lieber in einen Zweitwagen oder in die Miete für einen Wagen für den Urlaub stecken.
Meine Kisten schiebe ich zwischen 20 und 40.000km im Jahr - kommt halt drauf an wo der Auftrag ist. Diesel ist für mich aber nie eine Preisfrage gewesen sondern im Grunde Fahrspaß. Endgeschwindigkeit 250 interessiert mich nicht, mich interessiert der Durchzug zwischen 100 und 160. Und da sind die dicken Diesel richtig gut.
Die oben genannten Gegenargumente halte ich alle für Blödsinn außer dem mit den Handschuhen: Diesel stinkt erbärmlich und die Dieselzapfsäulen werden von den größten Deppen heimgesucht - immer versifft und stinkig. Da braucht es echt Handschuhe (bei den größeren Tanken sind die auch in der Nähe zum Einmalgebrauch vorhanden). Schäumen ist mir bisher nicht aufgefallen, ich fülle bis es Klick macht.
Ähnliche Themen
Daß sich das finanziell nicht rechnet ist klar, aber manchmal auch nicht entscheident.
Als Neuwagen wird er aber einen DPF haben, und der brennt sich bei 5km Strecke garantiert niemals von selbst frei. Er wird sich wahrscheinlich immer dann renerieren wollen wenn Du gerade wieder einparkst.
Batterie und der Rest sind Ammenmärchen.
auf das Argument "rechnet sich nicht" brauchen wir hier alle nicht eingehen... für 5km Arbeitsweg rechnen sich weder Diesel noch Benziner A6 denn genaugenommen "rechnet" sich da kein Auto weil es im Endeffekt nur Geld kostet.
Die einzige Alternative die sich rechnet wäre das Fahrrad...
...auch ein Taxi ist noch billiger...
Unsere Karossen kosten im Schnitt 1€ pro km... (ohne Fahrer)
Gruß Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von christians
Batterie und der Rest sind Ammenmärchen.
Ich rede da leider aus Erfahrung, also erzähl mir nix von Ammenmärchen! 😉
@all
also ich habe gerade mich im Netz zum DPF schlau gemacht.
Ist es also im 4F TDI 3.0 so, dass wenn er nur in der Stadt gefahren wird, dass dann irgendwann eine Lampe kommt und der DPF auf der Autobahn "freigebrannt" werden muss? Oder kann der das auch im Stand irgendwie?
Mein Stand ist, dass der DPF freigebrannt wird egal wo man fährt. Wenn die notwendige Temperatur nicht z.B. durch Autobahn erreicht wird, soll angeblich der Wagen die Temperatur eben so erzeugen, was dann kurzzeitig etwas Leistung kosten soll.
Aber ich blicks nicht. Du fährst _NIE_ Autobahn? Alter Schwede, nicht mal kurz nen paar Kilometer zum Ikea oder so?
Also ich bin ebenfalls kein "Vielfahrer" so 10 -12000km maximal, mich interesiert auch nicht ob rentabel oder nicht!
Ich will Leistung und Drehmoment das sind meine Argumente für den Kauf gewesen.
Beim überholen bekomme ich noch immer ein grinsen im Gesicht, genau das ist die Bestätigung das ich die richtige Wahl getroffen habe. (Emotion pur)
Ein Benziner mit vergleichbarer Leistung schluckt auch heutzutage noch um die 15l, also was solls.
Das fahren muß auch Spaß machen!
Eine mögliche Lösung für den Kurzstreckenbetrieb wäre die elektrische Motorvorwärmung mit DEFA-Warm up, wobei beim 3,0TDI nach meiner Kenntnis die Vorwärmung über die Ölwanne erfolgt, und damit möglicherweise nicht ganz so effektiv ist, wie die sonst typische Vorwärmung direkt über den Motorblock.
Aral Ultimate Diesel stinkt nicht und der Motor läuft ganz vorzüglich.
Gruß Espetveit
Re: Re: 3.0 TDI absoluter Schwachsinn bei Kurzstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von heman69
Mensch, bin ich froh, dass ich keinen Diesel habe!
Das Leben fängt erst bei > 4000 U/min an
wiedermal ein total hirnloser und absolut sinnfreier beitrag, danke heman 🙂
back to topic:
bei 10tkm im jahr ist der 2.8er wohl die deutlich bessere wahl für dich. der 3,0 tdi ist mit 10km im jahr in 5 km pro fahrstrecke wohl wirklich ein wenig unterfordert 🙂
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von espetveit
Aral Ultimate Diesel stinkt nicht und der Motor läuft ganz vorzüglich.
Ha endlich noch einer der wenigstens (wenn auch indirekt) zugibt, dass er den Diesel nicht aus Geldgründen gekauft hat! SuperPlusDiesel -> für das halbe Prozent mehr Leistung 😁
Lg,
Mirko
P.S. Ich kauf auch lieber den teuren Diesel - weil die Zapfhähne da nicht so elendig versifft sind.
Ich würde unbedingt einen Diesel kaufen, und zwar nicht aus Geldgründen, sondern weil man keinen Benziner mehr fahren möchte, nachdem man einen Diesel hatte. Ein Benziner ist "subjektiv" wesentlich "lahmer" als ein Diesel.
Der Diesel bieter viel mehr Fahrspass als ein Benziner. Sogar eingefleischte Sportwagenfahrer aus meinem Bekanntenkreis haben ihre Sportwagen abgegeben, nachdem sie "dicke" Diesel gefahren haben. Ein 3.0 TDI ist mit das beste, was man kaufen kann. Würde bei mir das Geld keine Rolle spielen, würde ich einen V8 Diesel fahren und keinesfalls einen Benziner.