3.0 TDI absoluter Schwachsinn bei Kurzstrecke?
Hallo an alle,
brauch nochmal euren Rat... 😕
...also ich war grad bei unserem "Garagenchef" und hab erzählt, dass wir für unser neues Auto auch einen neuen Garagenstellplatz brauchen...
Als der dann von 3.0 TDI hörte kam der aus den Nachteilen gar nicht mehr raus:
- Bei einer Fahrleistung von 10 000KM lohnt sich der Diesel hinten und vorne nicht - erst ab 25 000 KM
- Hauptsächlich Kurzstrecke (5KM zur Arbeit und zurück) und im Jahr 3-4 Urlaube ist für einen Diesel tötlich(!) - nach 80 000 km wäre der Motor Schrott
- Im Winterurlaub, wenn's mal -25°C hat, würd der Motor erst gar nicht mehr anspringen
- Jeder Diesel stinkt innen
- Beim Tanken braucht man immer Handschuhe und die Brühe läuft überral runter und dann würd auch noch alles schäumen beim Tanken
FAZIT: Man wäre doch total bescheuert einen Diesel zu kaufen.
Also ich hab grad beim ADAC nochmal in der Tabelle geguckt - auch bei 10 000 KM wäre doch der Diesel kein Fehler. Was meint ihr??? Wäre der Diesel für uns so ein "Schwachsinn"? Und bei 80 000 Totalschaden durch Kurzstrecke? - Jetzt echt??? 😰 Dachte Diesel sind robuster...
49 Antworten
Mal nur am Rande: Bei 5 Km einfacher fahrt ins Büro wird doch noch nicht einmal das Motoröl (8 oder 9 Liter) Im §,0 TDI warm oder?
Ob das auf Dauer so gut für den Motor ist?
@Matlock
für die 6km (ja es sind doch ein wenig mehr ;-) braucht man 15 Minuten - das schafft der bestimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von dektra1
@Matlock
für die 6km (ja es sind doch ein wenig mehr ;-) braucht man 15 Minuten - das schafft der bestimmt 😁
Ins Büro kommen schon, aber ob das Öl überhaupt auf Betriebstemperatur kommt? Das bezweifel ich.
Zitat:
Nun, also ganz unrecht hat der Typ nicht!
Zu 1) Bei 10000km lohnt sich der 3.0 TDi auf keinen Fall! Zieh dir mal die Steuern und Versicherung rein! Den Verbrauchsvorteil wirst du mit deiner Kurzstrecke eh nicht nutzen können!
(...)
Gruß Scoty81
Gruß Scoty81
Kommt ganz darauf an, mit welcher Alternative man den 3.0 TDI vergleicht.